Felerspeicher selber auslesen
Hi,
Ich überlege gerade, ob ich mir nicht ein günstiges Notbook zu lege zweks Fehlerauslesen und was man sonst noch mit einem book anstellen könnte.
Das book muß zwingend einen seriellen anschluß haben ?
Den so was gibt es wohl nicht mehr.
Ein Adapter würde die Fehler verfäschen ? Stimmt das ? Kann ich mir Zwar nicht vorstellen, aber how know´s .
Ein OBD2 Stecker und eine Software, gut die Software gibs etweder Frei oder für Teuer Geld.
Freie Software muß aber nicht unbedingt schlecht sein. Was ist davon zuhalten ?
Habe ich was vergessen ?
Danke für eure mühe/Hilfe.
mfg
Schmidtchen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cracky87
Ich behaupte einfach mal, dass alle gängigen Netbooks mit Windows XP und einem USB Port keinerlei Probleme darstellen, VAG COM in Verbindung mit einem Datenbank USB (wie oben, siehe ebay link) ans laufen zu bekommen.Als erstes müssen die Treiber des Kabels installiert werden (meist auf der mitgelieferten CD).
Anschließend muss der COM Port des Kabels geändert werden, da dieser meist automatisch auf eine sehr hohe laufende Nummer gesetzt wird (COM Port 21 oder ähnliches). VAG COM kennt nur COM Port 1 bis 4 soweit ich weis. Diese Änderung nimmt man über den Gerätemanager vor.
Jetzt VAG COM oder anderes Tool starten, Konfiguration aufrufen und zuvor festgelegten COM Port auswählen.
Nun einfach das Kabel an die Diagnose Schnittstelle anschließen, Zündung einschalten, Motorsteuergerät ansteuern, fertig.Wie es mit Vista aussieht kann ich nicht sagen. Wenn die entsprechenden Treiber des Kabels unter Vista laufen sollte dies auch hier kein Problem sein.
Grüße
Und da sieht man doch mal dass die Leute entweder nicht lesen können oder aber keine Ahnung haben und hier trotzdem posten.
Deine Behauptung kannst du getrost vergessen wenn du mein Posting gelesen hast, denn darin hättest du erfahren dass es mit einem Netbook geklappt hat und mit dem anderen nicht.
Und jetzt erzähl mir nicht dass ich da keine Ahnung von habe....ich bin Admin in einem Stadtnetz mit rund 1000 Rechnern und an die 100 Server..
Zitat:
Original geschrieben von CoNtAcT2000
Und da sieht man doch mal dass die Leute entweder nicht lesen können oder aber keine Ahnung haben und hier trotzdem posten.Deine Behauptung kannst du getrost vergessen wenn du mein Posting gelesen hast, denn darin hättest du erfahren dass es mit einem Netbook geklappt hat und mit dem anderen nicht.
Und jetzt erzähl mir nicht dass ich da keine Ahnung von habe....ich bin Admin in einem Stadtnetz mit rund 1000 Rechnern und an die 100 Server..
Dann hast du entweder...
a) ...vergessen die Zündung anzuschalten und das Steuergerät wurde deshalb nicht erkannt.
b) ...dein Berufsfeld verfehlt. 😉
c) ...mit ganz fiesen und gemeinen elektromagnetischen Kräften zu tun, die dir die Verwendung eines solchen Kabels mit VAG COM an manchen Notebooks versagen. :>
In diesem Sinne 😉
PS: Nicht immer gleich auf den Schlips getreten fühlen, sobald jemand etwas anderes behauptet 😉 Dies ist ein Forum zum Erfahrungs- und Informationsaustausch, kein Schlachtfeld. 😉
Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten wenn hier jemand was anderes sagt - aber wie kann man blauäugig eine Behauptung in den Raum werfen so ala "lockere Sache das klappt überall, kauf die ma einfach eine 500€teures Netbook" wenn mans nicht ausprobiert und getestet hat. Das hilft dem TE und allen anderen Interessierten hier garnichts.
Ich habe es wie beschrieben mit mehren Note/Net-books getestet => ja sogar mit virtual Machines auf den jeweiligen Systemen.
Und dann kommst du nochmal und willst mir hier erzählen ich hab da was falsch gemacht....ahhhhhjaaaa.
Naja, ich denke jeder der das hier liest sollte selber für sich Entscheiden. Hoffe ich konnte wenigstens ein paar Leser darauf aufmerksam machen dass es eben nicht überall "plug&play" geht (bzw. teilweise garnicht geht)
Auch wenn es langsam OT ist und ins lächerliche geht:
Natürlich habe ich die Behauptung, VAG COM + besagter USB Adapter sind lauffähig unter Windows XP (egal ob Netbook oder nicht), nicht blauäugig in den Raum geworfen. Habe dies selbst auf unterschiedlichen Systemen getestet.
Es läuft wunderbar, auch unter Linux (WINE). In einer virtuellen Maschine habe ich es noch nicht ausprobiert, sollte aber auch kein Problem darstellen (zumindest mit VMware oder VirtualBox). 😉
Mag ja sein, dass bei dir auf einem Notebook Probleme auftreten. Woran liegt's? Who knows? Auf jedenfall ist es kein Grund für mich einen so großen "Hermann" (gerade um das Thema der Notebookauswahl) zu machen. Es gibt inzwischen etliche Foren im Internet, die sich mit Problemen von VAG COM befassen. Die Lage ist selbst in einem so seltenen Fall nicht aussichtslos! 😉
Vorsichtig wäre ich, wie gesagt, nur bei Vista und 64 Bit Betriebssystemen aufgrund des Treibersupports bzw. der Treibersignierung.
Falls du Interesse daran hast, kannst du mir gerne dein Problem in einer PN etwas genauer konkretisieren.
Denke zu diesem Thema haben wir beide genug gesagt 😁
Grüße
Ähnliche Themen
ich wollte in meinem Post lediglich im Vorfeld daraufhinweisen dass es da Probleme geben kann.
Ich hasse es nämlich wenn ich im Netz solche Postings lese - "das ist alles ganz easy läuft überall" und dann ergibt sich zum Schluss doch ein anderes Bild. Wenn du nur positives berichten kannst, freu dich. Aber bitte verallgemeinere es dann nicht. Nicht mehr oder weniger möchte ich damit zum ausdruck bringen. Wenn du das lächerlich findest...bitte, deine Sache. Der ein oder andere wird mit dieser Info aber froh sein, denn er macht sich dadurch im Vorfeld etwas schlauer bevor er einfach blind was kauft.