FELGEN - Gewichtsvergleich

Audi TT 8J

HOWDY,

mich würden mal die genauen Unterschiede zwischen den Felgen interessieren, besonders die Gewichtsvergleiche zwischen allen möglichen Größen. Welche Gewichtsunterschiede z. B. auch zwischen derselbe Größe, aber anderes Modell, bestehen? 
Habe heute mal meine Sline Felge (8J0 601 025 M) gewogen inkl. Reifen (9J x 18" ET:52 + 245/40 R18) (Bild). 
Ergebnis: 23,3kg.
Wer hat hier die schwersten bzw. die leichtesten Felgen/Reifen auf seinem TT?

Danke!🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
wer sich näher mit dem Thema Gewicht Reifen/Felgen beschäftigen will, dem kann ich das Buch 'Autofahren mit Walter Röhrl' empfeheln.
Beim Tuning geht es nicht nur um das Gesamtgewicht (15 Liter im Tank ;-) sondern auch um die ungefederte Masse und die Schwungmasse.
Lt. Seite 67 bringen Einsparung bei den Felgen von nur 10 kg längsdynamisch mehr, als 50 - 100 kg am Fahrzeuggesamtgewicht.
In der Sportauto 07/2007 wird in einem Test berichtet, dass in der Beschleunigung von 80 - 160 km/h 18,6 kg bei den Felgen/Reifen einen Vorteil von einer halben Sekunde gebracht haben.
Von den Vorteilen bei der optimalen Nutzung eines Fahrwerks ganz abgesehen.
Und leichte Felgen müssen ja nicht unbedingt schlecht aussehen.
Ich werde mir im Frühjahr Felgen für Semi-Motorsportreifen in der Größe eine 9x18 '' mit einem Gewicht um 9 Kilogramm zulegen. Für 19'' oder 20'' gibt es meist keine Sportreifen.

Günstiger kann man die Fahreigenschaften seines Autos nicht verbessern.
Dafür muss man auch nicht gleich einen an der Klatsche haben.

Gruß
Raveneins

214 weitere Antworten
214 Antworten

meine 8,5 *19" Original R8 Schmiede Felgen
wiegen mit ca. 8 mm Profil (235) 21,5 Kg,
mit ca. 6,5 mm 20,5 Kg

g m

Bin auch so besch.. und habe mal eben mein TTS Serienrad 9x18Zoll gewogen. Mit neuem Reifen 200km Laufleistung Pirelli 245-40 x18.
= 24,6 kg

Zitat:

Original geschrieben von akela1


meine 8,5 *19" Original R8 Schmiede Felgen
wiegen mit ca. 8 mm Profil (235) 21,5 Kg,
mit ca. 6,5 mm 20,5 Kg

g m

Du hast zur Zeit die leichtesten Felgen/Reifen.😉 Kann das sein dass 1,5mm Profil 1kg ausmacht?🙄

Beschäftige mich gerade mit dieser Felge . Unglaublich leicht und sieht gut aus.

Ähnliche Themen

@Positronium

Habe mich auch gewundert und daher alle Räder gewogen.
Das Resultat war ,dass die auf die hinter Achse montierten Reifen ,1 Kg schwere waren.

g m

Hab jetzt nochmal alle 4 sline Fegen auf die Waage gestellt, ich wollte es einfach wissen😁
3 Felgen mit 5mm Restprofil hatten exakt dasselbe Gewicht: 23,4kg
1 Felge mit 4,5mm Restprofil hatte 23,1kg. Also 0,5mm = 0,3kg
Wenn man das umrechnet auf 1,5mm Profil, dann sind das tatsächlich ~1kg.😰

Somit würden meine Felgen mit neuem Reifen (8mm Profil) ca. 2kg mehr wiegen, also ~ 25,4kg, schwerer als die 20" Schmiedefelge, wie  Micha sagte!

Jo, kann das mit den R8 Felgen auch bestätigen.
Liegt am erhöhten Magnesiumanteil und der filigranen Bauweise.
Daher auch die rel. geringe Traglast. 

wenn man allerdings bedenkt, dass die r8 felge nur 19zoll gross, nur 8x5zoll breit ist und da
nur 235er reifen montiert sind, finde ich den wert jetzt nicht so berauschend.

Gewichte Dymag für den Audi R8
Front 8,5"x20" 7,8 kg
Rear 11"x20" 8,9 kg

Finde ich schon faszinierend. Bei einer funktionalen Größe für den TT (8 oder 8,5 x 18), wird man um die 10 kg (Komplettrad) landen.
Das sollte sich in der Fahrdynamik aber deutlich auswirken.

so leicht ? wow...da lässt sich echt drüber nachdenken, das sind ja pro komplettrad um die 12-13kg einsparen, was insgesamt um die 50kg ersparnis wären 😰
würde mich interessieren wie die in 18 bis 20" am tt aussehen 🙂
wieviel sollen die denn kosten ? find zwar nix auf der seite, aber sind sicher saumäßig teuer 😁

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Gewichte Dymag für den Audi R8
Front 8,5"x20" 7,8 kg
Rear 11"x20" 8,9 kg

Finde ich schon faszinierend. Bei einer funktionalen Größe für den TT (8 oder 8,5 x 18), wird man um die 10 kg (Komplettrad) landen.
Das sollte sich in der Fahrdynamik aber deutlich auswirken.

Wat is los? 10kg für ein Komplettrad? Evtl. wägst du bitte einmal ein paar unmontierte Reifen der infrage kommenden Dimension aus. Ich vermute das 125R13 keine funktionale Größe für einen TT ist.

Sorry, aber hier liegts du völlig daneben.

Grüße!

so ein 245 / 30 R20 Reifen wiegt ca. 11kg + 7,8kg von der 8,5 x 20" Dymag Felge = Gesamt: ~ 19kg. Trotzdem noch 5kg leichter wie die S8 Schmiedefelge. x4 wären es ca. 20kg Ersparnis.

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


so leicht ? wow...da lässt sich echt drüber nachdenken, das sind ja pro komplettrad um die 12-13kg einsparen, was insgesamt um die 50kg ersparnis wären 😰
würde mich interessieren wie die in 18 bis 20" am tt aussehen 🙂
wieviel sollen die denn kosten ? find zwar nix auf der seite, aber sind sicher saumäßig teuer 😁

Die Felgen sind nicht ganz billig. Eine belastbare Preisangabe habe ich im Internet auch nicht gefunden. Allerdings habe ich schon eine Andeutung von einem Händler bekommen. Es scheint da einen gewissen - ähh - Spielraum zu geben. Mehr möchte ich nicht sagen.

Auf einem R8 sehen sie so aus. Ok, schwarzes Auto mit schwarzen felgen - hm, nicht mein Geschmack.
In Essen hab ich sie wie im angehängten Bild gesehen, das hat mir gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von fm-maniac



Zitat:

Wat is los? 10kg für ein Komplettrad? Evtl. wägst du bitte einmal ein paar unmontierte Reifen der infrage kommenden Dimension aus. Ich vermute das 125R13 keine funktionale Größe für einen TT ist.

Sorry, aber hier liegts du völlig daneben.

Grüße!

Danke für den Hinweis, da habe ich wirklich voll daneben gelegen. Für einen leichten 18"-Reifen muss man 10 / 10,5 kg rechnen.
Das wird sich dann um 16 kg fürs Komplettrad abspielen. Was allerdings immer noch ein gewichtiger 😉 Vorteil ist. Verglichen mit der Serienfelge immerhin gut 8 Kg weniger rotierende Masse pro Komplettrad.

Auch interessant: OZ (Alleggerita HLT).

Das Gewicht der Felgen scheint recht dicht an den Carbon-Rädern dran zu sein. Der Preis glücklicherweise nicht.

Dymag sieht klasse aus - aber Gnade um jeden kantstein !!!

Zitat:

Original geschrieben von fg65


Die Reifen haben einen Unterschied im Profil von 0,5 bis max 1 mm.
Der kann keine 0,6 kg Differenz hervorrufen.

Entweder die Reifen sind schwerer oder die Felgen.
Beide sind Baugleich und bei Audi beschafft.

Jetzt frage ich mich, ob es ein Problem ist, an der rechten Fahrzeugseite schwerere Felgen/Reifen als auf der linken Seite zu fahren.
Leider kann ich die gleich schweren nicht auf eine Achse "packen" da dann die Laufrichtung nicht passt.

Nein, ich glaube nicht dass es ein Problem ist, wenn auf einer Seite ein schwererer Reifen rotiert. Trotzdem ist es interessant zu wissen, dass zwischen einem neuen Reifen (8mm Profil) und einem "abgefahrenen" Reifen (4mm Profil) (245er) scheinbar immerhin ~2,4kg Unterschied sind. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen