Felgenreiniger für die Radkappen
Ich fahre im Sommer Stahlfelgen mit Radkappen, im Winter Alufelgen (habe bei der Autobestellung verkehrt angegeben…). Habe jetzt die Alus vor dem Wechsel aufbereitet – irgendwann aus Neugier Aldi-Zeug gekauft, jetzt endlich die Gelegenheit gehabt es auszuprobieren. Felgen sind 1000 km gelaufen, wurden davor 4fach versiegelt – trotzdem schaffte das Aldi-Zeug nicht Mal das bisschen Dreck im Felgenbeet. Dazu bildeten sich auf den Reifen kleine Blasen, als ob die Stellen geätzt würden – bilden sie sich wieder zurück???
Mit Felgenreiniger habe ich überhaupt keine Erfahrungen, da ich noch niemals wegen Versiegelung einen gebraucht habe.
Jetzt kommt die Frage: eignen sich Felgenreiniger (habe vor den grünen Aluteufel zu bestellen) auch für die Radkappen? Von der Innenseite sind sie doch ganz schön schmutzig - da habe ich auch keine Versiegelung aufgetragen.
Beste Antwort im Thema
Sooo, habe jetzt den grünen Aluteufel auf den Radkappen ausprobiert und es hat ihnen nicht geschadet. Ich habe gerade einen kleinen Bericht für ein anderes Forum verfasst, hier die gekürzte Fassung:
Ich habe mich wegen den Radkappen für den grünen Aluteufel (Alu-TeufelSpezial von Tuga Chemie GmbH) entschieden. Der rote wäre mir zu scharf, obwohlder Zustand der Felgen den Einsatz rechtfertigen würde. Bestellt habe ich direkt bei Tuga Chemie, da man dort keine Versandkosten bezahlen muss – Kosten Eur. 13,90.
Die Felgen waren vor dem Wechsel nicht versiegelt, ich bin in der Zeit ca. 8000 km gefahren und habe sie kein einziges Mal gewaschen (die Radkappen von außen natürlich schon – ein Mal in der Woche. Ich habe aber kein einziges Mal die Radkappen abgemacht um die Felge dahinter sauber zu machen,geschweige denn das Felgenbett).Sie waren also, kurz gesagt, dreeeckig (Bild 1und 2).
Ich habe zuerst die Reifen mit einem AllPurposeCleaner - hier Chemical Guys Green Clean (Verdünnung 1:16) geschrubbt, abgespüllt und die Felgen und Radkappen vom groben Schmutz befreit. Anschließend großzügig mit grünem Aluteufel besprüht. Beim ersten Mal habe ich die Radkappen und die Felgen nur "ausgepinselt" (sollte der erste Dreck weg). Auf den Bildern sieht man auch an manchen Stellen die Verfärbungen - Indikator beim grünen Aluteufel (Bilder 3-8).
Das Schöne beim grünen Aluteufel ist, dass er die Radkappen nicht angreift. Das war auch meine größte Angst vor der Aktion (Bild 9).
Nach ca. 4 Minuten habe das Ganze dann mit Wasser abgespült. Die ersten Ergebnisse waren nicht schlecht, aber natürlich nicht so berauschend (Bilder 10-12).
Nun die Runde zwei! Hier habe ich mit einer Ikea-Bürste nachgeholfen, wieder ca.4 Minuten drauf gelassen und abgespült. Die Ergebnisse waren wesentlich besser, auf den Bildern sieht man auch deutlich besser die Verfärbungen. Sieht so aus, als ob der Reiniger erst jetzt so richtig gewirkt hat; nachdem die dreckigste Schicht schon weg war (Bilder 13-16). Die Ergebnisse seht ih auf den Bildern 17 und 18.
De es noch nicht perfekt war, habe mich für die dritte Runde entschieden (Bild 19 und 20). Endlich dann war ich zufrieden! (Bilder 21-23). Habe insgesamt 3/4 Flasche verbraucht. Für einen "normalen" Nutzer würden 2 Runden reichen, bei mir muss aber perfekt sein. Aufgrund der Reinigungsleistung und, weil der Reiniger die Radkappen nicht angreift, ist es mich eine klare Empfehlung.
Die Alufelgen werden bei mir anschließend geknetet und poliert. Hier hielt ich das für wenig sinvoll. Ich habe den Felgen nur eine einfache Behandlung verpasst.
Die Radkappen habe ich von innen mit Sonax High Speed Wax besprüht, mit der Hoffnung, dass sie über den nächten Sommer nicht mehr so versiffen/ sich besser reinigen lassen. Es handelt sich hier um ein Sprühwax, das sehr einfach in der Anwendung ist. Wird auf die nassen oder trockenen Flächen gesprüht und mit einem Microfasertuch(er) (Microfasertuch) sofort abgenommen. Hinterlässt eine glatte Fläche (Beading habe nicht versucht - sind ja schließlich Innenseiten von Radkappen...) (Bilder 24 und 25).
Die Felgen und Radkappen von außen kriegten 2 Runden Finish Kare - 1000P Hi-Temp Paste Wax (Bilder 26-30).
Die Reifen kriegten von innen- und Außenseite eine runde Dodo Juice Tyromania Tyre Wax. Vorab muss ich eins klar stellen: Es ist KEINE Empfehlung von mir für Tyromania!
Auf dem Bild 32 könnt ihr sehen, warum: eine Hälfte ist bereits mit Tyromania behandelt, die andere noch nich. Wer findet den Unterschied?
Ja, genau: na na! Erstens lässt sich die Pampe total schlecht verarbeiten, zweitens hat sie eine Standzeit unter jede S... und drittens sieht man keinen Unterschied. Ich bleibe doch lieber bei Zaino Z 16. Habe die Pampe verarbeitet, weil ich die Pulle endlich leer kriegen will und habe keine große Feinde, denen ich es schenken könnte... Auf dem Bild 33 noch die Grenze, oben mit Tyromania, unten ohne.
Sooo... Zum Schluss Reifen eingepackt und ab in den Winterschlaf! 🙂 - Bild 34.
42 Antworten
@Osthessen: Stimmt-Du hast den tollen Testbericht dazu geschrieben. Wie ist die Einwirkszeit bei CG?
Meine Radkappen sind auch wieder dran. Ich weiß nicht mehr wann ich du zuletzt versiegelt habe. Ich glaub ich hab sie erst Mitte des Winter versiegelt und angebracht. Der Dreck, der momentan drauf ist, lässt sich mit einem trockenen Tuch oder Finger restlos abwischen.
Zur Versiegelung probier ich diesmal das Armor All Shield.
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
@Osthessen: Stimmt-Du hast den tollen Testbericht dazu geschrieben. Wie ist die Einwirkszeit bei CG?
Nee, da verwechselst du mich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Versiegelst Du die Radkappen eigentlich auch von innen?
Hab sie jetzt nach 1 Stunde unter zuhilfenahme von viel APC und Aluteufel endlich von Innen sauber und ziehe es ernsthaft in Betracht von innen zu versiegeln. Ich weiß aber gerade nicht ob das Sinn macht. Von Innen sind die nicht lackiert und es ist quasi das nack/te Plastik. Kann zwar nix schlimmes bei passieren, aber sinnlos möchte ich da auch nichts auftragen, weil die Rückseite doch stark verwinkelt ist.
Was mein(s)t du/ihr Wachs, Versiegelung oder Kunststoffpflege? Ich kätte noch ein Sprühwachs, damit könnte ich das einfach großflächig einsprühen, aber halten wird das vermutlich nicht lange😕
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Hab sie jetzt nach 1 Stunde unter zuhilfenahme von viel APC und Aluteufel endlich von Innen sauber und ziehe es ernsthaft in Betracht von innen zu versiegeln. Ich weiß aber gerade nicht ob das Sinn macht. Von Innen sind die nicht lackiert und es ist quasi das nack/te Plastik. Kann zwar nix schlimmes bei passieren, aber sinnlos möchte ich da auch nichts auftragen, weil die Rückseite doch stark verwinkelt ist.Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Versiegelst Du die Radkappen eigentlich auch von innen?
Was mein(s)t du/ihr Wachs, Versiegelung oder Kunststoffpflege? Ich kätte noch ein Sprühwachs, damit könnte ich das einfach großflächig einsprühen, aber halten wird das vermutlich nicht lange😕
Fgür innen würde ich was zum Sprühen nehmen, aber ich mache auch nur aussen
Gruss
E
Besser als nichts... Ich habe auch noch Sprühwachs von KAX - die Idee ist gar nicht so schlecht! Mit normalem Wachs keine Chance - sind auch bei mir zu stark verwinkelt. Schön, dass sich auch noch jemand wegen so was Gedanken macht - mit Zaino-behandelten Radkästen und Ombrello-versiegelten Seitenspiegeln kam ich mir schon ein bisschen einsam vor. 😁
Wenn ich so nachdenke - die Idee mit dem Sprüwachs ist richtig gut! Auch wenn es nicht lange hält...
Nehme für Radkappen APC 1:4 her und einen Pinsel.
Funktioniert gut, wozu also teuren Felgenreiniger verwenden?
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
@Osthessen: Stimmt-Du hast den tollen Testbericht dazu geschrieben. Wie ist die Einwirkszeit bei CG?
5 Minuten, je nach dem aber auch länger der Diablo ist ja PH-Neutral also passiert nichts!
Ich kann nur dringend davor warnen, mit einem scharfen Reiniger wie dem Aluteufel rot auf Radkappen loszugehen. Ich habe damit in kürzester Zeit Original-Peugeot-Radkappen in Mitleidenschaft gezogen. Man konnte richtig zusehen, wie sich die silberne Farbe anlöste.
Wow😰, gibts also doch so große Unterschiede, selbst bei den Radkappen der Fahrzeughersteller!? Meine habens es ohne weiteres Überstanden, auch mit einweichen.
Was zahlt man denn für Peugeot-Radkappen?
Keine Ahnung. Die müssen noch einen Winter überstehen und bei der dann anstehenden Neubeschaffung der Winterreifen gibts gleich nen Satz Alufelgen dazu. Ich hasse Radkappen!
😰 Hoffe, dass die Radkappen vom Ford gegen den Aluteufel (grün) immun sind. Werde nicht länger als eine Minute drauf lassen, dann lieber 2-3 Mal wiederholen... Habe noch eine Ersatzkappe (auf der Straße gefunden), werde mich zuerst auf ihr austobben. Will allerdings, dass sie auch heile bleibt...
@Knetfigur: Bitte schön - Bilder im Anhang! 😛