Fensterheber Beifahrerseite hinten geht nicht mehr
Hallo in die Runde,
unser Fensterheber hinten, Beifahrerseite, geht dem Ende entgegen.
Nun war ich heute beim Händler und der empfahl mir den kompletten Austausch vom Fensterhebermotor und Seilzügen.
Komplette Blechtafel zum einfachen Wechsel.
Kosten: ca. 650.-€
Nun meine Frage:
Gibt es einen Aftersales-Markt Fensterhebermotor? Original: 1y0959812 Wenn ja, von wem? Und gerne mit Bestellnummer.
Über ein paar kurze Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.
Schönes Wochenende.
Viele Grüße
Michael
8 Antworten
Moin,
ich habe mittlerweile die Hebe-/Senkfunktion beider hinterer Seitenscheiben wiederherstellen müssen. Bei keiner Seite war es der Motor. Einmal war's das Plastik-Koppelstück der Züge, einmal ein aufgeribbelter Zug.
Letzterer hat deutliche Geräusche (Knirschen) von sich gegeben. Die Einzeladern verabschieden sich nach und nach....
Neue Zubehör-Züge mit Umlenkrollen und Koppelstück kosten irgendwas um 30 EUR/Seite. Austausch ist nicht so kompliziert, wenn man etwas Werkzeug (Torx etc.) und Willen mitbringt. Dauer beim ersten Mal ca. 2-3 Stunden.
Beim Motor kann ich nicht weiterhelfen, s.o.
Gruß......
Vielen Dank für die Nachricht.
Denke auch, das es nicht der Motor ist.
Finde nämlich nur den Ersatz-Original Motor für 280.-€.
Unverschämt.
Viele Grüße
Michael
Im Laufe der Jahre verharzt das Fett im Mechanismus wie ich festgestellt habe. Auf einer Seite habe ich das auch schon hinter mir, kaputtes Koppelstück und angerissenes Kabel, Teile des Mechanismus nicht mehr in Sollposition. Was zuerst nachgegeben hat, keine Ahnung.
Ich habe damals den originalen Reparatursatz von VW verbaut, der kostete vor zwei Jahren um die 100 Euro in der Bucht, jetzt 115. Gib mal Fensterheber hinten VW New Beetle ein, dann findest du Original und Nachbau für 20-30 Euro. Ob die günstigen was taugen weiß ich nicht.
Man kann das selber machen, aber je nach handwerklichem Geschick und dem Vorhandensein einer Reparaturanleitung kann das meiner Meinung nach auch länger als 2-3 Stunden dauern. Ist eine eher nervige Arbeit mit dem Rein- und Rausfummeln, Ausrichten, Scheibe einstellen.
@NuBietl schrieb am 14. Juni 2025 um 16:10:26 Uhr:
....Ist eine eher nervige Arbeit mit dem Rein- und Rausfummeln, Ausrichten, Scheibe einstellen.
Moin,
das Ausrichten/Einstellen wird nur nötig, wenn nicht nur die Befestigungsschrauben der Fensterführung gelöst werden, sondern auch die Einstellschauben. Wenn man letztere schön in Ruhe lässt, muss nichts eingestellt werden. Also Obacht, welche Schrauben gelöst werden.
Gruß.....
Ähnliche Themen
Zitat:@NuBietl schrieb am 14. Juni 2025 um 16:10:26 Uhr:
[...] Ich habe damals den originalen Reparatursatz von VW verbaut, der kostete vor zwei Jahren um die 100 Euro in der Bucht, jetzt 115. Gib mal Fensterheber hinten VW New Beetle ein, dann findest du Original und Nachbau für 20-30 Euro. [...]
Besser "VW New Beetle Cabrio" oder gibt es keinen Unterschied zw. NB Limo und NBC?
Wer glaubt, es macht einen Unterschied, ob man bei ebay als Suchbegriff für einen hinteren Fensterheber "New Beetle" oder "New Beetle Cabrio" eingibt, der möge mir bitte einen New Beetle mit festem Dach zeigen, wo man die hinteren Seitenscheiben versenken kann.
Es geht nicht um das "glauben" sondern ich wusste es einfach nicht. Daher habe ich um Klarstellung gebeten, da ich nur den NBC kenne. Ist das jetzt schlimm oder muss mir das peinlich sein?