Fenster Folieren - Frage zur Haltbarkeit
Hallo,
ich spiele schon von Anfang an mit dem Gedanken die Fenster ab B-Säule verdunkeln zu lassen. Dabei sind mir 3 mögliche Systeme bekannt.
1. Volvo Netzeinsätze für Seiten- und Heckscheibe
Vorteil: Im Winter demontierbar
Nachteil: Die hinteren Fenster können nicht mehr geöffnet werden, bzw. nur noch bei niedriger Geschwindigkeit.
2. Solaplexus-Lösung http://www.solarplexius.de/
gleiche Vor- und Nachteile wie Lösung 1
3. Im Fachbetrieb folieren lassen
Nachteil: Lässt sich im Winter nicht demontieren.
Vorteil: Die hinteren Fenster können genutzt werden und ich kann die Tönungsintensität wählen.
Jetzt aber die Fragen zur 3. Lösung. Kann man die hinteren Fenster wirklich uneingeschränkt öffnen und schließen, oder besteht die Gefahr, dass die Folie hängen bleibt oder gar reisst?
Mit welchen Kosten muss ich für eine Folierung ab der B-Säule rechnen?
Kann mir jemand einen Händler in der Region Aachen oder Duisburg empfehlen?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 123lmn
Ich darf mal auf einen wichtigen Aspekt hinweisen:Kleine Kinder und Folie sind aus meiner Sicht ebenso schwierig wie intensive Ladenutzung mit Folie.
Wie schon von bkpaul geschrieben, halten Folien mechanische Belastung nicht aus. Seit sich meine Tochter im Wagen meiner Frau mal während der Fahrt mit einem scharfkantigen Gegenstand an der getönten Scheibe versucht hat, würde ich definitiv nicht mehr folieren lassen.
Ich habe auch die einklipsbaren Sonnenblenden, die sind für meine Zwecke absolut perfekt.
Hatte ich auch vergessen. Habe mir beim Nachbarn auch die Kratzer in der Folie angeschaut und danach entschieden die Sonnenblenden zu nehmen.
Was mich wundert, dass hier niemand die Punkte und Heizdrähte anspricht. Gerade die Siebdruckpunkte an denen keine Folie vernünftig hält ist für mich ein "no go".
Ich hatte jetzt komplett vergessen, dass mein V70 seit 6 Jahren nachträglich mit Folie ausgestattet ist. Das sieht niemand und ich habe es komplett vergessen.
Wenn man es vergisst, wird es wohl gut sein.
PS: Habe meinen neuen V60 letzten Freitag ebenfalls folieren lassen.....
Tschöööö
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Was mich wundert, dass hier niemand die Punkte und Heizdrähte anspricht. Gerade die Siebdruckpunkte an denen keine Folie vernünftig hält ist für mich ein "no go".
Hi! Das ist überhaupt kein Problem (s. Foto).
Wenn das ein Problem wäre, dürfte ja kein Auto mit Heckscheibenheizung zu folieren sein, nicht wahr?
MfG charles164
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Hi! Das ist überhaupt kein Problem (s. Foto).Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Was mich wundert, dass hier niemand die Punkte und Heizdrähte anspricht. Gerade die Siebdruckpunkte an denen keine Folie vernünftig hält ist für mich ein "no go".
Wenn das ein Problem wäre, dürfte ja kein Auto mit Heckscheibenheizung zu folieren sein, nicht wahr?
MfG charles164
Also mir gefällt diese weiße Linie bei den Siebdruckpunkten nicht. Ich finde auch, dass die Heizdrähte durch die Folie deutlicher zu sehen sind. Schränkt die Funktionalität sicher nicht ein ist aber optisch nicht schön. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Also mir gefällt diese weiße Linie bei den Siebdruckpunkten nicht. Ich finde auch, dass die Heizdrähte durch die Folie deutlicher zu sehen sind. Schränkt die Funktionalität sicher nicht ein ist aber optisch nicht schön. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...Zitat:
Original geschrieben von charles164
Hi! Das ist überhaupt kein Problem (s. Foto).
Wenn das ein Problem wäre, dürfte ja kein Auto mit Heckscheibenheizung zu folieren sein, nicht wahr?
MfG charles164
Hi! Verstehe. Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht - ist mir noch nicht aufgefallen, ich habe aber auch noch nie wirklich explizit auf genau das geachtet. Ich werde mir das morgen mal genau ansehen...
MfG charles164
Ich habe mich jetzt für die Solarplexus-Lösung entschieden!
Da ich erstmal nur die Heckscheibe und die kleinen Dreiecksfenster verdunkelt haben möchte, habe ich diese Lösung gewählt.
Leider ist bis dato darüber nichts gutes zu berichten. Bei der Bestellung hat die Zahlung per Kreditkarte nicht funktioniert, so dass ich am nächsten Tag per Paypal bezahlen musste, dann hat es eine Woche gedauert, bis die bestellten Scheiben geliefert wurden.
Am Samstag nun habe ich das Paket geöffnet und festgestellt, dass die Heckscheibe mitten drin einen Knick hat, also einen Transportschaden.
Ich werde jetzt am Montag morgen die defekte Scheibe reklamieren und um Lieferung einer neuen Scheibe nachsuchen.
Die Qualität der Scheiben machen, von diesem Knick ausgenommen, einen sehr guten Eindruck. Ich hoffe das die Leute von Solarplexus die Scheibe unbürokratisch austauschen und ich dann nur noch gutes über diese Lösung berichten kann.
Ich halte euch auf dem laufenden!
Ich habe jetzt gestern die beschädigte Heckscheibe reklamiert und bekam auch gleich eine Versandbestätigung für eine Ersatz-Scheibe.
Jetzt muss sie nur noch heil hier ankommen, dann bin ich zufrieden!
Ich habe dann allerdings eine leicht beschädigte Scheibe hier rumliegen (siehe Bilder).
Jemand Interesse daran?
UPDATE: Die Heckscheibe wurde gestern geliefert und ist jetzt unbeschädigt. Passgenauigkeit ist auch sehr gut.
Wäre nett, wenn du mal ein paar Bilder machen könntest. Habe mich zwar für die Sonnenblenden entschieden, würde mich aber mal interessieren, wie die Scheiben aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Master136
Wäre nett, wenn du mal ein paar Bilder machen könntest. Habe mich zwar für die Sonnenblenden entschieden, würde mich aber mal interessieren, wie die Scheiben aussehen.
Ich kann es natürlich versuchen, aber was willst du auf den Bildern sehen? Du wirst wohl nur sehen, dass du nichts siehst!
Also im Moment ist die Sicht nach hinten schon sehr gewöhnungsbedürftig, denn bei der derzeitigen Dunkelheit bei der morgentlichen und abendlichen Fahrt sieht man nach hinten garnichts mehr.
Hmm, ich werde mich zum Frühjahr hin dann wohl eher mal mit den einklipbaren Sonnenblenden von Volvo auseinandersetzen. Ist es schwierig, die Klipse hinter die Säulenverkleidungen zu popeln? Im Prinzip würde es mir reichen die Blenden nur für Reisen einzuklipsen, wenn unser Hund mitfährt.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Hmm, ich werde mich zum Frühjahr hin dann wohl eher mal mit den einklipbaren Sonnenblenden von Volvo auseinandersetzen. Ist es schwierig, die Klipse hinter die Säulenverkleidungen zu popeln? Im Prinzip würde es mir reichen die Blenden nur für Reisen einzuklipsen, wenn unser Hund mitfährt.
Nix schwierig. 😉 Alles in 5-10min erledigt. Und ich muss noch einmal dafür werben, dass diese Teile im Sommer top sind. Wenn man die hinteren Fenster öffnet ist das auch gleichzeitig Fliegenschutz (bis 160 km/h freigegeben). Und das Beste: Wenn keine Sonne (im Winter ist das manchmal so) kann man die Blenden in der mitgelieferten Tasche verstauen und unter dem Ladeboden versenken. Die Haken bleiben dauerhaft dran.
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Ich kann es natürlich versuchen, aber was willst du auf den Bildern sehen? Du wirst wohl nur sehen, dass du nichts siehst!
Also wenn ich mir was wünschen darf 😉 ...Dann bitte einmal Heckansicht von Außen, sowie seitlich und eins von Innen (vom Fahrersitz aus nach hinten).
Sieht man denn die "Heizdrähte" der Heckscheiben-Heizung ebenfalls wie bei folierten Fenstern? Sieht man den "Siebdruck"? Und kann man von Außen/Innen die Plexiglas-Scheiben als solche erkennen?