Fenster im Fond - wie lassen sie sich öffnen?

Mercedes Viano W639

Hallöchen, ich möchte von einer E-Klasse auf einen Marco Polo/Viano umsteigen. Ich reise mit drei Hunden, die darauf bestehen, sich die Luft um die Nase wehen zu lassen. Deshalb brauche ich elektrisch zu öffnende Fenster im Fond. Lässt sich das umbauen? Wer bietet diesen Service an? Ich fand nur Umrüstung in Ausstellfenster oder manuell zu bedienende Schiebefenster. Außerdem werden Sets angeboten, mit denen sich manuell zu bedienende normale Fenster mit elektrischen Fensterhebern ausstatten lassen. Aber die Fenster im Fond des Marco Polo sind von Hause aus fest. Vielen Dank für Eure Tipps!

Janina

26 Antworten

Wenn Du uns beide als "aggressiv" bezeichnest, dann hast Du leider scheinbar all unsere gut gemeinten Ratschläge überhaupt nicht verstanden.
Wenn Du das als "aggressiv" bezeichnest, nur weil man Dir hier nicht helfen kann, so wie Du das gerne hättest, dann ist Dir vielleicht wirklich nicht mehr zu helfen. Zumindest eindeutig in dieser Sache. Denn zaubern kann auch hier niemand.

Nimm doch bitte einfach mal die Fakten zur Kenntnis.
1. All das was Du im Zubehör an Nachrüstsets, in Sachen Fensterheber, so bekommen kannst, geht hier einfach nicht, weil es: DIESE KAROSSERIE leider platztechnisch überhaupt nicht hergibt, einen solchen da überhaupt einzubauen.
2. Falls Du das einfach nicht wahrhaben willst, dann schau Dir doch mal einen Vito-Transporter an. Die gibt es oft fast nackt beim Händler und haben nahezu die gleiche Karosserie-Basis.
3. Wie willst Du da jemals eine versenkbare Scheibe einbauen, ohne die Karosserie da aufzusägen usw.
4. Und wenn Du das machst, wird Dir immer noch der Radkasten im Weg sein. Aber vielleicht, ja vielleicht... gibt es ja eine Faltscheibe...

Ne bitte, sei uns hier echt nicht böse, aber Dein Vorhaben ist hier einfach schon von Grund auf zum Scheitern verurteilt.
Die Jungs die Dir hier schreiben, haben bestimmt und nicht selten, 30 Jahre Schrauber- und Bastel-Erfahrung im Kfz-Bereich. Und die die es könnten, wie die Firmen Maybach und Co., diesen nützlichen Hinweis, ignorierst Du dann einfach.

Wie gesagt, schau Dir die Karosserie eines nackten Viano/Vito mal an. Und wenn Du dann immer noch zweifelsfrei der Meinung bist, hier überhaupt eine versenkbare Scheibe einbauen zu können, dann melde Dich hier einfach wieder. Ansonsten, tust Du dir und auch uns hier, echt keinen Gefallen, mit Deiner Art, wirklich untertechnischen Argumentation.

Und bitte nicht schon wieder falsch auffassen, sondern einfach echt mal informieren. Gib der Rohkarosserie doch überhaupt mal eine Chance und urteile danach selber.

lg

17 Jahre leider nur 😉

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 25. November 2015 um 20:07:29 Uhr:


17 Jahre leider nur 😉

Das ist doch immerhin schon mal was. Aber für's Gewissen können wir alten Methusalems, ja auch gerne noch was abgeben, so dass dieser Durchschnitt wieder deutlich nach oben gehoben wird.

Nenee, lieber Forums-Pate. Du machst Deinen Job hier schon echt prima. Da lernen auch wir Alten, nochmal gern was dazu 😉.

lg

Zitat:

@MT-Mischka schrieb am 25. November 2015 um 20:19:39 Uhr:


Nenee, lieber Forums-Pate. Du machst Deinen Job hier schon echt prima.

Ja da stimme ich zu 🙂 Wenn man bedenkt, wie viele Foren er betreut. Spitzen Leistung 🙂

Ähnliche Themen

Ach, passt schon. Ist aber durchaus etwas Arbeit...

Das glaube ich dir. Bin ja selbst Forenpate, aber bei weiten nicht so viele Foren wie du hast.

Zurück zum Thema und zu Janina, kannst du an deiner E-Klasse, ich gehe mal von einem Kombi aus, die seitlichen Fenster im Kofferraum herunter lassen, bzw. überhaupt öffnen? Beim akutellen Modell keine Chance! Oder sitzen die Hunde auf der Rückbank?

Lieber Pfistikas, danke für Deinen Beitrag. Ja wir fahren einen W 210 T-Modell, also Kombi. Ein Traum von einem Auto, geht aber auf die 500 000 km zu und will bald in Rente. Suchen was Neues für die langen Strecken. Im Moment sitzen die Hunde auf der Rückbank. Daher stand das Öffnen der Fenster im Kofferraum nie zur Debatte. Einen entspannten und geruhsamen ersten Advent Dir, lg Janina und die Hunde

Liebe Janina, in meinem Beitrag hatte ich leider zum besseren Verständnis den einen Satz vergessen:

Genauso wenig wie beim T-Modell die Seitenscheiben im Kofferraumbereich geöffnet werden können, ist es auch beim Vito/Viano W639 aus rein tatsächlichen Gründen nicht möglich.

Gibt es nicht die Option das Heckfenster separat zu öffnen?

Aber nicht beim Viano und das ist auch nicht dafür gedacht während der Fahrt genutzt zu werden.

Stimmt, ich dachte es ginge um den 447.
Ich hatte jetzt auch mehr daran gedacht wenn man mal das Auto mit den Hunden drin stehen lassen muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen