Felgenwahl!
Hallo!
Ich möchte mir demnächst gerne ein paar andere Felgen und ein paar Distanzscheiben für meinen Volvo V70 kaufen. Bei den Distanzscheiben, für die Spurverbreiterung, weiß ich nicht wirklich, was man da nehmen kann/sollte. Man sollte wohl nicht gleich zu den 50mm Scheiben greifen...Wer von euch hat so etwas am Auto? Sollte man vorne etwas schmaler wählen, als hinten? Und die Räder sollten eher schön mit dem Kotflügel abschließen und nicht unbedingt darüber hinausgehen.
Und jetzt die Kernfrage...Wie wähle ich die richtigen Felgen aus? Der Lochkreis meines Autos müsste doch 5/108 sein, stimmt´s? Und Welchen Durchmesser dürfen diese haben? Kann man 18 oder 19 Zoll Felgen dran machen?
Ich möchte auch gerne einfach mehr Felge und etwas weniger Reifen...
Vor allen Dingen, wo fängt es an affig auszusehen?
Es soll schon auffallen, aber dezent. Etwas sportlicher darf es auch sein. Eine Tieferlegung strebe ich nicht unbedingt an. Der Radkasten soll nur schöner ausgefüllt sein. Ich möchte das ganze Auto einfach etwas mehr nach meinen Wünschen gestalten. Die Felgen sollten eventuell schön schwarz sein, wie das Auto selbst (Geschmackssache), aber da bin ich noch am überlegen!
38 Antworten
Ja, damit habe ich mich auch schon etwas beschäftigt, und bin auch zu dem Entschluss gekommen, daß ich lieber vorher noch mal nachfrage. Ich habe mir das GA der Felgen (TÜV Austria) und das GA zu meinem Auto, von Volvo, runtergelassen. Die drucke ich mir mal aus und gehe bald damit zum TÜV und frage dort. Das einzige was mir "Sorgen" macht, ist die Einpresstiefe...
Wenn eine ABE vorlegt, hat der Hersteller der Felgen diese bereits mit den angegebenen Reifentypen an besagtem Fahrzeug (genau auf den Typ achten !!!) getestet und abnehmen lassen - das gleiche was ein Prüfkittel bei Sonderabnahme machen würde.
Damit dürftest du die Felgen aufschrauben und die vom Felgengersteller angegebenen Reifen fahren - ohne Abnahme.
Aber wie gesagt: VORSICHT !!! Es handet sich meistens um so genannte Teile-Gutachten, die bescheinigen, das u.a. die Festigkeit der Felge für die Traglast passt usw. und das man (theoretisch) Reifen bis zu einer Breite xxx verwenden kann.
Diese helfen zwar ungemein und verinfachen eine nötige Anahme - SIND ABER KEIN FREIBRIEF wie eine ABE !
Meist steht da jedoch irgendwo (gaaaanz klein) klein unten drunter, das Felgen und gewählte Refen (-breite) noch auf Freigängigkeit und bla bla zu prüfen ist - eine Abnahme nach $STVZO2x ist dennoch erforderlich.
Selbst Volvo schreibt das so in deren Herstellerbescheinigung für nutzbare Reifengrößen !!!
Also bitte GENAU besser 3x Mal hinsehen, was da GENAU gescrieben steht UND (!) ob es sich wirklich um den geleichen VOLVO-Typ handelt .... nicht das die Peoples da IIer oder IIIer meinen ...
... und vorher ebenso min 1x nachgefragt.
Mit dem ausgedruckten Zetteln sollte dir der Prüflittel ziemlich auf den Punkt sagen müssen, ob das "SO" geht, oder ob du noch mal mit Knete inne Tasche vorstellig werden musst.
Trotzdem viel Glück !
Noch die Frage zur Einpresstiefe: Welche Sorgen hast du damit ?
Normal haben "unsere" 43mm
Ich hab z.B. noch 17er BBS in der Garage mit 35mm
Kleinere ET bedeutet: Das Rad wandert nach aussen - gleich als wenn du hier eine 8mm Spurplatte unterlegst.
Mit 205/45/17 gab das hier am V70 vorne wie hinten keine Probleme, das etwas am Radlauf/-haus aussen schleift. D.h., das geht auch ohne "Dängelei" am Radlauf.
Positiv dazu sogar noch: Auch ohne Lenkeinschlagbegrenzer schleift da innen nix ! Und kleinerer Wendekreis ...
Größere ET bedeutet umgekehrt: Rad kommt weiter nach innen. Die IIer Modelle haben 52mm ???
Die Optik ist dann eger mehr "bääääh", dickere Lenkeinschlagbegrenzer nötig - oder Spurplatten mit >= 10mm müssten drauf.
Nicht zu empfehlen !
Ja genau, die Sorge mit der ET hat sich gegeben, als ich mir das Volvo-Gutachten genau angesehen habe. Dort steht ja geschrieben, daß ich 17" Felgen, mit einer Breite von 7" und einer ET von 43mm nehmen kann, mit den Reifen 205/45/R17. Ich möchte mich dabei auch eher ans GA halten und mir dann lieber Spukplatten kaufen, um die ET zu reduzieren. Da hat man ja "mehr" Auswahl, was man so an Breite noch rausholen kann, bzw. kann besser variieren....sofern ich das jetzt alles richtig verstanden habe.
Wenn ich sie finde, werde ich mir die "Dezent TD Dark" in Mattschwarz kaufen...
Aber auch Dir Terwi, danke ich für die fachmännische Hilfe.
Nochmal explizit zu der Nachfrage, wegen der Sorge um die ET...Ich war mir so unsicher, welche ET ich überhaupt nehmen kann, bis ich auf das mit den 43mm gestoßen bin.
Hab mir die mal angeguckt - recht nett.
ABER:
Als 17" gibt es die nur in 7,5" Breite mit Zentrierloch 7o,1 mm. Man muss also schon mit Zentrierring arbeiten.
Und die Teile hben eine ET von 30 !
Hast du dir mal das Gutachten geladen ? Ich ügs mal bei als zip wie gezogen.
Schau als erstes mal durch die Anlage 47142521.pdf, ob du die e*-Nr. deines Elches wiederfindest - ansonsten kannste das gleich knicken.
Wenn OK, lies bitte GENAUESTENS mal die zu den Nummern zu den Auflagen und entsprechenden Text dazu im weiteren.
Durch die geringee ET und größere Felgenbreite - insbesondere in Verwendung mit 215/225er Reifen wirst du da wahrscheinlich an den Radläufen nacharbeiten lassen müssen ....
So...hier mal ein Link für Dich, zum gucken. Dort werden genau meine Wunschfelgen, mit genau "meinen" Maßen angeboten...Ich hoffe nur, daß das kein Fehler, oder so ist. Was mich nur wundert, ist das mir auf anderen Internetseiten, selbst bei der Herstellerstellerseite, immer nur die ET30 angezeigt werden.
http://www.wheelmachine.de/.../index.php?...
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.
Einfach mal anrufen - die geben ja nicht mal Lochkreis und Zentriemaß an.
Da würde ich eher auf den Hersteller und das GA der Ösis setzen.
Ach...ich glaube ich habe mich doch vertan....Jetzt scheitert es wieder am Lochkreis. Der ist in dem Falle wohl 5x112 und nicht wie erwartet 5x108...Es sei denn es gibt einen Adapter...
Ne...die Adapter sind mir zu teuer...Da kommen ja wieder über 220€ zusammen...Passende Felgen, die einem auch gefallen, zu finden ist ja schwerer, als ein Weihnachtsgeschenk für meine Frau zu finden...Und das ist so gut wie unmöglich...
Was hältst du denn von denen hier...ist zwar jetzt 16", aber dafür passt alles! In Schwarz bitte genauer ansehen. Ich finde, die könnten sich sehen lassen!
Was soll ich dir nun sagen ? Geschmäcker sind verschieden. Mein Fall wäre das nicht. Dann eher die Dezent TD - sehen eher nach Titan's aus und passen besser - find ich.
Hattest du denn nun noch mal der Hersteller kontaktiert ? Wenn sonst alles passt - auch das im Gutachten - und du "nur" Zentrierringe 70.1/65.1 draufmachen mssen .... die kosten ja fast nix.
Wenn ich Felgen eines Herstellers xy kaufe, bei einem Händler, der seinen Job versteht, sollte ich davon ausgehen, daß er mir die passenden zentrierringe mitbestellt... K. A. Was ihr da von Adapterplatten fantasiert...;-)
Zitat:
@TERWI schrieb am 6. Januar 2015 um 11:26:21 Uhr:
Ich ügs mal bei als zip wie gezogen.
Öhm?!
Adapterplattenbenötigt man lediglich, wennman Felgen mit ienem "falschen" Lochkreis verbauen möchte. Hatte ich bei meinem Passat VR6 (LK 5/100) mit Porsche-Felgen (LK 5/130).
Eintragung dann aber grundsätzlich nur über Sonderabnahme (§21) möglich (und damit teuer!).
Zentrierringe verwenden Hertseller von Zubehörfelgen, damit sie nciht für jeden FAhrzeughersteller eine andere Mittenzentrierungsbohrung fertigen müssen. Hat aber mit dem Lochkreis nichts zu tun 😉
Aber sstimmt schon, fähige Händler sind in der Lage passende Felgen MIT Zulassung und OHNE weitere Hürden zu besorgen...
Markus
Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 6. Januar 2015 um 23:23:35 Uhr:
Wenn ich Felgen eines Herstellers xy kaufe, bei einem Händler, der seinen Job versteht, sollte ich davon ausgehen, daß er mir die passenden zentrierringe mitbestellt... K. A. Was ihr da von Adapterplatten fantasiert...;-)