Felgenbreite und Einpresstiefe WICHTIG!! Bitte helft mir :(
Hallo Leute!
Ich brauch mal eure Hilfe!
Ich will gerade neue Felgen und Reifen für meinen TT bestellen, sollen diese hier werden:
http://www.reifengundlach.de/.../enkei-izumo.jpg
Gefallen mir optisch richtig gut.
Gewählt hatte ich 19 Zoll mit 40er Einpresstiefe.
Hab mir jetzt das Gutachten angeschaut, und die Auflagen.
Da steht jetzt Folgendes (Bei 255/30 R19 bzw 255/35 R19)
K1c K2b K44 K46 K56
Bedeutungen:
K1c:
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K2b:
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K44:
An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K46:
An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K56:
Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
Bei 245/35 R19 steht:
K1a K1b K2b K44 K46 K56
K1a:
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K1b:
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.
K2b:
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
K44:
An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K46:
An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K56:
Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
So, jetzt meine Fragen (sorry für den jetzt schon ewig langen Post xD)
Ich komm komplett überhaupt nicht mit den ° Zahlen klar... was bedeutet zum Beispiel:
"...durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen."??
Muss ich jetzt aufweiten oder nicht?
Was würdet ihr mir empfehlen? Es ist wirklich dringend, weil ich die Reifen und Felgen die Tage bestellen muss...
Ich hoffe ich muss da nichts nachbearbeiten, hatte ich nämlich nicht wirklich vor, vor allem da ich absolut keine Zeit dafür habe, da ich quasi unmittelbar nach der Montage ans Tomorrowland fahre...
Hoffe ihr könnt mir rechtzeitig helfen :/
Gruß,
Sascha
Edit: Laut einem Einpresstiefenrechner steht die Felge etwa 10mm weiter raus als meine Aktuelle (17 Zoll originale Y-Speiche)... müsste doch noch drunter passen, hinten sowieso oder?
29 Antworten
Mein Alter mit H&R Federn 🙂
Aber was meinst, wenn ich eh bördeln/ziehen muss, mot serienfedern gleich 255 oder sicherheitshalber 245?
Zitat:
Original geschrieben von SM202
Aber was meinst, wenn ich eh bördeln/ziehen muss, mot serienfedern gleich 255 oder sicherheitshalber 245?
Wie soll das hinten gehen ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wie soll das hinten gehen ??Zitat:
Original geschrieben von SM202
Aber was meinst, wenn ich eh bördeln/ziehen muss, mot serienfedern gleich 255 oder sicherheitshalber 245?
Gehts nicht? O.o
Da ist doch alles hochfest und dann der Übergang zur Stossstange 😉
Ich kenne niemanden, der dass schon mal gemacht hätte 🙂
Moin Jungs!
Hätte man die Frage nicht in schon einen existierenden Felgen Fred packen können?
Da laufen etliche!
Ja vielleicht. Ich hatte es nur extrem eilig weil ich sehr schnell bestellen muss, drum hab ich n neuen auf gemacht. Sorry!
Tomorrowland 😰 du glücklicher !
Hey Community,
habe mir letzte Woche BBS 861 (Audi, Speedline) Felgen mit den maßen 8,5x19 Et48 und 225/35 Bereifung auf meinen TT 8j 2.0T gezogen.
Im Moment habe ich H&R Federn 30mm in Verbindung mit einem MR-Fahrwerk verbaut. Das soll sich demnächst ändern, durch ein H&R Tiefe Version bis zu 110mm Gewindefahrwerk.
Meine Frage wäre nun, kann mir jemand sagen, wie weit ich damit runter kommen könnte ohne die Antriebswelle gegen den Rahmen zu bekommen? Ich denke an den Rädern ist mehr als genug Luft für den Tiefgang. Sorgen bereitet mir eben nur die Antriebswelle vom 2WD.
MfG Kani 🙂
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Kani-D87
Hey Community,habe mir letzte Woche BBS 861 (Audi, Speedline) Felgen mit den maßen 8,5x19 Et48 und 225/35 Bereifung auf meinen TT 8j 2.0T gezogen.
Im Moment habe ich H&R Federn 30mm in Verbindung mit einem MR-Fahrwerk verbaut. Das soll sich demnächst ändern, durch ein H&R Tiefe Version bis zu 110mm Gewindefahrwerk.
Meine Frage wäre nun, kann mir jemand sagen, wie weit ich damit runter kommen könnte ohne die Antriebswelle gegen den Rahmen zu bekommen? Ich denke an den Rädern ist mehr als genug Luft für den Tiefgang. Sorgen bereitet mir eben nur die Antriebswelle vom 2WD.
MfG Kani 🙂
Danke. Ist das auch eine 19 Zoll Felge? Sind da auch keine anderen Wellen drin und nichts am Rahmen bearbeitet?
Sieht schon ziemlich Tief aus. Würde mir genau so gefallen!😁
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
das geht ohne Probleme.
http://www.motor-talk.de/.../2014-06-10-20-38-05-i207182767.html
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]