1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Fensterheber hinten links geht plötzlich nicht mehr

Fensterheber hinten links geht plötzlich nicht mehr

Opel Zafira A

Hi Leute, ich habe das Problem, dass noch vor 3 Tagen meine Fensterheber funktionierten, heute aber hinten links nicht mehr runtergeht.

Soviel wie ich mich einlesen konnte, ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Kabelbruch vorhanden, jedoch würde ich gerne vorher alles mögliche Überprüfen, bevor ich mich auf die Suche nach einem Defekten Kabel mache.

Also, was könnte es sonst sein? Haben alle Fensterheber gesonderte Sicherungen? Das Fenster geht weder über die Steurung der Fahrerseite, noch mit dem eigenen Schalter runter.
Außerdem, als ich vorhin die Tür noch auf hatte, habe ich bereits abgeschlossen und kam danach mit dem Finger auf den "nach unten" Knopf, dabei wurde der Wagen entsperrt... Ist so etwas überhaupt möglich? Oder nur dummer Zufall und ich bin irgendwie an den Knopf der Fernbedienung gekommen?

Hinten Rechts und die beiden Vorderen funktioneren noch. Die Zentralverriegelung von hinten links geht auch. "Nur" da Fenster nicht.

PS: Wie genau bekomme ich diesen Kabelschutz von der Tür ab? Einfach an dem Ring außen ziehen, sodass er rauskommt? (Also an der Tür Hinten Links, Unten, Türseitig)

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die sind bunt. Und haben unterschiedliche Querschnitte, bei manchmal gleichen Farben! Also schön aufpassen.
Ich habe sowas übrigens schon mit blanken Aderendhülsen gemacht. Beide Kabel reinstecken und quetschen. Anschließend verlöten und natürlich mit Schrumpfschlauch isolieren. Doppelt stabil und feste, saubere Verbindung.

Gruß Dirk

Ok, hinten rechts heute in Angriff genommen und Fehler gefunden. Das dicke rote Kabel war fast durch, das dicke braune war ganz durch. Also habe ich ein Stück abgeschnitten, abisoliert, Schrumpfschlauch drauf, gelötet und geschrumpft. Jetzt funktioniert hinten rechts wieder. Morgen folgt dann, sofern Wetter gut, die linke Seite.
Ich habe mal ein Paar Bilder. Ging eigentlich relativ gut. Nur darf man die Schrauben unter der Gummimatte der Fahrersitz-Ablage nicht vergessen XD
Den Kabelbaum neben dem Fahrersitz habe ich von den Kabelbindern befreit, dabei sind diese abgebrochen. Aber kein Problem, man kann einfach neue Kabelbinder durch den Kopf der alten schieben, dann klappt das.
Denn nur mit "befreitem" Kabelbaum hat man extra Länge um das ganze Steckerseitig weiter aus der B-Säule zu ziehen, sonst kann man da nicht arbeiten.

Und die Türdichtungen abmachen geht auch etwas schwer, dafür gehen sie sehr simpel wieder rein.
PS: Leider habe ich wohl vom reparierten Kabelbaum keine Bilder. Die folgen dann eben morgen 🙂

20170506-172631
20170506-172634
20170506-172637
+6

Ok, haben die andere Seite doch heute schon gemacht.

Es war ebenfalls das Braune dicke Kabel durch, der rote war hier, außer einem kleinen riss in der Isolierung, OK. Also wieder gelötet, dann mit Schrumpfschlauch isoliert. Zusätzlich haben wir dieses mal sogar Isolierband aussenrum gemacht. Der Gummischutz wollte danach nicht wirklich drauf, also mit etwas Spüli geschmiert, hoffentlich kein Fehler (mein Vater bestand drauf, ich wollte was anderes nehmen). Naja. Passt, funktioniert erstmal wieder und gut ist.

Falls der Fehler je wieder auftreten sollte, werde ich mir auch diese Nachbaustecker mit den Super Flexiblen Kabeln bestellen denke ich. da muss man zwar noch einiges mehr löten, aber das Löten an sich ist ja kein Problem, sobald man weiß, wie man an den Kabelbaum kommt.

Hier noch einpaar Bilder von den im Auto befindlichen Kabelbindern, die Kaputt gehen beim entfernen des Kabelbaums, wie ich dann einen neuen Kabelbinder durchgesteckt habe und vom isolierten reparierten Teil des Kabelbaums.

20170506-192738
20170506-192750
20170506-192810
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen