feine quietschende Türgeräusche

Mercedes R-Klasse W251

hallo,
habe seit kurzem einen R-350 L.
da ich umsteiger von einem E-270 cdi bin genieße ich natürlich die ruhe im fahrzeug.
aber:
aus dem bereich der türen kommen bei leichten bodenwellen im stadtverkehr immer so leichte, feine quietschgeräusche. sobald man die fenster nur wenige cm nach unten fährt, ist das geräusch komplett weg. daher tippe ich mal auf die dichtungsgummis oder fensterführungen.
habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht und eine lösung gefunden? vielleicht talkum auf die dichtung auftragen?!

danke für hinweise, denn ohne dieses kleine weh-wehchen ist der schlitten wirklich traumhaft in sachen komfort! :-)

grüße
hawaii

Beste Antwort im Thema

Hatte das gleiche Problem und den Fehler bei meinem R heute gefunden:

Es waren weder die normalen umlaufenden Gummi-Türdichtungen, noch die Scheibengummis!

Es waren die senkrecht angebrachten Gummileisten der hinteren Türen, auf denen der Rahmen der vorderen Türe sich anlegt.

Ich habe dünn Gummipflegemittel auf Vaselinebasis einmassiert und nun ist RUUUHEEEE! - Yeah.

Auch bei Langsamfahrt auf Kopfsteinpflaster mit Fahrwerksstellung "spocht" is a Ruah...

Der Einfluss des weniger Milimeter geöffneten Seitenfensters auf die Geräusche hatte ich ebenfalls. Das hat uns wohl alle auf die falsche Fährte gelockt. Erklärbar dadurch, dass die Scheibe a) sich auf den letzten paar mm auch ein Stück nach hinten und nicht nur nach oben drückt und b) der stramme Sitz der Scheibe im Rahmen dem Rahmen gegenüber der Karosserie eine geänderte Steifigkeit und somit minimale Verwindung über das weich gelagerte Türschloss erlaubt.
Diese Differenzbewegungen an der Stelle, wo der Türrahmen an der Gummilippe der hinteren Türe anliegt verursacht Quietsch- und Knarz/ Knackgeräusche.

Unbehandelt auch von aussen am Fahrzeug stehend feststellbar: Einfach mal an der oberen rechten Ecke des Fahrertürerahmens den selbigen andrücken und hinhören...

Gruss aus Göttingen,

kappa9

38 weitere Antworten
38 Antworten

hawai, was mich erstaunt, dass bei dir die geräusche weniger wahrzunehmen sind wenn das fahrzeug aufgeheizt ist. bei mir war (naja, ich hoffe mal WAR *g*) das scheppern der türen/fenster bei langsamen befahren von bodenunebenheiten immer genau gleich stark zu hören, ausser wenn es regnet und die strasse ganz nass ist.

nach dem ich sämtliche Türdichtungen (Fahrer und Beifahrertüre die Dichtung im Rahmen ist neu) mit Glycerinhaltigem Pflegemittel gemacht hatte, wurde das Geräusch (leises Quietschen und Klappern) deutlich lauter!
Dies gilt für trockene Betriebsbedingungen - gleiches Verhalten, wie andere bereits geschildert haben: Bei Feuchtigkeit ist Ruhe.

Ich vermute die Dichtungen selbst waren zumindest in meinem Falle nicht die Ursache, jedoch wird wohl die verringerte Reibung bei geschlossener Türe und Langsamfahrt auf unebenem Boden dazu führen, dass nun Teile wie Scheibenhalterung, Scheibe in der Führung und oberer Türrahmen sich leichter gegen die Karosserie "verwinden" und bewegen lassen (die Dichtungen "kleben" nicht so - was ja u.a. Sinn der Pflege ist).

Also werde ich - sobald ich die Zeit dazu habe- die Scheibenführungen usw. mal mit Silikonspray behandeln.

Falls es sich reproduzierbar verändert melde ich mich hier wieder.

Gruß aus Göttingen

@ mama: Ich hatte letzten Sommer den Eindruck, es wären bei Sonne weniger Geräusche. Ich muss mich aber korrigieren: Bei Sonne sind die Geräusche auch vorhanden. Nur bei Regen ist wie gesagt Ruhe im Fahrzeug. Mit Silikonspray hatte ich keinen Erfolg, aber aufgrund der immer zahlreicher werdenden Meldungen hier im Forum werde ich nun beim Freundlichen vorbei schauen und zunächst alle Dichtungen rauswerfen lassen - auf Garantie versteht sich.

Übrigens habe ich - wie auch Mamavon4kids - den Eindruck, dass die Türen blechern ins Schloss fallen wie ein Opel von 1970 (sorry, liebe Opel-Fans). Wer das mit einer E-Klasse etc vergleicht, ist von der R-Klasse arg enttäuscht. Aber vielleicht wird ja auch das anders, wenn die Tür durch neue Gummis besser abgefedert wird...
Viele Grüße
hawaii

hallo hawai,

wie gesagt, die türen scheppern jetzt nicht mehr wenn man sie zuschlägt. ich habe noch ein 6 jahre altes mercedes clk coupé. ich liebe dieses auto. ich hatte die ganzen 6 jahre nur einmal ein problem mit der sitzbelegungserkennung und sonst REIN GAR NICHTS.
tja..deshalb entschied ich mich für den r klasse. war wohl keine gute wahl. mit 4 kindern ist es zwar nach wie vor die beste lösung für mich, aber ich hab schon wieder ein problem. der lautsprecher der park distance control spinnt. der scheppert richtig wenn ich in der garage parke. jetzt riefen die mich an, sie werden einen neuen lautsprecher bestellen. toll, echt toll. ich frage mich langsam wann das ein ende hat.
die beifahrertüre/scheibe scheppert übrigens immer noch ein wenig, trotz neuen fensterdichtungen. es stört mich jedoch nicht mehr so gross, da es echt besser ist im vergleich zu vorher.

hawai, hast du eine airmatic federung drin oder auch die normale stahlfederung mit niveauluftfederung an der hinterachse?

@ mama: ich habe die normale stahlfederung und bin mit dem komfort sehr zufrieden. Insgesamt merkt man dem Fahrzeug aber an, dass es in USA gebaut worden ist.

Hatte das gleiche Problem und den Fehler bei meinem R heute gefunden:

Es waren weder die normalen umlaufenden Gummi-Türdichtungen, noch die Scheibengummis!

Es waren die senkrecht angebrachten Gummileisten der hinteren Türen, auf denen der Rahmen der vorderen Türe sich anlegt.

Ich habe dünn Gummipflegemittel auf Vaselinebasis einmassiert und nun ist RUUUHEEEE! - Yeah.

Auch bei Langsamfahrt auf Kopfsteinpflaster mit Fahrwerksstellung "spocht" is a Ruah...

Der Einfluss des weniger Milimeter geöffneten Seitenfensters auf die Geräusche hatte ich ebenfalls. Das hat uns wohl alle auf die falsche Fährte gelockt. Erklärbar dadurch, dass die Scheibe a) sich auf den letzten paar mm auch ein Stück nach hinten und nicht nur nach oben drückt und b) der stramme Sitz der Scheibe im Rahmen dem Rahmen gegenüber der Karosserie eine geänderte Steifigkeit und somit minimale Verwindung über das weich gelagerte Türschloss erlaubt.
Diese Differenzbewegungen an der Stelle, wo der Türrahmen an der Gummilippe der hinteren Türe anliegt verursacht Quietsch- und Knarz/ Knackgeräusche.

Unbehandelt auch von aussen am Fahrzeug stehend feststellbar: Einfach mal an der oberen rechten Ecke des Fahrertürerahmens den selbigen andrücken und hinhören...

Gruss aus Göttingen,

kappa9

lieber kappa9,

wenn das so sein sollte, dann werden wir dir eine "sound-trophäe" widmen. werde deine hinweise alsbald ausprobieren und bedanke mich schon jetzt für deine mühe.

viele grüße
hawaii

Danke für die Blumen ;-)

Gerade eben bin ich von meiner zweiten Probefahrt (ca. 30km) zurück und es ist alles bestens - kein Knacken, Knarzen oder Qietschen mehr - nur noch ganz leise ein anderes bisher überdecktes Geräusch vom Panoramadach - das bekommt als nächstes Pflege und Wartung...

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von hawaii118


lieber kappa9,

wenn das so sein sollte, dann werden wir dir eine "sound-trophäe" widmen. werde deine hinweise alsbald ausprobieren und bedanke mich schon jetzt für deine mühe.

viele grüße
hawaii

hallo kappa,

könntest du vielleicht ein foto reinstellen und uns zeigen was genau du eingeschmiert hast?
kannst das foto evtl. mit einem link hochladen: w w w punkt directupload.net

wäre dir sehr dankbar.

ok, ich weiss jetzt welche dichtungen du meinst. hab die heute auch mal mit einem stift eingerieben. naja, hat sich nicht viel getan. bei meiner karre liegts wohl daran dass sie nicht airmatic gefedert ist und mir deshalb zu lotterig ist.

Foto kann ich frühestens am kommenden Wochenende machen, da ich wochentags beruflich unterwegs und nur am Wochenende zuhause bin (Fotoapp. liegt zuhause).

Aber es ist supereinfach mit der Leiste:

Mache die Fahrertüre auf.
Dann siehst Du an dem Fensterrahmen der HINTEREN Türe (in Fahrtrichtung vorne, also an der B-Säule) eine Gummileiste aussen senkrecht verlaufend.
An diese Leiste legt sich beim Schließen der Fahrertüre der Rahmen der Fahrertüre an.
Diese Leiste säubern und dünn Vaseline einmassieren (Glycerin ist zwar sehr gut für Türgummis, ist aber stark hydrophil und wäscht in Waschanlagen schnell ab - besonders an der geschilderten Stelle).

Auf der Beifahrerseite ist natürlich analog zu verfahren.

Zusätzlich habe ich an den vorderen Türen die äusserste Gummileiste, die am Fensterrahmen entlangläuft und ca. 2mm bei geschlossener Türe noch von aussen umlaufend zu sehen ist ebenfalls bis ganz vorne zur A-Säule DÜNN (zuviel versaut ggf. die Kleidung beim Einsteigen und zudem klebt später zuviel Dreck daran) mit Vaseline behandelt.
Im vorderen Türbereich können ebenso wie an der obersten hinteren Ecke des Rahmens Gummi-auf-Gummi scheuern und knarzen...

Gruß
kappa9

Mein Fahrzeug ist seit heute morgen beim Freundlichen zwecks Behebung der Geräusche. Man hat mir auch mitgeteilt, dass es eine Werksanweisung für das Problem gibt. In meinem Fall wurden nun Ersatzteile bestellt. Ich halte Euch informiert.
VG
Hawaii

Danke!
So scheint es also gleich verschiedene Ursachen für gleichartige Geräusche zu geben.

hawai, ich wäre froh um dein feedback.

ich habe auch soeben einmal mehr mit der garage telefoniert. mein auto wird am montag wieder in die werkstatt einrücken. lautsprecher der parkdistance wird ausgetauscht. wäre natürlich gut wenn du mich noch diese woche kontaktieren könntest, wenn du mehr weisst.
ich nehme an bei dir ist es auch die fahrertüre, oder? und da es bei uns allen ruhiger ist wenn man das fenster leicht öffnet, muss es wohl dieselbe ursache haben.

der wagen ist nun zurück vom freundlichen. die akustik verdient langsam die auszeichnung leisetreter: die bemängelten geräusche sind fast vollständig verschwunden und ich bin durchaus zufrieden. der unterschied ist deutlich spürbar.
es wurden als garantieleistung verschiedene dichtungsgummis getauscht (an allen 4 türen), die eine neue oberfläche besitzen, sodass die verwindung der karosserie kein qietschen mehr auslösen soll. diese aktion ist bei den händlern bekannt (arbeitsanweisung des werkes).
mein fahrzeug hat nun noch ein übrig gebliebenes geräusch an der hinteren linken türe. ich bin allerdings überzeugt, dass meine werkstatt das in den griff bekommen wird.
viele grüße
hawaii

Deine Antwort