felgen amg vom cls 218 auf e w212??
Servus Leute hab da mal ne frage: Habe mir vor 2 Wochen eine E Klasse w 212 350 cgi gegönnt. Heute habe ich nagelneue amgfelgen eines cls w218 geschenkt bekommen, mit den Maßen :
vorne 8,5×18 h2 et345 (255/40/18 99y)
Hinten 9,5×18 h2 et 48 (285/35/18 97y)
jetzt meine frage bekomme ich diese kombo eingetragen (Einzelabnahme)????
32 Antworten
Bei der HA sind es + 0,4% gegenüber 225/55/16 und an der VA sind es + 1,1% gegenüber 225/55/16
und
bei der HA sind es + 0,7% gegenüber 245/45/17 und an der VA sind es + 1,4% gegenüber 245/45/17
daher sich auf den größtmöglich zugelassenen Abrollumfang beziehen und das ist 225/55/16 🙂
Für die km/h Anzeige ist die VA relevant.
Rechtswidrig ist es nur wenn es NICHT eingetragen ist und etwas anderes habe ich nie gesagt.
Wie wäre es denn wenn ich 265 auf die hinteren felgen aufziehen würde und eventuell vorne 245 . Möchte die felgen gerne behalten sind wie gesagt neu
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Für die km/h Anzeige ist die VA relevant.
Sicher? Ich habe jetzt das WIS nicht zur Hand. Bei der Corvette C5, C6 und C7 sitzt der Signalgeber für das Geschwindigkeitssignal (Vehicle Speed Sensor (VSS)) an der Ausgangswelle des Hinterachsgetriebes.
Bei mir sind 245/40 R18 als kleinste Größe eingetragen. Mit diesen als Neureifen (PS3 MO) habe ich sowohl bei 100 als auch bei 254 km/h genau 2 km/h Vorlauf. Also:
Tacho 102 = 100
Tacho 256 = 254
Problem: Wenn Du recht hast, und der Wagen die Geschwindigkeit von der Vorderachse nimmt, so ergibt sich bei 255/40 R18:
Tacho 256 = 257,X - und das ist rechtswidrig und nicht eintragungsfähig.
So zumindest auf meinem Fahrzeug (E 500 4matic). Man müsste den im Steuergerät hinterlegten Abrollumfang dazu zunächst ändern!
Ok mir gehts halt darum die felgen wenn möglich zu behalten un lieber 4 neue reifen kaufen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
So zumindest auf meinem Fahrzeug (E 500 4matic). Man müsste den im Steuergerät hinterlegten Abrollumfang dazu zunächst ändern!
Geht es jetzt hier um dein Fzg??
Ich denke nicht, der Themenstarter hat einen 350 CGI und da ist auch eine Corvette oder MB 500 nicht relevant.
Schau mal was du für eine Voreilung bei 500 oder gar 750 hast 😁
@THemenstarter:
Mit der 245 / 265 er 212 Bereifung gibt es sicher keine Probleme bei der Eintragung, vorausgesetzt die Traglast passt. Die jetzt montierte Größe kann man ja mal versuchen, montieren und dann siehst du es ja schon obs passt. Der Tüv gibt dann das ok oder halt nicht, dann nimmst du die andere Bereifung.
Zitat:
Original geschrieben von snoopy001
Geht es jetzt hier um dein Fzg??
Nein.
Zitat:
Ich denke nicht, der Themenstarter hat einen 350 CGI und da ist auch eine Corvette oder MB 500 nicht relevant.
Schau mal was du für eine Voreilung bei 500 oder gar 750 hast 😁
Und Du lege erst mal dar, wie die Geschwindigkeit beim 212er bestimmt wird. Lege ferner dar, warum der 212.077 einen anderen Abrollumfang codiert hat, als der Rest?
@all: Traglast...hmmm. Warum fährst Du nicht mit dem Reifenfreigabedokument des CLS zum TüV? Wenn die Felgen auf einen 500er 4matic dürfen - mit dessen brutalen Achslasten - dann doch wohl auch auf Deinen 350iger? Die Argumentation sollte so manchen Prüfer erweichen können.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Und Du lege erst mal dar, wie die Geschwindigkeit beim 212er bestimmt wird. Lege ferner dar, warum der 212.077 einen anderen Abrollumfang codiert hat, als der Rest?
1. Vorne links,
2. da 225/55/16 die kleinste Standartbereifung für den 350CGI ist. Diese zugelassene Dimension weist zugleich den größten Abrollumfang gegenüber den anderen zugelassenen Größen auf. Daher ist der Unterschied zu größeren Abrollumfängen, von dieser Größe ausgehend, prozentual geringer als bei den 245 er Bereifungen
3. der 212.077 von Haus aus vo 255/40/18 bzw 255/35/19 hat im Gegensatz zu den restlichen 212XXX
Erst mal danke @ all, fahr morgen mal zum TÜV mit der Herstellerbescheinigung amg für den w218 darin sind die reifen und felgen ja bescheinigt/freigegeben. Danach zum kumpel in die Werkstatt dann schrauben wir die kombo darunter und dann mal weitersehn ob es überhaupt passt, wenns garnicht passt fahr ich wieder zum TÜV und lass mir versichern wenn ich auf 245/265 gehe das ich die auch hundertprozentig eingetragen bekomme wegen der anderen einpresstiefe. Denn 4 neue reifen um sonst kaufen muss nicht sein. Halte euch auf dem laufenden gruss micha
Hab eben mit amg telefoniert die geben mir für mein auto keine Freigabe für die Räder und felgen?? jetzt muss ich sie dann wohl verkaufen.
Der Spender CLS ist mit Sicherheit die selbe Gewichtsklasse als dein E 350.
Prüfe das selbst auf der Homepage (Technische Daten) nach und konfrontiere den Tüv mit deinem Problem.
Wenn der CLS etwas schwerer ist hat der Tüv Gutachter in der Regel kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von mm08011981
Der von amg hat was von Kühlung. .. erzählt
Das AMG dir keine Bescheinigung gibt hab ich dir ja schon gesagt gehabt.
Das mit der Einpresstiefe ist kein Problem es gibt hier User die haben ET 35 8,5 und 9,5 19 Zoll eingetragen bekommen.
Also du brauchst nur die Achslast von dem cls 500 4m für den die Felgen zugelassen sind...
hat ja schon der J.M.G geschrieben...
Und wenn der eine Tüv Prüfer doof macht, fahr zu einem anderen!
Zitat:
Original geschrieben von mm08011981
Und woher bekomme ich die achslast eines 500 cls hab im Netz nichts gefunden
Lade dir doch mal die Herstellerbescheinigung für CLS w218 AMG
HIERrunter und fahr damit zum TüV, eventuell kann er ja selber gucken was für Achslast der CLS 500 4 Matic hat.
Wahrscheinlich wirst du doch neue Reifen drauf machen müssen, steht aber nicht fest,
es gab da User im 211er Forum die haben da bei 20 zoll einen Querschnitt eingetragen bekommen den ich nicht mal bei 19 Zoll eingetragen bekommen hätte.
Wie ich schon mal gesagt haben in Hessen würde es mich einen Haufen Geld kosten( mehr als ein Tausen) und wäre auch Zeit aufwändig in Niedersachsen war die Sache innerhalb 15 min erledigt und ohne Tieferlegung hat der nicht mal geguckt ob da was schleift beim einfedern... beim zweiten mal mit Tieferlegung wurde es bisschen mehr geprüft aber so lange nichts schleift passt es.