Felgenkauf - Passen die ? Unsicher..
Hallo,
möchte mir Felgen für meinen Opel Vectra C GTS 2.2 kaufen. Soweit ich erfahren habe, hat der ein Lochkreis von 5x110. Habe auf diversen Seiten nach den identischen Opel-Felgen geschaut, die ich auch draufhabe und dort steht überall 5x110.
Habe nun "Brock RC11" in Aussicht in folgender Ausführung:
7,5x18 ET 35 mit 215/35/18
Auf der Seite von Brock befindet sich nun einmal ein Teilegutachten und einmal eine ABE, gilt die ABE auch für mein Vorhaben? Müssen sonst noch Veränderungen gemacht werden, Spurplatten o. A., oder passen die so drauf? Blicke da leider nicht 100% durch.
ABE:
http://www.brock.de/.../ABE%20RC11%20758%20%2846127%29%20-%20V08.pdf
T-Gutachten:
http://onlineshop.achleitner.com/.../...065.1%20ABE%20%28104323%29.pdf
Wie kann ich sichergehen, das ich kein 5x112 habe? Ich habe diese Felgen drauf:
http://cdn03.trixum.de/.../3ebc60f7657464e696580c7beb6d60154.jpg
Bin dankbar für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von codura
Vielen Dank für die Antworten.Werde dann später Reifen mit den Werten 225/45 R18 95W kaufen. Hoffe, das die nicht schleifen.
Was soll den bei den 225/45 Schleifen? Schau Dir nochmal die Platzverhältnisse bei den 215/35 an.
Der 225/45 ist insgesamt rund 5,5 bis 6cm höher, also maximal 3cm "näher" am Radkasten.
Ok, es könnte tatsächlich schleifen...
Aber nur wenn Du vergisst, die schlafenden Elefanten aus den Radhäusern zu verscheuchen bevor Du losfährst. 😁
14 Antworten
hi,
der Vectra hat 5X 110 das passt schon. nur deine Reifenkombi in 215/35/18 steht da so nicht drin. Wenn es aber DAS sein muss, musst du diese per Sonderabnahme eintragen lassen. Ca. 100€.
Gruß
Alternativ mal gucken was du alles auf die Felge ziehen darst, die Größe hört sich jetzt nicht gerade gängig an .. kann eventuell teuerer werden wenn neue Reifen fällig sind.
Hallo, habe die besagten Felgen nun, brauche aber einen neuen Satz Reifen, da die jetzigen zu schmal sind und die Vorraussetzungen für die ABE nicht erreicht werden. 35er Höhe! Da ist jetzt Meter Platz vorne im Radkasten. Hinten geht es.
Für die ABE sind 40 und 45er zugelassen. Glaubt ihr mit 215/45 wird es groß was ändern? Wenn ich mir Bilder im I-Net anschaue, haben welche den ganzen Radkasten ausgefüllt mit 45er und 18 Zöllern, machen da die "10mm" echt so einen Unterschied?
Meine vorherigen Felgen waren 17 Zoll mit 50er Reifen und auch die füllten fast den ganzen Radkasten aus.
Macht auch hier der Reifen einen Unterschied? Also ist Marke X höher wie Marke Y?
höher ist immer abhängig von breit, umso breiterer ist gleich mehr höhe, zum beispiel 225 /45 pro cent ist höhe als 215 /45
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe mal gerade mit dem Reifenrechner gerechnet.
Mit meinen alten 215/50/17 hatte ich einen Durchmesser von 64.7
Mit den jetzigen 215/35/18 habe ich 60.8
Mit den neuen 215/45/18 habe ich einen Durchmesser von 65.1
Tachodifferenz 1%~
Wenn ich jetzt Reifen kaufe, mit "215/45/18", habe ich dann wirklich die 65.1~? (genormt?)
Der Reifen müsste dann doch genau so viel Platz wie die alten Räder im Radkasten bieten, oder? Mir geht es momentan darum, den riesen Platz im Radkasten wegzubekommen, so sehen die Räder total unterdimensioniert aus.
Die Hobel muss etwas tiefer .. z.B. mit den Eibach Federn kommst du sachste tiefer, bleibt aber bei einem vernunftigen Komfort, erst wenn weiter eingefedert wird, dann werden sie straffer als Serie.
225er oder 235er passen/dürfen nicht auf die Felgen?
Zitat:
Original geschrieben von codura
Für die ABE sind 40 und 45er zugelassen. Glaubt ihr mit 215/45 wird es groß was ändern? Wenn ich mir Bilder im I-Net anschaue, haben welche den ganzen Radkasten ausgefüllt mit 45er und 18 Zöllern, machen da die "10mm" echt so einen Unterschied?
Das sind keine 10mm Unterschied sondern 10%.
die 40 oder 45 oder 35 geben die prozentuale Reifenhöhe im Bezug auf die Reifenbreite.
Zitat:
Original geschrieben von codura
Wenn ich jetzt Reifen kaufe, mit "215/45/18", habe ich dann wirklich die 65.1~? (genormt?)
Nein, sind je nach Hersteller alle unterschiedlich hoch. *spaß!*
Natürlich sind sie alle gleich hoch.
Sonst würden diese Bezeichnungen ja keinen Sinn machen oder?!
Mal GANZ übertrieben gesprochen...
Ziehst du den gleichen Reifen auf eine zu kleine Felge wirkt der Reifen höher (_)
Ziehst du ihn auf eine zu breite Felge wirkt er niedriger, da er in die Breite gezogen wird und damit "flacher" wirkt.
Ich seh gerade .. Tragfähigkeitsindex 84 bei den Reifen, achte beim Kauf drauf, dass du die richtige nimmst .. beim Vectra/Signum hab ich bis jetzt nur 91 gesehen.
Zitat:
Natürlich sind sie alle gleich hoch.
Sollte man meinen, aber schön wär's. Als ich am Anfang des Jahres neue Reifen für meinen i500 gesucht habe, bin ich beim Reifenhändler mit ins Lager, um passende auszusuchen. Wir haben die verschiedensten Fabrikate nebeneinander gestellt. Der Kleber zum Beispiel in 245/40/17 war allein gute zwei Zentimeter breiter als der Conti, den ich jetzt drauf habe. Die Kleber oder Falken hätte ich nie fahren können, die hätten überall geschliffen. Selbst in der Höhe hast du ein paar Millimeter Abweichungen, wenn du mehrere verschiedene Reifen der angeblich gleichen Größe nebeneinander stellst. Das ist kein Spaß, sondern absolut ernst gemeint.
Trotzdem kann man natürlich nur die Reifen fahren, die die richtigen Zahlen und Buchstaben auf den Flanken haben, auch wenn es teilweise wirklich eklatante Abweichungen gibt.
Zum Thema Tragfähigkeitsindex: minimum ist beim vectra 91, bei meinem V6 sogar 94
also aufpassen!
Nein, du müsstest eine Achslast von 1260kg haben, da gehen gerade so noch 91. Ich hab auch "nur" 91 drauf, denn bei 19" mit 35er Querschnitt wirst du kaum Reifen mit >91 finden.
Ich hab 88ger Loadindex drauf.. da ginge auch noch was nach unten bei meinem GTS V6 mit 1065kg max auf der VA und 980kg max HA.
Michelin Pilot Supersport in 225/40 R18 auf OZ Ultra 8x18
Für eine Eintragung muss nur die max Achslast und der Loadindex passen. Wenn das gegeben ist, nimmt der das auch ab.
PS: Die 215/35ger werden wohl kaum passen.. vll. wenns 19" werden ;-).
Vielen Dank für die Antworten.
Werde dann später Reifen mit den Werten 225/45 R18 95W kaufen. Hoffe, das die nicht schleifen.
Zitat:
Original geschrieben von codura
Vielen Dank für die Antworten.Werde dann später Reifen mit den Werten 225/45 R18 95W kaufen. Hoffe, das die nicht schleifen.
Was soll den bei den 225/45 Schleifen? Schau Dir nochmal die Platzverhältnisse bei den 215/35 an.
Der 225/45 ist insgesamt rund 5,5 bis 6cm höher, also maximal 3cm "näher" am Radkasten.
Ok, es könnte tatsächlich schleifen...
Aber nur wenn Du vergisst, die schlafenden Elefanten aus den Radhäusern zu verscheuchen bevor Du losfährst. 😁