Fensterheber Fahrerseite mag nicht mehr

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

heute hat sich mein elektrischer Fensterheber an der Fahrerseite verabschiedet. Zum Glück war die Scheibe oben.

Wen nich jetzt auf öffnen drücke passiert nix. Wenn ich auf schliessen klicke dann klackt es nur kurz, weiss jemand was da defekt ist? Motor oder Mechanik? die anderen FH's gehen alle einwandfrei, also sollte es nicht an der Sicherung liegen.

Wäre super wenn mir jemand einen Tipp hätte.

Danke und Grüße

Tom

30 Antworten

Das mit dem aufschweissen funktioniert 100 Pro ,alle meine 124er hatten das Problem am Fahrerfenster .
Da habe ich ebenfalls aufschweissen lassen (Elektrode ,bringt nicht soviel Wärme ins Material ) und dann mit der kleinen Flex und Lamellenscheibe erstmal die Stärke des Materials angeglichen und dann mit einer 1mm Trennscheibe die Kontur der Zähne nach Auge eingeschliffen.
Das hält problemlos über Jahre und läuft wirklich sauber .
Vorm wiedereinbau etwas fetten und gut .

Gruss , ME1200

Hallo, das kann ich bestätigen.
Ich habe das vor 6 Jahren gemacht, ein Freund hat mit nem Wick_Gerät draufgehalten.
Danach habe ich es genauso wie ME 1200 gemacht, bis heute hält das wunderbar.
Mit bestem Gruss, JO

Und fürs Coupe gibt es kaum eine andere Lösung, es sei denn, man ist bereit die ~200 Euro bei MB hinzulegen.

klar, beim mangeltürer würde ich das auch eher machen, aber nicht jeder hat ein schweissgerät oder jemanden der ihm das macht. und für unter 30€ gibts für die limo ne neue mechanik, da kann man auch schnell tauschen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Sind die Zähne nicht gehärtet? Ich meine ja. Beim Auftragsschweißen hast Du den Auftrag sicherlich nicht gehärtet.
Du schreibst, dass Du die Arbeit schon dreimal durchgeführt hast. War das immer am selben Zahnkranz?

Moin quali,

ich habe das an jedem Auto nur einmal durchgeführt.

Gruß jorg

Der Zahnkranz ist nicht gehärtet , leicht mit einer Feile zu überprüfen .
Allerdings ist es auch kein Wald- und Wiesenstahl sondern schon etwas besser .
Die Schweissnaht wird von Hause aus dieser Festigkeit nahekommen .
Wichtig ist nach dem schweissen langsam abkühlen lassen und nicht abschrecken(!) in kaltem Wasser zB , das wäre kontraproduktiv .
Im Gegensatz zum Kranz wird das kleine Zahnrad sehr wohl gehärtet sein da es bei der Arbeit wesentlich mehr leisten muss als der Kranz .
Dieser stellt in der Verpaarung wohl das "Verschleissteil " dar .
Und es sind eigentlich immer die letzten Zähne die fehlen was darauf hindeutet dass man nach dem hochfahren der Scheibe den Finger auch mal wieder vom Schalter nehmen sollte und nicht noch einige Sekunden den Fensterheber gegen den Rahmen rattern lassen sollte .
Dann springt das Ritzel wohl über die letzten Zähne und trägt nach ind nach das Material ab und irgendwann greift es dann ins Leere .
Also ich denke mal was diese Art der lowbudget- Reparatur angeht sind Bedenken absolut unnötig , und wenn mann keinen Schweisser kennt und keine Schlosserei o Ä in der Nähe ist hat fast jedee Tanke eine kleine Werkstatt dabei und da wird sicher gerne für nen kleinen Obulus in die Kaffeekasse weitergeholfen da es sich um ne Sache von 5 min Handelt und der Kranz natürlich schon ausgebaut sein sollte ! ;-)

Gruss ME1200

ich hatte das problem bisher an drei modellen, immer an der fahrerseite. beim letzten hab ich mir für um die 50 € eine neue gestänge-schienen-zahnkranz-dingens-schere in der bucht gekauft, kein original MB, passte super, war innerhalb einer stunde eingebaut, alles wunderbar....

Erstmal Danke für die ganzen Antworten. Ich werde mir Ersatz in der Bucht oder TE-Taxiteile besorgen, ist viel weniger Aufwand als die Schweisserei, und die Kosten halten sich ja auch im Rahmen.

mach datt

Doppelpost

http://www.te-taxiteile.com/search?...

Ich habs in der Bucht bestellt, weil günstiger mit insges 22,85

http://www.ebay.de/itm/380612796493?...

Das Teil ist gestern angekommen und mach mach n guten Eindruck. Jetzt fehlen nur noch 2-3 sichere regenfreie Stunden im Tageslicht, dann gehts los. Ich werde berichten!

@quali: Dein Link zu TE funzt nicht, meinst du das?:
http://www.te-taxiteile.com/.../...eber-vorn-rechts-W124-mit-E-Fenster

Hallo td124,

genau, den meine ich. Ich hatte bei Taxi-Teile den Heber herausgesucht, dann die e-mail-Adresse herauskopiert und hier hineingesetzt.
Warum das nicht funktioniert, ist mir nicht klar.

Wie hast Du das gemacht?

Viele Grüße

quali

Genauso, bloß nicht die Emailadresse sondern den Link

Zitat:

@td124 schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:26:33 Uhr:


Genauso, bloß nicht die Emailadresse sondern den Link

Ich habe da Schwierigkeiten, den zu finden. Wo finde ich den?

Vielen Dank schon einmal

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen