Felgen quietschen, bitte hilft mir
Guten Abend zusammen ich brauche dringend Hilfe
Ich habe mir die Felgen breyton race LS gekauft
Vorne 295 35 r22 hinten 335 25 r22 und
Es auto fängt an zu quiechen und habe mich
Direkt bei BMW gemeldet die schauten und suchten
Fehler die fanden aber nix dann haben sie
Mir neue bremse trauf gemacht das quiechen
Ging nicht weg dann habe ich meine original
Felgen trauf gemacht das quiechen war
Weg dann habe ich wieder meine Felgen trauf
Gemacht ohne distanzscheiben
Aber die quiechten trodzdem dann wußte
Ich die Felgen sind dass problem sobald
Es feucht wurde quiechen die Dinger abartig
Ob ich in morgens aus der garage hole oder mit dem dampfstrahler abspritzen quiechen die so sehr und wen ich 100 Meter gefahren bin war es weg und ich möchte gerne die Felgen behalten doch wen es nicht weg geht oder es gibt keine Lösung dann gib ich die her breyton nehmt die auch zurück
Beste Antwort im Thema
Quietschen. Wenn ich noch einmal "quiechen" lese, bekomme ich einen Krampfanfall.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Kann sein das die Reifen die Geräusche machen zb Sägezahn
Aber wenn ich die originale trauf mache quiech nix und die zwei vorne sind abgefahren wir haben alles ausprobiert es geht aber nix
Zitat:
@Bigbabo6007 schrieb am 23. November 2019 um 22:46:26 Uhr:
...und wen ich 100 Meter gefahren bin war es weg...
Wenn das Geräusch nach 100 (!) Meter Fahrt weg ist - bietet es sich da nicht an, das Geräusch einfach zu ignorieren?
Quietschen. Wenn ich noch einmal "quiechen" lese, bekomme ich einen Krampfanfall.
@Timiko
Ob er der Unterschied bemerkt?
@Bigbabo6007
Bezüglich der Reifen fehlt jegliche Angabe zur Felgengröße und dem Reifenfabrikat. Entnehmen konnte ich nur das es möglichst groß und breit sein sollte.
Die Geräuschentwicklung kann ggf. auch durch die Reibung der Flanke auf dem Felgenhorn verursacht werden. Das kann passieren wenn die Felgengröße nicht optimal zum Reifen passt, zumal in den genannten Größen kaum noch eine Reifenflanke bleibt um etwas auszugleichen, bzw. abzufedern.
Das würde auch dazu passen das die Geräusche nach einiger Zeit , wenn der Reifen warm wird, weg sind.
Luftdruck, Reifendimension, Fabrikat und Qualität von Felge und Reifen können da schon ausschlaggebend sein.
Es fehlen zudem die Angaben zur Felge, bzw. wo und von wem hast du die Reifen auf die Felge ziehen lassen?Andererseits stellt sich die Frage wer dir die Kombination empfohlen und verkauft hat? Das wäre mein erster Ansprechpartner.
P.S.: Wenn du möchtest das sich andere Forenmitglieder deiner Probleme annehmen, dann solltest du es uns etwas leichter machen indem du im Text Satzzeichen verwendest. Zudem wäre es hilfreich alle bekannten Informationen mitzuteilen ( Z.B. was wurde "alles" unternommen?).
Zitat:
@tamwiri schrieb am 26. November 2019 um 10:27:07 Uhr:
[..]
Die Geräuschentwicklung kann ggf. auch durch die Reibung der Flanke auf dem Felgenhorn verursacht werden. Das kann passieren wenn die Felgengröße nicht optimal zum Reifen passt, [...]
Ich hoffe, du leidest nachts nicht auch noch unter Alpträumen ;-)
Ich bin der Auffassung, dass eine Rad-/Reifenkombination (wenn sie freigängig ist) keine „abartigen Quietschgeräusche“ verursacht.
Hierbei sind auch Felgenbreite, -Typ, Reifenfabrikat und Luftdruck nicht von Belang. Dass ein Reifen sich nach 100 m Fahrstrecke erwärmt glaubt hoffentlich niemand.
Mit Knarz-Geräuschen von Reifen wurde ich schon konfrontiert aber für „abartige Quietschgeräusche“ muß es eine andere Baustelle geben.
Das denke ich auch - vor allem dann, wenn die Geräusche (lt. Angabe des TE) nach 100 m Fahrstrecke verschwunden sind.
Durchaus möglich das die Radlager zu wenig vorgespannt bzw. zu viel Spiel haben.
Kann gut sein das dann die Lager selber oder die Bremse Geräusche machen.
Vorallem wenn die Quietschfelgen deutlich breiter sind als die Originalfelgen
Aber warum nur auf den ersten 100 Metern nach Beginn der Fahrt?
Könnte schon sein dass, wenn sich das Lager erwärmt, das Spiel im Lager wieder kleiner wird.
Außerdem: Wenn die Reifen/Felgen nirgends schleifen und die Felgen/Spurplatten ordnungsgemäß mit dem richtigen Drehmoment und Radschrauben angezogen wurden, bleiben nur noch die Lager übrig. Und breitere Reifen belasten die Radlager deutlich stärker
Mit den Originalen soll es aber nicht quietschen.
Ist das Quietschen geschwindigkeitsabhängig oder quietscht es beim Fahren über Unebenheiten?
So wie ich den TE verstanden habe, quietscht es nur auf den ersten 100 Metern, unabhängig davon, wo die Fahrt beginnt.