Felgenproblematik
Hallo, bin seit etwa 2 Wochen der Besitzer eines F36 (Facelift) und bin auf der Suche nach schicken Sommerfelgen.
Aktuell fahre ich Allwetterreifen (225/45 R18) auf 8Jx18 ET34 Felgen.
Habe jetzt etliche Beiträge gelesen, jedoch nicht wirklich was zu meiner Frage (bzw. eine Antwort darauf) gefunden.
Laut eines Übersichtsdokuments kann ich eintragungsfrei folgende Reifen/Felgen Kombi für den Sommer fahren:
VA 225/40 R19 auf 8Jx19 H2 ET36
HA 255/35 R19 auf 8.5Jx19 H2 ET 47
Gibt es hierfür Anbieter die direkt diese Kombination verkaufen?
Finde hauptsächlich nur 8.5er oder 8er Sets für 4 Felgen + Reifen, jedoch keine "Mischbreiten"-Verkäufer.
Und wenn ich bspw. auf reifen.com meine HSN/TSN angebe zeigt er mir bei 19-Zoll Felgen (mit ABE) welche mit 9Jx19 ET 37 an was mich zusätzlich verwirrt.
Viele Grüße!
18 Antworten
@suzzy: Du verstehst es nicht: Also, die einen tauschen fachliche Meinungen aus, die anderen Polemik.
Ist "Man soll nicht versuchen päpstlicher als der Papst zu sein. Amen" für dich ein fachliches Argument, oder Polemik? Nur deshalb zwingst du mich dazu, meine Glaubwürdigkeit wiederherzustellen. Sonst brauche ich das nicht.
Wenn du meinen Beitrag genau liest, zitiere ich dich sogar richtig, dass du bisher andere Erfahrungen gemacht hast.
Also, ich respektiere deine Meinung und nehme sie ernst. Tue du das bitte auch. Polemik, nur weil du eine andere Meinung hast, brauchen wir hier nicht.
Ich finde, für Autofahrer sind persönliche Erfahrungen anderer wichtiger als irgendwelche „fachliche“ Weisheiten oder Empfehlungen der Hersteller. Jeder soll selber entscheiden was er macht und was nicht. Ich respektiere ebenfalls deine Meinung aber nur als eine Meinung unter vielen, nicht als etwas endgültiges, was gar nicht infrage gestellt werden kann. Auch der TE kann, muss aber nicht Reifen mit * nehmen. Du stellst es aber es so dar als ob es überhaupt keinen Weg daran vorbei führt, sonst würde das VTG unweigerlich einen Schaden nehmen. Es kann zwar passieren, muss aber nicht. Es kann aber auch passieren, dass das VTG trotz Reifen mit * beschädigt wird. Ob, wann, wie häufig und unter welchen Bedingungen so etwas tatsächlich passiert, hat niemand untersucht. Theorie ist eine Sache, Praxis eine andere. Ich schildere nur meine eigene Erfahrung, du dagegen argumentierst mit dem was BMW, Michelin oder wer auch immer empfehlen. Es gibt jede Menge Empfehlungen zu vielen Sachen, man muss sie aber nicht alle blind befolgen. Ich jedenfalls entscheide selbst was ich mache oder sein lasse. Es gibt aber auch solche Menschen, die leicht zu beeinflussen sind und alles für wahre Münze nehmen, was ihnen andere sagen. Allerdings wird auch diese Diskussion, wie immer, nichts bringen und jeder bleibt bei seiner Meinung.
Ja, da stimme ich dir zu: Jeder darf seine Meinung haben - du natürlich auch deine. 🙂
Ich freue mich für dich, dass du trotz Nichtbeachtung der Empfehlung der Hersteller noch keine Probleme mit dem VTG hast. Und du hast auch Recht: Das ist der Beweis, dass es nicht immer gleich zu Problemen führt, wenn man das nicht beachtet. Wie gesagt: Völlig richtig.
Das habe ich aber auch nie bestritten: Ich habe nie gesagt, dass man automatisch immer Probleme bekommt, wenn man das nicht beachtet. Ich habe nur gesagt, dass es ein erhöhtes Risiko ist, weil der Stern sicherstellt, dass die Vorgaben von BMW erfüllt werden.
Risiko heißt mathematisch: Schadensschwere (z.B. VTG defekt) multipliziert mit der Auftretenswahrscheinlichkeit. Dass du und viele andere bisher noch keine Probleme trotz Mischbereifung ohne Stern hatten, heißt aber nicht, dass es dann vielleicht doch den Themenstarter erwischt. Daher wäre ich mit solchen Tipps vorsichtig.
Also, ich fahre BMW, weil das tolle Ingenieure sind, die erstklassige Autos bauen. Solange nicht der Nachweis erbracht ist, dass die uns bewusst anlügen, würde ich auf deren Rat hören. Und nur weil ich es gerade zufällig gefunden habe: https://faq.bmw.de/.../...R%C3%A4der-und-Reifen-Stern-Symbol-cZ7US?...
Wenn du nicht auf die Experten bei BMW hören willst, ist das schlicht deine Sache und auch dein Problem, wenn es schief geht. Jedem das seine. Ich sage nur, dass ich eine andere Meinung dazu habe. Schön, wenn du die ebenfalls respektierst. Und das heißt: Bitte keine Polemik! "Papst" und "Amen" haben in dem fachlichen Austausch hier nichts verloren. Du greifst mit so etwas andere an, und verhältst dich respektlos.
Ein eventuell enger tolerierter Abrollumfang ist aber nur bei Neureifen mit * gegeben. Darauf wie gleichmässig die Reifen danach verschleißen, haben weder BMW noch Reifenhersteller einen Einfluss. Je nach Fahrweise, Strassenbedingungen, Spureinstellung, Gewichtsverteilung im Fahrzeug etc. kann der Verschleiß variieren. Auch wenn sich die Reifen bei xDrive meistens mehr oder weniger gleichmäßig abnutzen, kann das niemand garantieren.