Felgen und eventuell Fahrwerk für V70

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit zweieinhalb Jahren meinen Volvo mit Winterreifen, dieses Jahr will ich mir mal Sommerreifen gönnen 😉

Gekauft hatte ich ihn mit grässlichen Linglong Sommerreifen, da die Dinger der letzte Schund sind und der Winter anstand hab ich auf die Volvo Alus gleich die Winterschlappen aufziehen lassen. Im ersten Sommer hab es einfach zeitlich nicht hin bekommen und hab es dann gelassen und im zweiten Sommer wollte ich mir eigentlich ein anderes Auto kaufen und dann nicht noch vorher Geld in Reifen investieren. Letztlich konnte ich mich dann aber doch nicht von meinem Volvo trennen, auch wenn 10l auf 100km bei 20tsd km im Jahr nicht unbedingt die günstigste Variante ist 😉

Hab mich heute mal ein bisschen bei den einschlägigen Online Reifenhändlern durchgeklickt, passende Felgen in schwarz mit guten Markenreifen kommen auf kapp nen Tausender. Aber was nehme ich am besten? 16,17,18 was bringt mir das außer Optik? ET sollte am besten gegen 49 gehen wenn ich alles richtig gelesen und verstanden habe, wenn kleiner bekomme ich ein Problem mit dem Lenkeinschlag bzw. ich brauch einen Begrenzer und der Wendekreis wird noch größer.

Ja und da wäre dann noch das Fahrwerk, so schlecht finde ich das vorhandene nicht, aber es wird der Leistung nicht ganz gerecht und auf der Autobahn ab 220-230km/h wird mir dann doch schon mulmig wenn ich mal lenken muss. Kurven fahren auf der Landstraße ist auch nicht so dolle. Tiefer brauche ich es eigentlich nicht unbedingt, aber geht das überhaupt? Mein Fiat mit KW Gewindefahrwerk war damals schon etwas zu hart, der Z4M hatte ein recht optimales Fahrwerk, hätte aber auch noch ein ticken höher sein können, nicht von der Optik nur von funktionalen.
Aber gibt es da überhaupt was im finanziell überschaubaren bereich?
Ich weiß die T5 sind haltbar, aber meiner hat halt doch schon 230tsd km runter und ich fahre einiges, da schreckt es mich dann doch ab 2500€ in ein Fahrwerk zu investieren.

Oder in Kurzform, was ist eine zu empfehlende Rad-Reifen Kombination für den V70?
Und gibt es eine brauchbare Verbesserung für das Fahrwerk für den schmalen Geldbeutel?

Beste Antwort im Thema

...

mir ist schon etwas übel bei dem Gedanken, dass du mit deinem etwas "schwammigen Fahrwerk" mit 230 in meine Nähe kommen könntest ...

(meine weiteren Gedanken dazu erspare ich mir hier einfach mal ...) 😁

vielleicht mal mit neuen Stoßdämpfern (z.B Sachs, die gibt´s auch etwas "härter"😉 probieren, bei der Gelegenheit mal direkt den Rest der Vorderachse prüfen (Buchsen, Federbeinteller, Domlager, ...), könnte bei der Laufleistung im Bereich der Verschleißgrenze liegen ...

Dämpfer kannst du übrigens auch testen lassen, z.B Dekra etc ...

und was sollen diese Fragen mit hätte/könnte/vielleicht gegen ... zum Thema Felgen/Reifen,

such dir was raus, was dir gefällt, schau in die ABE, ob für dein Fahrzeug zulässig, und halte dich an die für dein Fahrzeug zulässige Spezifikation, da stehen alle Fakten drin (z.B. auch, ob Lenkanschlag begrenzt werden muss ...), nur diese Fakten zählen, und keine sonstigen Vermutungen ("ET müsste gegen ... gehen", ...)

16 weitere Antworten
16 Antworten

...

mir ist schon etwas übel bei dem Gedanken, dass du mit deinem etwas "schwammigen Fahrwerk" mit 230 in meine Nähe kommen könntest ...

(meine weiteren Gedanken dazu erspare ich mir hier einfach mal ...) 😁

vielleicht mal mit neuen Stoßdämpfern (z.B Sachs, die gibt´s auch etwas "härter"😉 probieren, bei der Gelegenheit mal direkt den Rest der Vorderachse prüfen (Buchsen, Federbeinteller, Domlager, ...), könnte bei der Laufleistung im Bereich der Verschleißgrenze liegen ...

Dämpfer kannst du übrigens auch testen lassen, z.B Dekra etc ...

und was sollen diese Fragen mit hätte/könnte/vielleicht gegen ... zum Thema Felgen/Reifen,

such dir was raus, was dir gefällt, schau in die ABE, ob für dein Fahrzeug zulässig, und halte dich an die für dein Fahrzeug zulässige Spezifikation, da stehen alle Fakten drin (z.B. auch, ob Lenkanschlag begrenzt werden muss ...), nur diese Fakten zählen, und keine sonstigen Vermutungen ("ET müsste gegen ... gehen", ...)

Und gerade die P26 haben einen extremen Verschleiß in Sachen Fahrwerk,egal ob 5-Ender Sauger,Turbo oder R6.
Meist ist nach 150.000 KM schon die erste Revision fällig,vor Allem die vorderen Stoßdämpfer von Sachs neigen zu massivstem Verschleiß.

Gut und günstig ist Sachs Aftermarket oder Kayaba,gibts im Netz manchmal sehr günstig.

Gruß,Martin

Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 20. März 2016 um 21:00:11 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit zweieinhalb Jahren meinen Volvo mit Winterreifen, dieses Jahr will ich mir mal Sommerreifen gönnen 😉

Ja und da wäre dann noch das Fahrwerk ...
... auf der Autobahn ab 220-230km/h wird mir dann doch schon mulmig wenn ich mal lenken muss. Kurven fahren auf der Landstraße ist auch nicht so dolle.

... was ist eine zu empfehlende Rad-Reifen Kombination für den V70?
Und gibt es eine brauchbare Verbesserung für das Fahrwerk für den schmalen Geldbeutel?

Mir würde auch mulmig, wenn ich bei gemässigten Temperaturen mit Winterreifen bei 220-230 km/h unterwegs wäre und dann noch Lenkbewegungen vollziehen müsste.
Der TE wird vermutlich nicht grade im Winterhalbjahr bei kalten Temperaturen lenkender Weise mit diesem Tempo über die Bahn rollen.

Aber natürlich ist das böse Fahrwerk des P26 Schuld,
nicht etwa die Tatsache, dass die WINTER-Reifen bei milderen / wärmeren Temperaturen an ihre Grenzen kommen und durch bereits erfolgtem Sommereinsatz vermutlich auch schon ausgehärtet sind.
Warum WINTER-Reifen bloss Winterreifen heissen???

Mann, Mann, Mann ... es wird wirklich immer besser hier.🙄

Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 20. März 2016 um 21:00:11 Uhr:


Hallo zusammen,

Und gibt es eine brauchbare Verbesserung für das Fahrwerk für den schmalen Geldbeutel?

Um es kurz zu machen:

N
E
I
N
!

Ähnliche Themen

Vielleicht war schwammig der falsche Ausdruck, es ist einfach was anderes wenn die Fahrzeuge davor alle ein Sportfahrwerk hatten.

Heute morgen bin ich zum Beispiel mehr als 200km/h gefahren, da hat das Thermometer noch ganze 6° angezeigt.
Letzte Woche muss ich noch Scheibe kratzen, für mich also noch keine Zeit die Sommerreifen zu montieren.

Das ich die Winterreifen drauf gelassen habe, hat auch damit zu tun, das ich zwischen April und Oktober so oft es mir möglich ist mit dem Moped unterwegs bin und ich es halt nicht eingesehen habe, für 3-4000km mal kurz nen Tausender für Reifen und 70 Euro für das montieren auszugeben, um das Auto dann in der Garage zu verstauen. Das Auto wurde im Sommer nur bewegt wenn das Wetter entsprechend mies war oder ich zum Häckselplatz musste.

Was die Frage nach den Rädern angeht, ich bin da recht Emotionslos, schwarz wäre Prima, würde zum Auto passen. Danach kommt das praktische und das ist es schon relevant ob ich mir der einen oder anderen Einpresstiefe den Lenkeinschlag verkürze, ich stehe jeden Tag in einem öffentlichen Parkhaus und kurbel mir so schon nen Wolf beim ausparken.

Zum Thema Fahrwerk, ich kenne nur zwei Methoden das Fahrwerk straffer zu machen, da wäre tiefer legen (ist ja normal nicht nur für die Optik?), kommt aber für mich aus praktischen Gründen nicht in Frage. Und eben ein Sportfahrwerk, jetzt aber 2000€ für ein Fahrwerk und nochmal 1000€ für Räder auszugeben halte ich für nicht sinnvoll, denn das entspricht ja fast dem derzeitigen Restwert des Autos.

Aber vermutlich lass ich jetzt doch einfach Sommerreifen auf jetzigen Felgen aufziehen und dann im nächsten Winter irgendwelche Stahlräder.

Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 29. März 2016 um 18:07:40 Uhr:



Das ich die Winterreifen drauf gelassen habe, hat auch damit zu tun, das ich zwischen April und Oktober so oft es mir möglich ist mit dem Moped unterwegs bin und ich es halt nicht eingesehen habe, für 3-4000km mal kurz nen Tausender für Reifen und 70 Euro für das montieren auszugeben, um das Auto dann in der Garage zu verstauen.

Spätestens wenn Deine Kiste im Hochsommer am nächsten Baum klebt,dürftest Du das sehr bereuen,von Deinen Mit-Insassen und den anderen Verkehrsteilnehmern mal ganz zu schweigen.
Bist Du nicht selbst in der Lage,mal einen Satz Räder zu montieren?

70 Euro ist eher utopisch,die freie Werkstatt nimmt für sowas 20 Euro und ein Komplettradsatz mit Sommerreifen dürfte es schon in vernünftiger Version für 400-500 Euro geben.

Und schwammiges Fahrverhalten kompensiert man nicht mit einem Sportfahrwerk oder einer Tieferlegung,sondern mit ordentlichen,der Jahreszeit angepassten Rädern.

Ich fahre im Winter 195er Trennscheiben auf meinem V 70 II und die Kiste ist alles Andere als schwammig.

Neue Dämpfer wirken aber Wunder,aber auch die gibts nicht für kleines Geld.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 29. März 2016 um 18:51:00 Uhr:



Bist Du nicht selbst in der Lage,mal einen Satz Räder zu montieren?

70 Euro ist eher utopisch,die freie Werkstatt nimmt für sowas 20 Euro und ein Komplettradsatz mit Sommerreifen dürfte es schon in vernünftiger Version für 400-500 Euro geben.

Nö, dazu bin ich nicht in der Lage. Weder habe ich eine ebene Einfahrt auf der ich das machen könnte, noch eine Garage die groß genug wäre. Somit bleibt nur die Strasse, fehlt mir noch die Möglichkeit die Räder zu wuchten und der Drehmomentschlüssel um sie richtig fest zu schrauben. Von dem Lenkanschlagbegrenzer will ich garnicht erst anfangen.

Die Freie Werkstatt verlangt 14€ pro Reifen für das Auswuchten und Montieren und in einer anderen freien Werkstatt haben wir beim Mondeo letztes Jahr 44€ dafür auf der Rechnung stehen gehabt, also 11€ pro Reifen, das waren aber auch Winterreifen auf Stahlfelgen und wir hatte noch einiges mehr machen lassen.

Aber egal, Reifen für die vorhandenen Felgen bekomme ich für 60€ das Stück und für die Montage dann 18€ inklusive Altreifenentsorgung, dann bin bei rund 320€, das passt dann schon.

Was willst für Reifen nehmen? Und bei 44 Euro verdient die firma nicht wirklich viel.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 29. März 2016 um 20:29:59 Uhr:


Was willst für Reifen nehmen? Und bei 44 Euro verdient die firma nicht wirklich viel.

Der eine schreibt das 70 utopisch sind und die freie Werkstatt 20 verlangt und hier verdient die Firma bei 44 nicht wirklich viel. 😕

Hab jetzt die Continental 205/55 R16 91W PremiumContact 5 rausgesucht, passender Geschwindigkeitsindex, keine Optimierung für einen Hersteller und in den aktuellen Tests ganz gut dabei. Kostet 69€ also insgesamt dann ~ 350€

Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 20. März 2016 um 21:00:11 Uhr:


ich fahre jetzt seit zweieinhalb Jahren meinen Volvo mit Winterreifen...

Wenn du bei einem Unfall nachweislich Bremsweg verschenkst und dich die Versicherung vor Gericht bis auf die Unterhose auszieht... viel Spaß.

^^stimmt, ich hab sogar auch gehört, dass Versicherungen je nach Platzierung der Reifen in Reifentests prozentweise von der Summe abziehen. Also Platz 8 im ADAC-Test bedeutet -8% in der Versicherungssumme.

Zitat:

@carbon-compound schrieb am 29. März 2016 um 22:34:08 Uhr:



Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 20. März 2016 um 21:00:11 Uhr:


ich fahre jetzt seit zweieinhalb Jahren meinen Volvo mit Winterreifen...

Wenn du bei einem Unfall nachweislich Bremsweg verschenkst und dich die Versicherung vor Gericht bis auf die Unterhose auszieht... viel Spaß.

...
na ja, "Bremsweg verschenkt" wird schon allein bei Geschwindigkeiten von >200km/h 😁 ,
... und bei jeden Crash, wo du selber mit mehr als "Richtgeschwindigkeit" (130km/h) unterwegs warst, bekommst du generell ein "Teilverschulden" zugesprochen, ... ist gängige Rechtssprechung !!!

Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 29. März 2016 um 21:32:50 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 29. März 2016 um 20:29:59 Uhr:


Was willst für Reifen nehmen? Und bei 44 Euro verdient die firma nicht wirklich viel.

Der eine schreibt das 70 utopisch sind und die freie Werkstatt 20 verlangt und hier verdient die Firma bei 44 nicht wirklich viel. 😕

Hab jetzt die Continental 205/55 R16 91W PremiumContact 5 rausgesucht, passender Geschwindigkeitsindex, keine Optimierung für einen Hersteller und in den aktuellen Tests ganz gut dabei. Kostet 69€ also insgesamt dann ~ 350€

... die Reifen sind scheinbar keine schlechte Wahl, hab ich auch von meinem Reifenhändler angeboten bekommen 🙂 ,

Reifen, Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung, ... für kompl. 82euronen pro Stück, schon bestellt, "Altreifen" sind schon beim Händler, wird alles vorbereitet, sodass ich spontan hinfahren kann zur Montage auf´m Fahrzeug, und hab denn auch keinen weiteren Stress damit (Vorkasse, Transportproblematik, etc...)

aber ich frage mich auch, warum Reifen woanders gekauft werden, und der Reifenhändler dann "nur" für die Montage herhalten darf, nach meiner Erfahrung sind da "Internetkäufe" eher teurer, der Reifenhändler hat nix davon (außer schlechter Laune), und im "Gewährleistungsfall" hab ich verschiedene Ansprechpartner und zusätzliche Montagekosten .....

die Kosten beim Reifenhändler bezüglich "Montage" beruhen im übrigen auf einer "Mischkalkulation", von der reinen Montage für 40-50 euronen bleiben dem Händler nicht viel übrig, Gewinn macht er erst durch den Verkauf der Reifen !!!
außerdem gibt´s beim Händler vor Ort meistens auch noch ´ne kompetente Beratung dazu, ... und es muß nunmal nicht wirklich eine "große Kette" sein, die sind meistens "unmotivierter"!!!

Bei 44 Euro verdient eine Werkstatt mit wuchten und aufs Auto schrauben fast null. Rechne es dir aus, es ist ne Stunde Arbeit, da kostet der Monteur schon um die 25 -30 Euro, dann kosten für die Gewichte, Strom, Heizung, Druckluft, Werkzeugverschleiß und schon kommst du bei 0 raus.

Wenn du keine Reifen wechseln willst wären höchstens Ganzjahresreifen wie der Goodyear Vector 4S 2 oder der Michelin Cross Climate interessant, diese bieten auch bei Trockenheit und Wärme eine gute Performance.

Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 29. März 2016 um 21:32:50 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 29. März 2016 um 20:29:59 Uhr:


Was willst für Reifen nehmen? Und bei 44 Euro verdient die firma nicht wirklich viel.

Der eine schreibt das 70 utopisch sind und die freie Werkstatt 20 verlangt und hier verdient die Firma bei 44 nicht wirklich viel. 😕

Hab jetzt die Continental 205/55 R16 91W PremiumContact 5 rausgesucht, passender Geschwindigkeitsindex, keine Optimierung für einen Hersteller und in den aktuellen Tests ganz gut dabei. Kostet 69€ also insgesamt dann ~ 350€

Wir sollten hier unterscheiden zwischen: REIFEN AUF FELGE MONTIEREN - Da sind 70 Euro für 4 Räder inkl. Wuchten ok.

Bei: RÄDER AN FAHRZEUG MONTIEREN: Sind 20-30 Euro normal.

Aber letztlich kann man es drehen wie man will:
Im Sommer haben Winterreifen nix am Wagen zu suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen