Fensterheber: Gestänge/Mechanik defekt, was taugt?
Mir hats jetzt vorne rechts die Mechanik des Fensterhebers zerlegt, ich vermute das Seil. "Krächzte" auch immer fürchterlich die letzten Tage und ich hatte immer nen Fettfilm auf der Scheibe.
Was kauft da am besten als Ersatz?
Ich habe in der Garage noch nen originalen, ebenso mit zerfetzten Seil. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man nen billigen Nachbau kauft und aus dem den Seilzug mit dem originalen Gestänge (Diese Führungen) kombiniert.
18 Antworten
So, das nächste Problem (vorne links), wenn ich das Fenster schließen möchte, fährt es hoch bis Anschlag und dann wieder zurück. Batterie abgeklemmt und neu angelert, geht wieder. Nach ein paar Tagen wieder das Gleiche. Alle anderen Fenster fahren normal hoch und wenn ich das Fenster über das Türschloss schließe, fährt es auch normal hoch. Was kann das schon wieder sein?
Da spinnt der Einklemmschutz bzw. die Kraftbegrenzung. Wenn das "Steuergerät" meint, dass der Widerstand zu hoch ist, so stoppt es den Motor sofort und reversiert ein Stück.
Als erstes würde ich die Führung reinigen, mit Tunap 104.
Dann auch kontrollieren ob die Ausrichtung der Scheibe passt und die Führung weit genug in die Tür gesteckt ist. Der nächste Kandidat wird die Steuerung sein. Wobei ich nicht weiß, wie der Einklemmschutz bei diesem Auto "hardwaremäßig" realisiert ist.
Fenster steht korrekt und läuft leicht. Die Scheibe fährt erst zurück, wenn sie bei "zu" an den Anschlag läuft. Dazwischen fährt sie problemos rauf und runter.
Noch jemand eine Idee?