Felgenbreite und Reifenbreite?

Hallo alle zusammen.
Ich bin mir nicht sicher ob meine Reifen 235 70 R15 auf meine Felgen passen. Es sind normale US Stahlfelgen aus denn 60 Jahren. Die Felgenbreite beträgt 7 Zoll. Jetzt gibt es ja eine Menge Tabellen über die Felgenbreite und die dafür passenden Reifen. Laut dieser Tabellen würde die max. Reifenbreite die auf eine 7 Zoll Felge passen 225 sein. Jetzt habe ich aber hier im Forum einen Interessenten Beitrag zur Reifenbreite gefunden. Da heißt es Zitat „je höher das Querschnittsverhältnis desto schmaler kann die zulässige Felgenmaulweite sein“ ist diese Aussage richtig? Ich wollte mich erstmal hier im Forum informieren.
Einen schönen Freitag noch.

20 Antworten

Auf 7 Zoll passen die 235/70 Reifen satt drauf. Da passen sogar 275/60 drauf. Sieht aber nicht mehr gut aus. Mit 225/40 hättest du wahrscheinlich Probleme. Und damit kommen wir zu deinem Querschnittsverhältnis. Je höher der Reifen, um so schmaler kann die Felge sein. Je weniger Gummi zur Verfügung steht um so weniger kann der Reifen auf einer zu schmalen Felge zusammengepresst werden.

Ich habe 235/70 auf einer 6 Zoll Felge, meiner wurde 1978 u.a. mit dieser Reifendimension angeboten. Sind auch so eingetragen.

Super. Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Schönes Wochenende.

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 14. April 2023 um 07:22:20 Uhr:


Auf 7 Zoll passen die 235/70 Reifen satt drauf. Da passen sogar 275/60 drauf. Sieht aber nicht mehr gut aus. Mit 225/40 hättest du wahrscheinlich Probleme. Und damit kommen wir zu deinem Querschnittsverhältnis. Je höher der Reifen, um so schmaler kann die Felge sein. Je weniger Gummi zur Verfügung steht um so weniger kann der Reifen auf einer zu schmalen Felge zusammengepresst werden.

Das sieht sogar sehr gut aus mit den 275ern.
Ich muss das nur noch meinem Tüver beibringen ;-)
Theoretisch ist bei 255ern Schluss bei 7" Felgenbreite.
Theoretisch.

Was technisch geht hat nicht unbedingt mit guten Fahreigenschaften zu tun. Klar passt ein breiter Gummi auf eine schmale Felge, aber in der Kurve walkt es und schwimmt. Andererseits harmonieren moderne Querschnitte nicht mit den Fahrwerken der 60er.
Ich fahr 245/45 auf 8x18 auf einem 73er Cutlass. Nicht mehr so bequem, dafür sind höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 14. April 2023 um 21:02:00 Uhr:


Was technisch geht hat nicht unbedingt mit guten Fahreigenschaften zu tun. Klar passt ein breiter Gummi auf eine schmale Felge, aber in der Kurve walkt es und schwimmt. Andererseits harmonieren moderne Querschnitte nicht mit den Fahrwerken der 60er.
Ich fahr 245/45 auf 8x18 auf einem 73er Cutlass. Nicht mehr so bequem, dafür sind höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich.

Das stimmt wohl, wobei es ja auch mit der Flankenhöhe zu tun hat und die ändert sich ja nicht (es sei denn man will eine Tachoangleichung vornehmen) ich hätte 215/75 nehmen müssen, wenn ich schmaler hätte gehen wollen. Wobei der Unterschied von 2cm breiter/schmaler wahrscheinlich auch nicht so ins Gewicht fällt.
Ein Stabi für vorne (und vielleicht hinten auch noch) würde bei mir sicher mehr bringen 😁

Zitat:

@appelche schrieb am 14. April 2023 um 19:52:18 Uhr:


Das sieht sogar sehr gut aus mit den 275ern.
Ich muss das nur noch meinem Tüver beibringen ;-)
Theoretisch ist bei 255ern Schluss bei 7" Felgenbreite.
Theoretisch.

275 auf 7"?! Bei mir dürftest du auf der Stelle umdrehen.. 🙄

Zitat:

@v8.lover schrieb am 15. April 2023 um 07:00:57 Uhr:



Zitat:

@appelche schrieb am 14. April 2023 um 19:52:18 Uhr:


Das sieht sogar sehr gut aus mit den 275ern.
Ich muss das nur noch meinem Tüver beibringen ;-)
Theoretisch ist bei 255ern Schluss bei 7" Felgenbreite.
Theoretisch.

275 auf 7"?! Bei mir dürftest du auf der Stelle umdrehen.. 🙄

Naja, theoretisch nach Zahlen und technischen Daten: Ja
Andererseits wurden (und werden) solche Breiten auf 7"ern tatsächlich gefahren.
Und es geht problemlos.
Das ist nix zum Rennen (in Kurven) fahren, ganz klar. Da ist mächtig viel Gummi auf der Felge,
was in schnellen Kurven sicherlich nicht optimal ist.
Aber es stellt kein Sicherheitsrisiko dar.
Von daher......

Zitat:

@appelche schrieb am 15. April 2023 um 08:10:22 Uhr:


Naja, theoretisch nach Zahlen und technischen Daten: Ja
[...]
Aber es stellt kein Sicherheitsrisiko dar.
Von daher......

Das sehe ich

entschieden

anders!

Jeder Reifen hat bekanntlich Walkarbeit. Mehr so, bei Kurvenfahrt (oder zu wenig Luftdruck). Die Probleme mit "überbreiten" Reifen auf (zu) schmalen Felgen sind vielfältig und gehen von MEHR Walkarbeit ggü. einem "passenden" Reifen (kann man sich bildlich so vorstellen, als würde - für die Reifenflanke - dauerhaft eine Kurve gefahren werden ODER dauerhaft mit zu wenig Druck) über mehr Hitzeentwicklung (durch mehr Walkarbeit; und somit schnellerem Verschleiß/höhere Gefahr von Reifenschäden), schlechteres Tragbild, schlechtere Fahrstabilität (schreibst du ja selbst; toll für Gefahrensituationen, die man sich ja aussuchen kann... 🙄)

Und wenn mans gar übertreibt, auch hin zu schlechterem Sitz des Wulstes auf der Felgenschulter bzw. das Felgenhorn drückt auf die Seitenflanke und unzulässigen Biegungen/Beanspruchungen der Reifenflanke.

Ich würde ja nichtmal was bei 'nem 275/80/15 (theoretisch; wirds vermutlich nicht geben) sagen... DA wäre die Flanke in der Tat wieder so hoch, dass der breite Reifen auch auf 'ne 7" Felge passen würde (wie vorher schonmal angesprochen), aber nicht bei dem ziemlich gängigen 275/60/15.

Ich muss mal suchen. Vor Jahren hatte ich mal 'n MOPAR auf 'nem US-Car-Treffen fotografiert, der hatte 'nen 295er auf 'ner 7"-Felgen... DAS sah' vielleicht verboten aus. 🙄 Die Flanke war einfach mal horizontal... :-/

Ja, ich versteh Dich ja, die deutsche Theorie.
Die böse Gefahr, die um die Ecke lauert.
Es kann nicht sein, was nicht sein darf......
Ich kenne Einige, die so fahren und kein Problem haben.
In den 70ern/80ern war das ebenfalls gang und gäbe.
Nicht vergessen: Es geht um 50 Jahre alte Autos und nicht um Rennwagen.
Ach und:
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten ;-)
Mir gefällt das so :-)

Welche Reifenhöhe bei den 275ern?

275/80R15 geht auf die 7" Felge.

Ich kann dem ganzen Breitreifenwahn bei den meisten US-Cars eh nix abgewinnen. Was will ich mit 275er Walzen auf einem Caprice? Am besten noch mit einem zugewürgten Smog-Motor mit 140 PS oder weniger.

Da wären mir die Nachteile im Vergleich zur "optischen Aufwertung" zu groß. Mehr Verbrauch, schlechtere Beschleunigung, die Walzen kosten deutlich mehr und der Sicherheitsaspekt wurde hier ja schon diskutiert. Unhandlicher wird das Auto dadurch ja auch noch, jeder der dünnere Winterreifen fährt kennt den Effekt. Und dann hätten wir da ja noch einen anderen Punkt: So fette Walzen gehen unheimlich auf Fahrwerk und Lenkung wenn die Karre dafür nie ausgelegt war. Alleine die Lenkungen leiden schon unter Alterung und dem Gewicht von Motor und Getriebe. Wenn man da jetzt noch 275er Reifen draufpappt, freuen sich Spurstangen und das Lenkgetriebe und am Ende weiß wieder keiner warum das Zeug so schnell kaputt gegangen ist 😉

Bei einem Camaro ZL1 LE und Co oder einer Corvette ist das ja sogar noch nachvollziehbar und der Performancegewinn ist messbar. Deshalb werden da auch zum Teil 315er Reifen ab Werk verbaut. Die Autos haben aber auch die Power und vor allem Chassis und Fahrwerke die darauf ausgelegt sind.

Ich persönlich vermisse bei den 225er Reifen an meinem Caprice kein bisschen Kurvengrip. Meiner Erfahrung nach bringt dir der breiteste Schlappen nichts wenn du die Größe nur von irgendwelchen Billiganbietern bekommst wo der Reifen dann so viel Grip auf die Straße bringt wie ein geöltes Kondom. Und meiner bescheidenen Erfahrung nach bekommst man die typischen Angebergrößen nicht von namenhaften Herstellern die wissen wie man einen vernünftigen Reifen bäckt.

Die Contis auf meinen Caprice sind vom Grip her deutlich besser als die breiten Schlappen die da zum Teil vorher montiert waren. Grip ist da je nach Marke nicht unbedingt ein Argument für eine breitere Größe. Wenn man jetzt natürlich das Kunststück schafft eine Reifengröße zu finden wo das bei der 7" Felge kein Thema ist, will ich nichts gesagt haben 😉

Also ich kann das so nicht bestätigen. Alle Autos, wo ich Breitreifen mit breiteren Felgen draufgemacht habe, wurden stabiler in den Kurven und fuhren sich wie ein Go-Kart. Das Sicherheitsgefühl wuchs um 100%. Habe allerdings auch jedesmal den Motor getunt.

Deswegen werden aktuelle Modelle wie Mercedes Maybach alle mit 255er Reifen ausgeliefert, weil sie mehr Sicherheit bieten. Der Wagen wird einfach stabiler in allen Fahrsituationen.

Ich sehe das auch an meinem Daily. Vor ein paar Jahren waren es noch 195er Reifen. Mittlerweile hat er original schon 225er drauf, obwohl es immer noch das gleiche Modell ist.

Das Gefühl ist gerade bei älteren Autos trügerisch. Etwas breiter OK, aber zu viel sorgt für ein falsches Sicherheitsgefühl. Wo die Serienschlappen in den Grenzbereich kommen, diesen rechtzeitig ankündigen und das Auto recht gut kontrollierbar bleibt, liegt der Grenzbereich mit Superfett vermeintlich höher, aber der Abriss ist dermaßen aprupt, dass dir die Kiste als normaler Fahrer ohne Rallyevergangenheit im Lebenslauf vollkommen abhautund du zum Passagier wirst.

Deine Antwort