Fenster fährt nicht mehr automatisch hoch nach Scheibentausch
Hi,
bei meinem Signum VFL wurde heute die Scheibe vorne (Fahrerseite) ausgetauscht.
Wegen Werkstattbindung von der Versicherung wurde der Wechsel durch C*****s durchgeführt.
Seit dem Wechsel lässt sich die Scheibe leider nicht mehr per Automatik schließen. Wenn ich sie per Automatik schließe, fährt sie bis zum Anschlag und öffnet dann wieder ca. 1/3.
Wenn ich die letzten Zentimeter mehrfach kurz tippe, schließt die Scheibe.
Die Automatik und den Einklemmschutz habe ich bereits mehrfach neu angelernt, jeodoch ohne Erfolg. Und ja, ich habe es "richtig" angelernt mit vorigem "Reset" durch stromlos machen.
Beim "anlernen" und somit festhalten des Tasters, fährt die Scheibe hoch bis Anchlag und ein Relaisklicken ist zu hören.
Wenn ich danach die Scheibe per Automatik schließe, geht sie, wie oben erwähnt, wieder ein Stück auf.
Vor dem Scheibentausch ging natürlich alles einwandfrei.
In der Werkstatt wird nun behauptet, der Motor des Fensterhebers hätte durch den Schlag in die Scheibe einen Defekt und dies sei nicht Aufgabe der Werkstatt. Klar, dass die die Schuld von sich geben.
Kann es sein, dass die Scheibe schief eingebaut wurde oder die Scheibe an sich vielleicht nicht 100 % passgenau ist? Es ist natürlich keine original GM Scheibe sondern ein Dritthersteller.
Vielleicht hatte so was Ähnliches ja hier schon mal jemand oder hat einen Tip für mich. Ich sehe es auch nicht ein, auf meine Zeit und Kosten größere "Ermittlungen" durchzuführen. Eine Beschwerde-Mail an das Unternehmen habe ich bereits abgeschickt.
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
es ist durchaus möglich, dass es bei dieser Scheibe (falls kein Original) Abweichungen in Abmaßen oder im Gewicht existieren, die von der Steuerungstechnik erkannt werden und diese dann fehlerhaft reagiert.
Da die Werkstatt sich weigert:
Mein Auto hatte zwar dieses Problem noch nicht, aber für mich ergeben sich auch die zwangsläufigen rechtlichen Fragen:
1. Wer hat die nicht originale Ersatzscheibe besorgt?
2. Wäre dies dann ein Fall für die Verkehrsrechtschutzversicherung?
(Verkehrsrechtschutzversicherung ist nämlich nicht nur für Verkehrsverstöße in der STVO da. Erste Anfrage ist kostenlos!)
Einfach zurück in die Werkstatt, nachbessern lassen.
Danke für eure Antworten.
Die Scheibe wurde durch die Werkstatt besorgt. Ich warte erst noch ein oder zwei Tage ab. Wenn ich dann nichts von dem Unternehmen höre, werde ich mir rechtlichen Rat einholen.
Einfach nachbessern lassen durch die Werkstatt entfällt, da sie ja andere Sachen behaupten. Ich habe es heute bei Abholung schon mehrfach versucht.
... die üblichen Art halt...
Also richtig anlernen nach oben tippen bis Sie zu ist. Und dann nach oben gezogen halten die Taste für etwa 2 Sekunden. Wenn es nicht geht hat das nichts mit dem Scheibe zu tun sondern der Motor ist tatsächlich defekt. Kannst ja versuchen vorher mal die Batterie ab zu klemmen für 20 min und es dann noch mal probieren.
Und sorry wenn ich das so sage aber das ist das typisch ahnungslos, dumm Gelaber wenn man keine Ahnung hat sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Durch aus bekommt der Fensterheber bei Einbruch wenn die Scheibe zerschlagen wird oder kaputt geht einen Weg, ist keine Seltenheit und kommt in 2 von 5 Fällen vor. Ich sehe da keinen Fehler der Werkstatt sorry. Bin selber Mechatroniker und oft genug erlebt. Versicherung melden als Folgeschaden der Defekten Scheibe
Zitat:
@TomTom_VII schrieb am 16. März 2023 um 20:54:46 Uhr:
Also richtig anlernen nach oben tippen bis Sie zu ist. Und dann nach oben gezogen halten die Taste für etwa 2 Sekunden. Wenn es nicht geht hat das nichts mit dem Scheibe zu tun sondern der Motor ist tatsächlich defekt. Kannst ja versuchen vorher mal die Batterie ab zu klemmen für 20 min und es dann noch mal probieren.
Und sorry wenn ich das so sage aber das ist das typisch ahnungslos, dumm Gelaber wenn man keine Ahnung hat sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Durch aus bekommt der Fensterheber bei Einbruch wenn die Scheibe zerschlagen wird oder kaputt geht einen Weg, ist keine Seltenheit und kommt in 2 von 5 Fällen vor. Ich sehe da keinen Fehler der Werkstatt sorry. Bin selber Mechatroniker und oft genug erlebt. Versicherung melden als Folgeschaden der Defekten Scheibe
Nach dem Reset des Fensterhebers fährt dieser exakt einmal beim anlernen (und festhalten des Tasters) bis Anschlag hoch und bleibt auch oben. Natürlich wurde das Fenster vorher auch komplett herunter gefahren.
Nach dem "anlernen" funktioniert es allerdings nicht mehr per Automatik, sondern nur per mehrmaligen, pulsierendem tippen.
Erklär mir bitte, wo hier ein Defekt am Motor vorliegt, wenn du doch selber Mechatroniker bist.
Was ist denn überhaupt mit der alten Scheibe passiert? Wurde eingebrochen und die Scheibe somit eingeschlagen oder was ist genau passiert?
Zitat:
@TomTom_VII schrieb am 16. März 2023 um 21:52:00 Uhr:
Was ist denn überhaupt mit der alten Scheibe passiert? Wurde eingebrochen und die Scheibe somit eingeschlagen oder was ist genau passiert?
Steht doch in seinen Text, dass die Scheibe eingeschlagen wurde.
"....., dumm Gelaber wenn man keine Ahnung hat sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. ...."
Diese Art der Kommunikation ist grenzwertig! Auf Beleidigungen kann hier jeder verzichten.
Musste mann die Scheibe nur im Oben/ZU zustand anlernen ? oder auch wenn sie ganz offen ist, also ganz runterfahren bis sie Klickt... oder habe ich hier was überlesen?
Zitat:
@Bmw325iSTW schrieb am 16. März 2023 um 23:30:57 Uhr:
Musste mann die Scheibe nur im Oben/ZU zustand anlernen ? oder auch wenn sie ganz offen ist, also ganz runterfahren bis sie Klickt... oder habe ich hier was überlesen?
Als erstes resetten (stromlos machen), danach Zündung an und Tür zu, Scheibe ganz runter fahren und den Knopf für ein paar weitere Sekunden festhalten, danach das gleiche nach oben. Bei diesem Prozess fährt die Scheibe ganz hoch und bleibt auch oben. Damit ist der Anlernprozess abgeschlossen.
Die Scheibe lässt sich dann per Automatik runterfahren ohne Probleme. Beim hochfahren fährt sie dann bis Anschlag und fährt dann wieder ca. 1/3 zurück, als würde der Einklemmschutz eingreifen.
Zitat:
@Tobi08152 schrieb am 17. März 2023 um 07:50:44 Uhr:
Beim hochfahren fährt sie dann bis Anschlag und fährt dann wieder ca. 1/3 zurück, als würde der Einklemmschutz eingreifen.
Das macht er in Deinem Fall auch. Es reicht schon wenn eine Dichtung im Rahmen nicht korrekt sitzt damit das passiert.
Carglass so lange nerven bis die nochmal tätig werden!
Der C-Max meiner Frau bekam im Dezember eine neue Frontscheibe bei dem Verein, danach spackte der Regensensor. War natürlich nicht deren Schuld.
Erst auf massives Drängen meinerseits wurde das Gelpad des Sensors erneuert, waren kleine Lufteinschlüsse drin.
Seit dem funzt er wieder richtig.
Gruß
Andre
Zitat:
@ka-rs64 schrieb am 16. März 2023 um 22:19:18 Uhr:
Steht doch in seinen Text, dass die Scheibe eingeschlagen wurde.Zitat:
@TomTom_VII schrieb am 16. März 2023 um 21:52:00 Uhr:
Was ist denn überhaupt mit der alten Scheibe passiert? Wurde eingebrochen und die Scheibe somit eingeschlagen oder was ist genau passiert?
Wo im Text stehe dass denn bitte. Ich kann es nicht finden
Zitat:
@Mokrad schrieb am 16. März 2023 um 22:27:35 Uhr:
"....., dumm Gelaber wenn man keine Ahnung hat sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. ...."Diese Art der Kommunikation ist grenzwertig! Auf Beleidigungen kann hier jeder verzichten.
Was ist daran beleidigend? Die Werkstatt hat ihm doch gesagt das der Motor einen Weg bekommen hat, warum muss man denn Beschwerden schreiben und sonst was für etwas was die Werkstatt nichts zu kann. Warum meldet man es nicht erst mal der Versicherung bevor man einen Riesen Rundumschlag macht?