1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fensterheber geht runter, aber nicht immer hoch

Fensterheber geht runter, aber nicht immer hoch

Volvo C70 1 (N)

nabend,

am wochenende ging das erste mal das fahrerseitige fenster zwar runter, aber nicht mehr hoch. erst beim X-ten versuch.
seitdem ist das ganze mehrere male passiert, teilweise drückt man den schalter 20mal und dann erst fährt die scheibe wieder nach oben.
heute ging das ganze bisher problemlos und beim ersten mal.

irgendwas war doch mit den schaltereinheiten, meine ich mich zu erinnern. aber trifft das auch auf dieses problem zu?

82 Antworten

Ob die Kontakte verschmort sind oder nicht, sieht man spätestens nach dem Ausbau der Schalter und dem Abnehmen der Kontaktplatte. Ich denke, dass es möglich ist, dass die Kontakte verschmort sind, aber auch eben nicht.
Bei nicht verschmorten Kontakten hilft tatsächlich eine gründliche Reinigung.
Bei verschmorten Kontakten sollte die komplette Einheit getauscht werden.

Ich spare auch da wo ich kann, allerdings nur, wenn es Sinn macht. Ansonsten kaufe ich lieber Neuteile bei e-bay oder Scandisk und brauche die ganze Sache nicht zweimal reparieren.

mein vorheriger V70 hatte das auch... schalter auseinander gereinigt, gefettet...funktioniert...

beim jetzigen ist allerdings das gleitstück vom schalter aus der halterung gerutscht...
gleiche vorgehensweise:
- ausbauen
- auseinandernehmen
- reinschauen
- reinigen & fetten
- zusammenbauen
- einbauen...

was ich sagen möchte/ wollte:
schau erstmal rein. etwas technische vorstellung und logik hilft dir schon weiter...!

Verschmorte Kontakte kommen durch schlechten elektrischen Kontakt. Dabei entstehen bei jedem Betätigen kleine Funken, die auf Dauer das ganze schrotten.
Vorzeitige Pflege der Kontaktplatten mit den o.g. Maßnahmen verhindern schlimmeres und man wird lange Freude an den Schaltern haben.

@stuntmaennchen
Für dich bedeutet das (wie schon einige Vorredner treffend bemerkt haben): Erst mal kontrollieren ob man nicht noch die Kontakte durch Reinigung retten kann. Eine neue Schaltereinheit kannst du dir dann immernoch zulegen, wenn es nichts mehr zu retten gibt. 😉

Gruß Sven

so, ich muss jetzt nochmal fragen, weil ich grade schon mit aller gewalt dran gezerrt habe:

welches teil genau ist gesteckt?
die gesamte einheit, also die kunstoffwanne die mit einer torx festgeschraubt ist oder nur die kleine einheit mit den schaltern?

erstere bewegt sich vorne, also bei den schaltern keinen milimeter. letztere bekomme ich nicht raus ohne schäden am kunststoff hinnehmen zu müssen.

edit: aha, das kleine teil ist also herausnehmbar. frag mich nur wie das gehen soll ohne da deutliche spuren zu hinterlassen. ich muss mir was überlegen...

Ähnliche Themen

tjoa...man sollte nicht so oft an den schaltern ziehen, wie es in dem auf seite 1 verlinkten video gemacht wird.
ich hab einmal zu oft dran gezogen...

Wenn der FH-Schalter unrettbar verschmort und vergammelt ist:

Hole dir den 4-Fach Schalter vom S/V70I!

Für C70 (zwei Schalter weniger) kostet er fast das doppelte - gebraucht wirst du keine C70 E-Fensterkonsole finden, ausser ziemlich verwatzter, teurer Schrott aus USA.

S/V70 passt 1:1 in den C70.

Vorteil: Du hat für die Zukunft zwei Reserveschalter!

Nachteil: Du bedienst am Anfang öfter den falschen Schalter für die hinteren Fenster (die es bei unseren schönen Autos ja gar nicht gibt...)

Es ist nicht einfach, das ohne Spuren rauszuhebeln. Viel Geduld, nicht zu spitzes Werkzeug...

PS: Ich hätte noch mein altes C70 Teil hier, das war nicht kaputt, sondern nur das Plastikhebelchen war abgebrochen.

Aus 2 mach 1????

Nur das kleine ovale Teil in dem die Schalter sitzen sind gesteckt. Vorsichtig mit nem Plastikkeil o.ä dazwischenhebelen und rausziehen. Ich hab nen Schraubenzieher genommen und ihn mit Isoband umwickelt und nen Stück Pappe dazwischengeschoben. Minimale Spuren sind aber fast nicht zu vermeiden. Hast du denn Schalter jetz geschrottet?
Auch auf die Gefahr das die Kontakte verschmort sind, ein Versuch isses Wert, denn raus muss er ja eh...

beide schalter sind rausgebrochen, da gibbet nix mehr zu retten.
wenn ich den mist da rausbekommen würde, könnte ich auch beurteilen ob man da aus zwei kaputten einen ganzen basteln könnte.

ich kann die sche*ß klammern sogar sehen, bekomms aber trotzdem nicht raus. in welche richtung müssen die klammer den gedrückt werden?

Ich glaube wenns so stramm is biste besser dran die Türverkleidung abzubauen. Wenns gleich wie beim V70 is geht das ganz fix. Und denn kannst du die Schaltereinheit von unten rausdrücken.
Türverkleidung ist, wenn ich mich nich irre, nur eine Torxschraube die unter ner kleinen Abdeckung in der Armlehne/Türgriff sitzt. Die dreieckige Verkleidung vom Außenspiegel abgezogen und denn die Verkleidung mit Kraft nach vorne ziehen. Sitzt beim ersten mal noch ein bisschen straff. Die Plastiknasen überleben das nicht immer, aber kosten nicht viel beim 🙂 , bzw tuts eine weniger auch.

denke auch das es besser ist, die ganze verkleidung abzunehmen.

torx lösen, spiegeldreieck raus ist klar.
was ist mit dem türgriff bzw der kunststoffverkleidung drumrum, kann das dranbleiben?

Stimmt, die Verkleidung um den Öffner muss noch ab, aber das wars denn. Sitzt unter umständen auch verdammt stramm, aber alles keine Hexerei.
Maximale Erfolge 😉

Etwas detailliertere Ausbauanleitung findest du unter dem Link .

Wobei die von Svartapaerlan ja auch ins "Schwarze" trifft.😉

Gruß Sven

Wenn das Männeken auf dem YT-Video in der Bucht-Auktion das mit ein wenig Hebelei schafft und nicht mal 'Arnold-Arme/-Finger' hat - wo ist das Problem ?
Alles nur eine Frage des Werkzeugs ! Frag(t) mal die 'Mutti' nach nem stabilen Küchen-Schaber ohne scharfe Kanten ...
Und gleichmäßig rundherum aushebeln bis es 'flupp' macht

flupp haben bei mir aber zuerst die schalter gemacht

@Olivier: welches plastikhebelchen ist bei dir kaputt?

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


flupp haben bei mir aber zuerst die schalter gemacht

... wo rohe Kräfte sinnlos walten, da wird meistens ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen