Fensterheber geht nicht
Hallo liebe Volvo Gemeinde, ich kann an meinem V 70 Bj. 2000 plötzlich das hintere linke Seitenfenster vom vorderen Fensterheber aus nur noch öffnen, schließen lässt es sich nur noch vom hinteren Schalter aus, alle anderen Fenster funktionieren wie gewohnt, jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Gruß, Peter
Beste Antwort im Thema
}}> Ganz feines, wie gesagt 5000er Papier verwenden. {{<
Ich nehme da etwas stabileres Papier in Isoprophanol getränkt.
28 Antworten
Nu' macht da mal keine Wissenschaft draus (?). Ein Lappen und Kontaktreiniger-Spray tun es testhalber auch... So korrodiert kann das ja auch nicht sein.
Zitat:
@Matrox74 schrieb am 2. Oktober 2017 um 21:05:39 Uhr:
Nu' macht da mal keine Wissenschaft draus (?). Ein Lappen und Kontaktreiniger-Spray tun es testhalber auch... So korrodiert kann das ja auch nicht sein.
So langsam gebe ich auch auf.. 😁
Dazu nehme ich das hier:
https://shop.ohmberger.de/monidur-feine-metallpolitur-100-gramm-tube/
Das gibts schon seit vielen Jahrzehnten und wird für das Polieren von Instrumenten verwendet, speziell Messing. Perfekt dafür, mit einem Lappen durch die Kontakte ziehen.
Kennt kaum einer, ist eher ein "Geheimtipp"...
Gruß Matthias
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
tschuldigung, dass ich diesen Thread wieder hochhole, aber er passt besten zu meinem Problem... 🙄
Volvo V70 Bj 98 - Fenster gingen nachdienach nicht mehr runter... Jetzt habe ich gemäss dieser genialen Anleitung (auch hier nochmal danke für Eure Mühen, insbesondere die Fotos sind sehr hilfreich!) den Schalter der Fahrerseite auseinandergenommen und alle Kontakte hübsch gereinigt. Hat soweit auch klasse funktioniert - zumindest 3 Fenster gehen jetzt wieder sauber rauf und runter - nur das fahrerseitige Fenster... es geht nur hoch 😕
Aufgefallen ist mir, dass die Kontakte immer wechselseitig hoch und runter gehen, in Mittelstellung (Ausbau des Oberteils) immer eines runter, das andere hoch steht - nur beim fahrerseitigen stehen beide Aussenkontakte hoch - ist das richtig so? 😕 (auf Euren Fotos nicht ganz zu erkennen)
Und... nun das Peinliche... als ich das Oberteil umdrehte, flog eine Feder raus und ich habe absolut keinen Plan, wo die hin gehörte 😰
Habe hierzu Fotos eingestellt - hat irgendwer eine Idee???
Hi,
Die Feder gehört, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe an den Schalter für die Tür Verriegelung.
Bezüglich des fensterheberschalter für die fahrertür, kontrolliere die Kontakte nochmals ganz genau. Manchmal gibts da wirklich feste Beläge drauf, fast wie Wachs, die musste ich mit einem Zahnarzt Werkzeug regelrecht abkratzen...
Gruß der sachsenelch
Kann ich so bestätigen. Habe die Aktion auch erst durch, erst beim zweiten Anlauf funktionieren jetzt alle Schalter wieder sauber. Auf den Kontakten sitzt wirklich fester Schmodder nach all den Jahren drauf. Das Zeug muss komplett runter.
Okaay, danke! Ich schrubbe denn mal weiter und berichte dann :-)
Die Feder... klingt logisch passend - ich durfte kaum an den Knopf kommen und er verriegelte/entriegelte mit wachsender Begeisterung 😁 Nur - wie rum mag die rein gehören?
.... der Plastik pinöpel drückt glaube ich auf die Schalter Wippe...
Gruß der sachsenelch
Inzwischen 4x geschrubbt, gekratzt - optisch glänzen die Kontakte wie neu... aber nix 🙁 das Fahrerfenster geht rauf, aber keinen mm runter. 🙁
Dafür sitzt die Feder wieder. Vielen Dank auch dafür!
*seufz* wird wohl doch auf einen neuen Schalter hinauslaufen...
Guten Morgen 🙂
Schon wieder ich - aber es lässt mir keine Ruhe... Und wenn der Schalter ganz unschuldig ist? Kann es auch der Motor/das Ritzel sein? Den Motor hatte ich vor 4 Jahren schon mal getauscht. Ist das möglich, dass der nur noch in eine Richtung dreht?
Grübelnde Grüsse
Hi,
Das ist eher unwahrscheinlich, der Motor wird nur umgepolt um die andere Richtung zu fahren. Das könnte man relativ einfach testen. Dazu einfach mal 12 Volt direkt von einer Batterie oder dem Ladegerät auf den Motor geben. Dann läuft der. Anschlüsse tauschen und er läuft andersherum.
Vielleicht hast du bei deiner Reinigung so eine kleine Kontaktfahne versehentlich etwas verbogen und die gibt jetzt keinen Kontakt mehr....
Keine Ahnung, das ist seltsam.
Vielleicht ist es ja auch ein elektronisches Problem im Schalter, das Fenster vom Fahrer ist ja das einzige mit Auto-Down.....
Gruß der sachsenelch
Yeah! Das war der ultimative Tipp! Danke!!! Der Motor läuft! 🙂 Okay, d.h. die Verkleidung kann erstmal wieder dran.
Wegen der Kontakte... deswegen fragte ich, ob es normal ist, dass die 2 äusseren Kontaktfedern zusammen hoch stehen, während die anderen alle wechselseitig unten und oben sind 😕 (verbiegen wäre bei meiner Dappigkeit nicht sooo abwegig 🙄 )
Ich fuddeln das Ding nachher (zum gefühlten 10. Mal) nochmal auseinander...
(die kleinen Klämmerchen lassen sich übrigens mit einer Stopfnadel fein und zerstörungsfrei aufhebeln - besser, als mit dem feinsten Schraubendreher)
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 15. November 2020 um 07:38:46 Uhr:
Vielleicht ist es ja auch ein elektronisches Problem im Schalter, das Fenster vom Fahrer ist ja das einzige mit Auto-Down.....
...und das einzige Fenster, das ich nicht über einen 2.ten Schalter prüfen kann...
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe! 🙂
Neuer gebrauchter Schalter kam gestern. Habe auch diesen hübsch saubergeputzt, eingebaut: Funzt 🙂
PS: Die 2 äusseren Kontaktfedern stehen bei diesem Schalter nicht zusammen hoch, sondern genauso wechselseitig, wie die Anderen 😉