Felge passt angeblich nicht

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
Habe heute meine Bremsen machen lassen.
Zuvor habe ich mir neue Reifen gekauft.
Die passende Stahlfelge zu finden war echt schwierig.
Habe 6 1/2j x 15 h2 et37 Felgen bekommen.
Für 195/65 r15 Reifen.
Worauf soll man da noch achten?
Dann kam der Anruf der Werkstatt, die Felge passt nicht drauf...bzw. die Schraubenlöcher wären zu groß! ??? Habt ihr das schonmal gehört?
Die KBA Nummer würde angeblich zu einer a-Klasse passen... aber wo finde ich denn bitte beim Felgenkauf einen Hinweis auf die Schraubenlochgröße.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid,

Wenn man keine Ahnung hat dann läßt man Fachleute das machen.

Logisch gibt es jede Felge mit anderen Lochkreis, passend zum Fahrzeug.

Aber Hauptsache der Geiz ist Geil.
Nun zahlt man zweimal und lernt hoffentlich daraus.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Also der 203 hat Gewinde M12x1,5. Es ist eine Kugelbundbeschraube. Die Schraubenlänge bei Stahlfelgen beträgt 20,5mm. Kosten je Stück bei MB 3,54€ netto. Im Internet gibt es die für einen Bruchteil davon. Die Alufelgen der Werksausrüchstung sind M12x1,5 und eine Länge von 40mm. Es iist ebenfalls bei den Werksfelgen immer eine Kugelbundschraube.

Es gibt meines Wissens beim 203 kein M14 x1,5 Schrauben.

Beim W204 wird, wie bei anderen Herstellern schon lange üblich, nur eine Schraube verwendet, egal ob Stahl oder Alufelge. Und diese Schrauben haben das Gewinde M14x1,5. Es werden ebenfalls Kugelbundschrauben verwendet. Der Bund ist aber größer wie beim 203. Es ist mit den Werksscharuben nicht möglich die 203er Felgen am 204 oder umgekehrt zu verwenden. Es gibt aber wohl Schrauben im Zubehör, die das im Prinzip ermöglichen. Allerdings Werksfelgen für den 203 sind gebraucht in gutem Zustand für kleines Geld zu bekommen. Ich habe für einen Satz A203 401 0702 80€ bezahlt, Zustand einwandfrei. Wir konnten sogar an den Reifen noch 2mm abfahren. Aber so etwas hole ich ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen