Felgen af301 21 Zoll

Mercedes S-Klasse W221

Hallo, habe die af301 21 Zoll gekauft mit der Bereifung hinten 295 30 21 laut Gutachten dürfen die drauf aber nach ein paar hundert Kilometer habe ich nun gesehen das die Reifen minimale Spuren haben und die Stoßstange der Lack abgerieben ist. Macht es Sinn da nun einfach schmalere Reifen drauf zu packen die laut Gutachten auch erlaubt sind oder was mache ich da nun am besten. Es ist auch nicht viel Platz zwischen kotflügel und reifen vielleicht wurde der Wagen mal tiefer gelegt vom Vorbesitzer ..

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
32 Antworten

Zitat:

@Blackte schrieb am 31. Mai 2022 um 18:56:49 Uhr:


Verbreiterungen braucht der nicht, da müssten nur die Kanten raus gebördelt bzw bearbeitet werden. Sowas kann theoretisch jeder der sich Tuner nennt.

Was aber eher das Problem ist wenn er tiefer ist als Serie ist deine ABE futsch und du fährst grade ohne Betriebserlaubnis. Die meisten ABE unteranderem auch deine haben folgendes Inbegriffen:

„Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.“

Das heißt ab dem Punkt wo das Auto tiefer ist musst du die Felgen via Einzelabnahme beim TÜV eintragen lassen.
Und dafür musst du sämtliche Umbauten die die ABE verlangt getan haben bzw je nach Tiefe auch mehr.

Ich weiß ja nicht ob der tiefer ist. Eigentlich sieht er nicht tiefer aus …
Da sieht man eigentlich das Problem am Reifen ganz gut. Und vorne muss ich gestehen passt die Reifen Größe nicht habe ich gesehen. Habe 265/35 drauf und dürfte 265/30
Auch an der Schürze sieht man es ..

.jpg
Image-2.jpg

Bei dem „Fehler“ ist dein Durchmesser zu groß.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 31. Mai 2022 um 20:15:53 Uhr:


Bei dem „Fehler“ ist dein Durchmesser zu groß.

Ja das verstehe ich. Welche Reifen darf ich denn da nun drauf fahren ? 9x21 h2 vorne und 10.5x21 h2 hinten
Macht es Sinn da 295/25 drauf zu ziehen dann würde der Durchmesser doch kleiner werden

Asset.HEIC.jpg

Evtl könntest du mal nachschauen ob bei deinem andere Koppelstangen am Fahrwerk verbaut wurden. Ist da alles Original sollte das passen bzw könntest auch mal bei Mercedes nachfragen gehen ob das alles passt von der höhe das die auch nicht via Diagnose verändert wurde.

Würde aber auch fast sagen im Vergleich zu anderen und deinem Foto wirkt das eigentlich als wärs Serie.
Aber zu große Reifen wären dann schonmal ein Problem, das solltest du ändern. Kannst dann natürlich hinten auch etwas schmalere machen damit nichts mehr schleift dann wäre Praktisch gesehen alles okey. Problem ist nur wenn du mal angehalten wirst oder irgendwer das Kontrolliert musst du trotzdem die ABE eingehalten haben. Heißt Radkastenverkleidung ausgeschnitten, Kotflügelkanten umgeklappt bzw soweit rausgebördelt das Lauffläche des Reifens komplett abgedeckt ist und Stoßstangen so angepasst das nichts schleifen kann usw (So wie es die ABE will).
Wenn du das nicht machen willst müsstest du nach welchen Schauen die diese Vorgaben nicht brauchen.

Und als gut gemeinter Rat, wenn du das soweit hast das alles passt sorg dafür das man deine aktuellen Schleifspuren im Radkasten nicht mehr sehen kann, sonst kann es bei dem Auto, je nach Stadt, schnell passieren das man mal stillgelegt wird auch wenn alles passt.

Und laut deinem Gutachten gehen nur folgende Radreifen Kombinationen wenn du unterschiedliche Reifen fährst:

Vorderachse Hinterachse
Nr. 1 255/30R21 285/30R21, 295/25R21
Nr. 2 265/30R21 295/30R21

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarcelAsko schrieb am 31. Mai 2022 um 19:46:12 Uhr:


Ich weiß ja nicht ob der tiefer ist.

Radnarbenmitte bis Kotflügel messen und mit anderem Auto vergleichen.

Zitat:

@Blackte schrieb am 31. Mai 2022 um 20:27:54 Uhr:


Evtl könntest du mal nachschauen ob bei deinem andere Koppelstangen am Fahrwerk verbaut wurden. Ist da alles Original sollte das passen bzw könntest auch mal bei Mercedes nachfragen gehen ob das alles passt von der höhe das die auch nicht via Diagnose verändert wurde.

Würde aber auch fast sagen im Vergleich zu anderen und deinem Foto wirkt das eigentlich als wärs Serie.
Aber zu große Reifen wären dann schonmal ein Problem, das solltest du ändern. Kannst dann natürlich hinten auch etwas schmalere machen damit nichts mehr schleift dann wäre Praktisch gesehen alles okey. Problem ist nur wenn du mal angehalten wirst oder irgendwer das Kontrolliert musst du trotzdem die ABE eingehalten haben. Heißt Radkastenverkleidung ausgeschnitten, Kotflügelkanten umgeklappt bzw soweit rausgebördelt das Lauffläche des Reifens komplett abgedeckt ist und Stoßstangen so angepasst das nichts schleifen kann usw (So wie es die ABE will).
Wenn du das nicht machen willst müsstest du nach welchen Schauen die diese Vorgaben nicht brauchen.

Und als gut gemeinter Rat, wenn du das soweit hast das alles passt sorg dafür das man deine aktuellen Schleifspuren im Radkasten nicht mehr sehen kann, sonst kann es bei dem Auto, je nach Stadt, schnell passieren das man mal stillgelegt wird auch wenn alles passt.

Und laut deinem Gutachten gehen nur folgende Radreifen Kombinationen wenn du unterschiedliche Reifen fährst:

Vorderachse Hinterachse
Nr. 1 255/30R21 285/30R21, 295/25R21
Nr. 2 265/30R21 295/30R21

Danke für die ausführliche Erklärung. Was mich so stutzig gemacht hat, das in meinem fahrzeugschein vom Vorbesitzer sogar die gleichen Felgen in 22 Zoll eingetragen sind und ich glaube auch das die Kanten schon umgeklappt wurden aber ich weiß halt nicht wie esoriginal aussehen würde. Man was ein schwieriges Thema.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hmm also von den Abmessungen her wären seine zwar 22 Zoll Felgen aber als Gesamt Rad minimal kleiner als deine. Sogar vorne um 0,4 cm da du dort die falsche Größe hast.

Was mich nur verwundert im Gutachten für deine Felgen stände das du vorne eine 9x21 Felge und hinten eine 10x21 hast. Und in der Eintragung wird vorne wie hinten 10x22 gefahren, wird aber wohl beim TÜV alles gepasst haben.

Was in deinem Fall am einfachsten wäre, du holst dir die Felgen die schon eingetragen sind dann musst du garnichts mehr machen außer Felgen dran schrauben und fertig. Müsstest nur beachten alles genauso wie in der Eintragung zu machen. Heißt 4 mal 10x22 ET45 Felgen mit genau den 10mm H&R Distanzscheiben.

Wenn du jetzt deine haben willst mit 21 Zoll musst du alles neu abnehmen lassen.

Was ich leider verwechselt hatte ich hab nur ein Teilegutachten zu dein Felgen gefunden und keine ABE. Falls du auch nur das Teilegutachten hast musst du sowieso damit zum TÜV das muss man dann leider alles eintragen.

Da müsste folgendes auch drauf stehen:
"Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden
Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den
Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der
Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme
vorzuführen. "

Die Reifen (wenn es die passenden sind) dürfen auch im eingefederten Zustand nicht schleifen. Das Problem hat also nichts mit einer Tieferlegung zu tun.
Hier werden schlicht die Felgen von der Breite (nicht Höhe!) Oder der Einpresstiefe ohne umbauten nicht zum Fahrzeug passen. Wenn ich mir die Bilder so ansehe dann stehen die Felgen viel zu weit raus. Da die Felgen so wie sie sind keine originalen zum Fahrzeug sind müssten die sowieso vom TÜV abgenommen werden. Das wird der so wie sie sind nicht tun.

Je nach dem wie der TÜV Prüfer das abnimmt kann ein tiefergelegtes Fahrzeug daran schon etwas ändern. Es gibt Prüfer die Verschränken das Fahrzeug komplett (Da wäre es egal ob tiefer oder nicht da dann auf Anschlag eingefedert ist) und dann gibt es jene die eine etwas härtere Probefahrt machen, da federt das Fahrzeug bei weitem nicht so tief ein.

Seine Felgen an sich sollten aber auf jeden fall passen, wenn er wie im Gutachten vorne 9x21 fährt und hinten 10x21 mit ET35.
Da selbst vorne und hinten Felgen mit 10x22 und ET45 + 10mm Spurplatte (=ET35) Eingetragen sind. Reifen könnte er kleinere also mit weniger Breite nehmen(Ebenso wies das Gutachten vorschlägt). Allerdings hat er aktuell vorne Räder die aufgrund des Reifen Querschnitts einen größeren Durchmesser als die Eingetragenen haben, was den Feindkontakt vorne erklären könnte.
Ebenso gibt das Gutachten + die schon vorhandene Eintragung ja vor das Reifen mit 265mm vorne und hinten 295mm breite drauf gehen.

Ist den auch ganz sicher das zumindest hinten die Spuren vom schleifen wirklich von dir kommen oder könnte das auch noch vom Vorbesitzer sein der rumprobiert hat?

Zitat:

@Blackte schrieb am 1. Juni 2022 um 16:16:20 Uhr:


Je nach dem wie der TÜV Prüfer das abnimmt kann ein tiefergelegtes Fahrzeug daran schon etwas ändern. Es gibt Prüfer die Verschränken das Fahrzeug komplett (Da wäre es egal ob tiefer oder nicht da dann auf Anschlag eingefedert ist) und dann gibt es jene die eine etwas härtere Probefahrt machen, da federt das Fahrzeug bei weitem nicht so tief ein.

Seine Felgen an sich sollten aber auf jeden fall passen, wenn er wie im Gutachten vorne 9x21 fährt und hinten 10x21 mit ET45.
Da selbst vorne und hinten Felgen mit 10x22 und ET35 + 10mm Spurplatte (=ET45) Eingetragen sind. Reifen könnte er kleinere also mit weniger Breite nehmen(Ebenso wies das Gutachten vorschlägt). Allerdings hat er aktuell vorne Räder die aufgrund des Reifen Querschnitts einen größeren Durchmesser als die Eingetragenen haben, was den Feindkontakt vorne erklären könnte.
Ebenso gibt das Gutachten + die schon vorhandene Eintragung ja vor das Reifen mit 265mm vorne und hinten 295mm breite drauf gehen.

Ist den auch ganz sicher das zumindest hinten die Spuren vom schleifen wirklich von dir kommen oder könnte das auch noch vom Vorbesitzer sein der rumprobiert hat?

Die Schleifspuren kommen sicher von mir.
Habe auch noch weiter recherchiert und es gibt diese Felgen nur in 10.5 j x 21 et 35 es gibt keine andere et bei 21 Zoll. Habe mit dem Hersteller telefoniert.
Habe nun die korrekten Reifen bestellt für 900 Euro und gucke dann was passiert. Gehe davon aus bzw. hoffe das es dann passt und fahre zum tüv mit 285 /30 reifen statt 295/30 müsste der Reifen doch schmaler werden und lässt hoffentlich meine Kante in Ruhe. Was noch auffällig ist, die schöeifspuren sind nur hinten rechts. Kann der Abc Dämpfer auch theoretisch irgendwann nachgeben? Pentosin verliert er definitiv nicht !
Für vorne wird das Problem mit Sicherheit gelöst sein weil ich jetzt 265/35 drauf habe und dort auch keine schleifspuren sind die einzige Kollision die die Felge hatte war wohl im eingelenkten Zustand mit dem kotflügel nach oben beim einfedern aber das hat ja nichts mit der et zutun sondern nur mit dem Durchmesser der mit den bestellten 255/30 Ja kleiner wird

Wie auch immer. Im Gutachten steht ja ganz klar drin dass die Schürze und der Kotflügel auszustellen oder zu verbreitern sind damit die Räder passen.

Also geben tut es mehrere in 21 Zoll gibts die in 9 und 10,5 breite. Und 9" breite gibts mit ET 30, 35 und 50.
10,5" Breite gibts mit ET 35 und 45.

Welche Felgen mit welchen Abmessungen genau fährst du? bzw hättest du dafür mal die KBA Nummer oder gleich das Gutachten?

Und ich denk mal mit den kleineren Reifen, in der breite wird das bei dir schon viel bringen. Gutachten ist zwar das eine wenns aber trotzdem passt und nichts dran kommt bzw schleift und die Lauffläche komplett abgedeckt ist nimmt der Prüfer das auch so ab.

Zitat:

@Blackte schrieb am 1. Juni 2022 um 17:58:06 Uhr:


Also geben tut es mehrere in 21 Zoll gibts die in 9 und 10,5 breite. Und 9" breite gibts mit ET 30, 35 und 50.
10,5" Breite gibts mit ET 35 und 45.

Welche Felgen mit welchen Abmessungen genau fährst du? bzw hättest du dafür mal die KBA Nummer oder gleich das Gutachten?

Und ich denk mal mit den kleineren Reifen, in der breite wird das bei dir schon viel bringen. Gutachten ist zwar das eine wenns aber trotzdem passt und nichts dran kommt bzw schleift und die Lauffläche komplett abgedeckt ist nimmt der Prüfer das auch so ab.

Fast nicht zu glauben aber das Gutachten hat grade der Hund gefressen

Asset.HEIC.jpg

So schnell gehts haha 😁
Die Ausrede solltest du aber nicht bei der Kontrolle bringen 😁

Aber macht ja nichts auf dem Gutachten ist noch die KBA Nummer und wenn nicht auf den Felgen selber auch, damit kannst es dir selber neu ausdrucken.

verbreitern kann sich am Ende auch mit den ‚Bananen‘ getan haben die man mittlerweile bei der AMG Bereifung auf die Radhäuser papptab Werk

Deine Antwort
Ähnliche Themen