feine quietschende Türgeräusche
hallo,
habe seit kurzem einen R-350 L.
da ich umsteiger von einem E-270 cdi bin genieße ich natürlich die ruhe im fahrzeug.
aber:
aus dem bereich der türen kommen bei leichten bodenwellen im stadtverkehr immer so leichte, feine quietschgeräusche. sobald man die fenster nur wenige cm nach unten fährt, ist das geräusch komplett weg. daher tippe ich mal auf die dichtungsgummis oder fensterführungen.
habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht und eine lösung gefunden? vielleicht talkum auf die dichtung auftragen?!
danke für hinweise, denn ohne dieses kleine weh-wehchen ist der schlitten wirklich traumhaft in sachen komfort! :-)
grüße
hawaii
Beste Antwort im Thema
Hatte das gleiche Problem und den Fehler bei meinem R heute gefunden:
Es waren weder die normalen umlaufenden Gummi-Türdichtungen, noch die Scheibengummis!
Es waren die senkrecht angebrachten Gummileisten der hinteren Türen, auf denen der Rahmen der vorderen Türe sich anlegt.
Ich habe dünn Gummipflegemittel auf Vaselinebasis einmassiert und nun ist RUUUHEEEE! - Yeah.
Auch bei Langsamfahrt auf Kopfsteinpflaster mit Fahrwerksstellung "spocht" is a Ruah...
Der Einfluss des weniger Milimeter geöffneten Seitenfensters auf die Geräusche hatte ich ebenfalls. Das hat uns wohl alle auf die falsche Fährte gelockt. Erklärbar dadurch, dass die Scheibe a) sich auf den letzten paar mm auch ein Stück nach hinten und nicht nur nach oben drückt und b) der stramme Sitz der Scheibe im Rahmen dem Rahmen gegenüber der Karosserie eine geänderte Steifigkeit und somit minimale Verwindung über das weich gelagerte Türschloss erlaubt.
Diese Differenzbewegungen an der Stelle, wo der Türrahmen an der Gummilippe der hinteren Türe anliegt verursacht Quietsch- und Knarz/ Knackgeräusche.
Unbehandelt auch von aussen am Fahrzeug stehend feststellbar: Einfach mal an der oberen rechten Ecke des Fahrertürerahmens den selbigen andrücken und hinhören...
Gruss aus Göttingen,
kappa9
38 Antworten
hawai,
welche gummis wurden bei dir ausgetauscht? bei mir wurden ja bis jetzt alle fensterdichtungen (nicht türdichtungen) neu eingebaut. die sagten mir, dass das problem mit diesen dichtungen anscheinend bei bekannt sei. ich nehme an bei dir wurden die türdichtungen ausgetauscht?
bei mir wurden die fenstergummis ausgetauscht. die türgummis waren es definitiv nicht. die aktion hat wirklich einiges gebracht (auf garantie).
jetzt gilt es noch, ein geräusch hinten links zu eliminieren: die türen der r-klasse sind immens schwergewichtig und die scharniere und schlösser nicht besonders toll ausgelegt (eine e-klasse ist da besser). daher muss man den freundlichen herren gelegenheit geben, das zu richten. besonderheit: bei probefahrt im regen klingt alles super (war bei mir so). montag geht es also weiter!
gruss, hawaii
so, ich meld mich mal wieder. mein r war ja wiedermal während 2 tagen in der garage. ich habe einen techniker von mercedes verlangt, der endlich mein fahrzeug testet. es wurden nun alle gummis und filze (türdichtungen und fensterdichtungen) mit einem speziellen mittel behandelt. und siehe da:
*** ENDLICH *** ist dieses nervige geräusch in der fahrertüre WEG.
auch von den übrigen türen ist nichts mehr zu hören. ausser in der nähe der beifahrertüre im dachbereich hört man jetzt was, wenn man über eine sehr unebene strassen fährt. aber ich will mal nicht zu pinggelig sein 😉.
nach 4 monaten theater fahre ich das auto jetzt echt gerne.
Dieses "Wundermittel" habe ich von meinem freundlichen ausgeliehen bekommen, aber noch nciht angewendet - muss (sparsam aufgetragen) ca 2 std einwirken.
Eine mini-Flasche mit ca 30ml kostet ca 36 Euro!!!
Mal sehen wie es wirkt.
Also lag ich mit meiner Fehleranalyse und der Gummipflege schon garnicht so verkehrt... (siehe meine vorigen Beiträge dazu).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mamavon4kids
so, ich meld mich mal wieder. mein r war ja wiedermal während 2 tagen in der garage. ich habe einen techniker von mercedes verlangt, der endlich mein fahrzeug testet. es wurden nun alle gummis und filze (türdichtungen und fensterdichtungen) mit einem speziellen mittel behandelt. und siehe da:
*** ENDLICH *** ist dieses nervige geräusch in der fahrertüre WEG.
auch von den übrigen türen ist nichts mehr zu hören. ausser in der nähe der beifahrertüre im dachbereich hört man jetzt was, wenn man über eine sehr unebene strassen fährt. aber ich will mal nicht zu pinggelig sein 😉.nach 4 monaten theater fahre ich das auto jetzt echt gerne.
hallo kappa,
ja, du warst tatsächlich auf der richtigen spur.
bei mir spielte es nun eine grosse rolle das richtige mittel zu finden. vaseline zeugs und weichspühler halfen bei mir ja null nichts.
Das Mittel wirkt wirklich klasse.
Möglicherweise muss man es nach ca. 1-2 Jahren nochmals anwenden.
Dichtungen am besten mit Spiritus getränktem nicht flusenden Lappen reinigen, danach dünn auftragen und einmassieren.
Dann ca. 2 Stunden die Türen offewn stehen lassen.
Die Reinigung der Karosserieseite wo sich die Dichtungen anlegen auch reinigen (evtl. Hartwachs drauf).
Das Mittel ist original für die MB Cabriodächer und dort für die Dichtungen gedacht.
Bezeichnung: "Spezial-Gleitmittel" "Fluid"
MB-Nr.: A0009893660
Preis: ca. 36,- Euro für ein paar ml.
Gruß aus GÖ
Kappa9
Hallo zusammen,
ich möchte Euch mein abschließendes Statement bezgl. der Behebung der Türgeräusche an meinem R nicht vorenthalten:
Ich bin inzwischen von wohliger Stille umgeben, nichts knirscht und knarzt mehr. Allerdings war die Behebung des letzten Geräusches nicht so easy wie gedacht. Die freundlichen Serviceleute mussten einen Schweißpunkt hinter der Verkleidung der B-Säule erneuern (Garantie). Nun ist´s so wie man es sich bei einem Benz wünscht.
Somit nochmals vielen Dank für die zahlreichen Hinweise,
Ihr habt sehr zu der neuen Ruhe in meinem R beigetragen.
Viele Grüße
Hawaii
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Das Mittel wirkt wirklich klasse.
Möglicherweise muss man es nach ca. 1-2 Jahren nochmals anwenden.
Das Mittel ist original für die MB Cabriodächer und dort für die Dichtungen gedacht.
Bezeichnung: "Spezial-Gleitmittel" "Fluid"
MB-Nr.: A0009893660 Preis: ca. 36,- Euro für ein paar ml.
Danke für die vielen Anregungen.
36,00 Euronen ist Mercedes-Like....
Ich fahre meinen R jetzt seit 2,5 Jahren und wenn es wieder einmal zirrt/klappert,quietscht...dann gibt es
einen Sprühstoß aus der Silikonsprühdose. Direkt auf die beschriebene Stelle (Scheibenrahmen).
Das hält so ca. 3 Monate und ist für mich ok. Die ges. Dichtungen sind auch alle 6 Monate dran und somit
haben wir etwas Gummipflege betrieben.
Meine Erfahrung ist, dass Mercedes gerne Teile in der Garantiezeit austauscht. Die haben auf der Suche
nach dem Fehler meinen halben R zerlegt; mit dem Erfolg das es dann dort klapperte wo es vorher nicht
geklappert hat (Lautsprecher in der Tür.....Himmelverkleidung etc.pp).
Durch das Fetten war das Geräusch dann weg; kam aber wieder.
Behalten wir die Sache mal im Auge....
Grüße
Michael
Meine Erfahrung ist wie folgt:
1. Das unten beschriebene Mittel wirkt seit einigen Wochen wirklich besser, als alle mir anderen bekannten Mittel, die auch meist kurz-/mittelfristig halfen wie z.B. Siliconspray, Glycerin, Talkum, Fett.
2. Es gibt von MB neue Gummidichtungen, die auf der Oberfläche anders beschaffen sind (habe ich an den hinteren Türen inkl. der senkrechten Dichtflächen wo die Fensterholme der Vordertüren aufliegen ausgetauscht bekommen im Zuge der Rost-Garantie/neue Türen).
Da ich an den Vordertüren noch die alten Dichtungen habe kann man den deutlichen Unterschied spüren und fühlen: Die neuen Dichtungen sind rauher - nicht glatt und "kleben" nicht so wenn man mit dem Finger darüberstreicht (fühlt sich mehr nach weichem Kunststoff und nicht nach klebrigem Gummi an).
Mit den neuen Gummis ist das Knacken auch ohne Behandlung weg!
Also: Entweder das Wundermittel, oder die neue verbesserte Dichtungsvariante verbauen und schon ist Ruhe...
Gruß aus GÖ
Zitat:
Original geschrieben von MikelMik
Danke für die vielen Anregungen.Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Das Mittel wirkt wirklich klasse.
Möglicherweise muss man es nach ca. 1-2 Jahren nochmals anwenden.
Das Mittel ist original für die MB Cabriodächer und dort für die Dichtungen gedacht.
Bezeichnung: "Spezial-Gleitmittel" "Fluid"
MB-Nr.: A0009893660 Preis: ca. 36,- Euro für ein paar ml.
36,00 Euronen ist Mercedes-Like....Ich fahre meinen R jetzt seit 2,5 Jahren und wenn es wieder einmal zirrt/klappert,quietscht...dann gibt es
einen Sprühstoß aus der Silikonsprühdose. Direkt auf die beschriebene Stelle (Scheibenrahmen).
Das hält so ca. 3 Monate und ist für mich ok. Die ges. Dichtungen sind auch alle 6 Monate dran und somit
haben wir etwas Gummipflege betrieben.Meine Erfahrung ist, dass Mercedes gerne Teile in der Garantiezeit austauscht. Die haben auf der Suche
nach dem Fehler meinen halben R zerlegt; mit dem Erfolg das es dann dort klapperte wo es vorher nicht
geklappert hat (Lautsprecher in der Tür.....Himmelverkleidung etc.pp).Durch das Fetten war das Geräusch dann weg; kam aber wieder.
Behalten wir die Sache mal im Auge....
Grüße
Michael