Fensterheber anlernen / Fahrtgeräusche

Mercedes GLC X253

Hallo!

Seit 1 Monat bin ich stolzer Besitzer eines GLC 250d und habe bisher zwei Punkte, die mich stören:

- Fahrtgeräusche nehmen ab ca. 100 kmh extrem zu. Ist es möglich, dies zu reduzieren, denn an den Fenstern liegt es nicht bzw. diese sind immer zuoberst...

- Fensterheber rechts fährt nicht automatisch hoch beim Durchdrücken der Taste. Habe das Anlernen verschiedene Male und in unterschiedlichen Varianten versucht - ohne Erfolg. Gibt es hierzu Erfahrungen?

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

Auch ohne Akustikglas ist bei meinem alles ruhig im Auto, ich verstehe das gejammer zu den Fahrtgeräuschen auch nicht...

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ja - die Fesnterheber sind wirklich nicht das gelbe vom Ei!

Bei mir fahren sie zwar in einem Zug hoch, aber weil der rechte und linke Fensterheber direkt (ohne Unterteilung) nebeneinander liegen, passiert es oft, dass beim Betätigen des linken Fensterhebers, das rechte Fenster ebenfalls nur ganz gering geöffnet wird (vielleicht habe ich einen zu dicken Finger ;-) - das ist nicht ideal gelöst und bei andere Fahrzeugen etwas intelligenter. Die Gefahr besteht somit, dass unbemerkt das rechte Fenster einen kleinen Spalt geöffnet und somit undicht ist.

Betreffend den Windgeräuschen, stelle ich leider das ähnliche fest ab 100 Km

Fensterheber normieren:
Entsprechende Scheibe in der manuellen Schalterstufe 1 vollständig schließen, ohne Unterbrechung den Fensterheberschalter am Endanschlag gezogen halten. Nun sollte die Komfortschließung wieder funktionieren.

Danke für die Beschreibung, dies hatte leider nicht funktioniert. Muss ich zusätzlich noch etwas beachten? Es macht sogar dieses Klack in der Türe, trotzdem funktioniert die Komfortschliessung nicht...

An beiden Optionen versucht? Soloschalter rechts und Bedienteil Fahrertür?
Wenn es nicht geht leider ein Fall für die Werkstatt.

Ähnliche Themen

die Windgeräusche ab 100km/h habe ich leider auch

...auch bei meinem GLC 250 Windgeräusche ab ca 100 kmh.
Hört sich an als wär das Fahrer- Fenster nicht ganz zu.

Ich war in den letzten 3 Monaten 2 mal deswegen beim Händler.
Zwei versch. Werkstattmeister sind damit gefahren.
Die Herren konnten aber keine besonderen oder lauteren Geräusche feststellen / hören.

Bin gerade dabei mich daran zu gewöhnen, dass will aber noch nicht so recht klappen.
Werde wohl nochmals um Abhilfe nachsuchen müssen.

Von einer Limousine kommend sind die Windgeräusche eines SUV ohnehin ekelhaft. Mich würde demnach schon interessieren, ob sie beim GLC besonders gravierend sind, beim GLE eventuell geringer, oder ob tatsächlich was im Wege steht, das lärmt.

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 4. Januar 2016 um 16:01:41 Uhr:


An beiden Optionen versucht? Soloschalter rechts und Bedienteil Fahrertür?
Wenn es nicht geht leider ein Fall für die Werkstatt.

Habe an beiden Seiten versucht, somit fahre ich mal zur Werkstatt 🙂

Zitat:

@DasHaeuschen schrieb am 4. Januar 2016 um 17:51:49 Uhr:


Von einer Limousine kommend sind die Windgeräusche eines SUV ohnehin ekelhaft. Mich würde demnach schon interessieren, ob sie beim GLC besonders gravierend sind, beim GLE eventuell geringer, oder ob tatsächlich was im Wege steht, das lärmt.

Ich würde mit beiden fahren, alles ausschalten und gut hinhören. Ich komme auch von einer Limousine (Honda Accord, Jg. 2007). Es ist natürlich viel leiser insgesamt, aber es hört sich nach einem teilweise offenen Fenster an, deshalb wirklich ekelhaft...

Hallo zusammen, auch wenn der Tread schon ein Jahr alt ist, Mein 250d 11/2016 hat auch die Fahrtgeräusche. War heute beim Freundlichen Fazit: Seitenscheiben der Beifahrerseite werden getauscht. Bekannter Produktionsfehler. Daher Pfeifgeräusche ab 100 km/h.

Ich werde berichten, wenn die Scheiben getauscht sind

Gruß aus dem Hohen Norden (Da wo Eure Punkte lagern)

ja die gereusche sind grundsetzlich sehr laut beim kastenwagen

der gle ist aus meiner sicht deutlich besser dran aber nur das coupe weil ja "limousinen formig"

und die 380 gewicht unterschied da hat man wohl hier und nicht nur beim subwoofer ein paar kilo gespart sondern auch bei der gereuschdemmung 😉

scheiben tauschen das ist schon haeftig viel gluck

Also das Gejammer von Windgeräuschen ab Tempo 100 kann ich nicht nachvollziehen.
Erfreue mich immerwieder an der Ruhe die im Fahrzeug herrscht gerade ab 100 km/h.
Habe selbst allerdings Akustikglas...
MfG

Auch ohne Akustikglas ist bei meinem alles ruhig im Auto, ich verstehe das gejammer zu den Fahrtgeräuschen auch nicht...

Vielleicht liegt es daran, dass ich seit Jahren nur Fahrzeuge mit höherem Dach fahre und sicher schon abgehärtet bin. Beim besten Willen, aber ich kann keine extrem laute Geräuschkulisse feststellen. Gestern hieß es noch von einem Mitfahrer: "Das ist ja Ruhe und Komfort pur. "

Das "Gejammer" über die Windgeräusche kann ich zum Teil nachvollziehen. Wie an anderer Stelle beschrieben, hatte der GLC meiner Probefahrt ohne Akustikglas das gleiche Problem ab 100 km/h. Und das war richtig laut. Man könnte meinen, das Fenster ist nicht richtig geschlossen oder die Tür ist schief oder so etwas. Mein eigener dagegen ist ohne Akustikglas bis 160 km/h deutlich leiser als das Probefahrzeug. Schneller bin ich noch nicht gefahren, da ich noch in der Einfahrphase bin. Aber bis jetzt bin ich zufrieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen