Fehlzündungen beim OMEGA B 2.0L 16V

Opel Omega B

Hallo Leute,

seit rund 2000km hat der Motor aussetzer, das heißt Fehlzündungen (11Jahre, 220.000km).

Meist ereignen sich diese in geringeren Drehzahlen (1000-3000). Es ist wie ein kurzes stocken, wobei 1-2 Zylinder nicht mehr wollen. (ab und zu braucht es 1s, bis wieder alle Zylinder antreiben)

Was kann da kaputt sein, wenn ich so oft Zündkerzen wechseln lassen muss? (1. nach 70.000, 2. nach 140.000, 3. nach 180.000 und jetzt nach 220.000)
Die Abstände werden immer kürzer, vor allem kamen die Aussetzer erst beim 3. Wechsel. Vorher waren es Standardauswechslungen.

Die Fehlzündungen sind auch noch Motortemperaturabhängig:

Iich hab heut für die 85km 1,5h gebraucht, also konnte ich im Stau einiges testen

- Bei kaltem Motor kein Problem

- Bei 92°C und 160km/h (ca. 5min lang), abbremsen auf 100km/h und erneutem Gas geben --> Fehlzündungen (ca. die ersten 2sec lang, danach alles ok)

- Im Stau, nach 10min Stand und ca. 97°C (Lüfter gerade noch nicht an) und Gas geben --> kein Problem, erst wenn man mehrmals beschleunigt (Motor kühlt sich wieder etwas durch Fahrtwind ab) hab ich erneut Aussetzer.

Also spielt es eher eine Rolle, ob ich vorher schnell gefahren bin oder nicht.

Ganz extrem wird es, wenn ich ein paar min fast Vollgas gebe (200km/h) und dann den Wagen ausrollen lasse, da kann ich dann 2min echt nur 1/5 Gas geben, ohne Aussetzer.
Geh ich dennoch auf das Gas (Vollgas) ruckelt er 2-5sec, danach geht alles wieder wie gewohnt.

Kann es sein, dass er die Zündstärke oder das Gemisch bei den Fehlzündungen nachregelt?

Mehr verbrauchen tut er auch nicht, das war nur, als 2 Zylinder nicht mehr wollten.

Hab das ganze auch schon mal im Elektrotechnikforum geschrieben, jedoch finde ich dieses Forum dafür besser geeignet. (stehen auch schon einige Lösungsansätze drin)

Link zum ET-Forum: http://forum.electronicwerkstatt.de/.../..._timexDESC_by1_bz0_bs0.html

13 Antworten

hab das andere forum jetzt nicht gesehen 😉

was für ein motor ist das denn genau?
schonmal die zündkabel gecheckt?
hat er einen fehlercode gespeichet?
wie sehen die kerzen denn aus?
möglicherweise falscher sprit?
nockenwellensensor schonmal gewechselt worden?
was ist mit luft und spritfilter?
kompression in den zylindern schonmal testen lassen?
einspritzdüsen ok?
lambdasonde ok?
mehr fällt mir so spät nichtmehr ein =)

erstes mal mehr infos über das auto.

ps: das mit dem motor hat sich erledigt, steht da ja =)

Hallo,
war bei meinem ähnlich.
Da war die Zündspule kaputt(kompackte Einheit mit Kerzensteckern).

MfG
g7xaci

@LS,
Motor: OMEGA B 2.0L 16V = X20XEV
Oder gibts da noch andere Typen?
Gruß
RED

@Beckenrandschw.

Zum Anfang mal,der Wechselintervall der Zündkerzen beim X20XEV ist alle 30000km.

Dann solltest du folgende Punkte prüfen:

Zündkabel
Zündmodul
Motortemperaturfühler
Lambdasonde

und eventuell mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.Dort können auch Fehler hinterlegt sein,ohne das die MKL leuchtet.

mfg eckes 14

Ähnliche Themen

War jetzt in der Werkstatt, ham Ventildeckeldichtung und Zündkerzen erneuert. Nach jetzt einer Woche und rund 1200km fangen die Aussetzer wieder an.

PS: es ist ein "X20XEV" Motor, EZ 11.1995, knapp 220.000km, alles komplett Original (sogar das Radio)

Die in der Werkstatt sagten, als ich ihn abgeholt habe, dass der Fehlerspeicher leer war, sie haben zusätzlich noch die Lambdasonde kontrolliert, war alles ok.

Ich werd am WE mal die Zündkabel nachmessen, hab bis dahin leider keine Zeit...

Danke schon mal für die Antworten.

Grüße an das Forum

Zitat:

Original geschrieben von g7xaci


Hallo,
war bei meinem ähnlich.
Da war die Zündspule kaputt(kompackte Einheit mit Kerzensteckern).

MfG
g7xaci

Genau so wars bei meinem auch, bockte wie'n alter Esel und nach dem Wechsel der Spule (kostet 70€ beim FOH) ist wieder alles OK.

Liegt jetzt 2000km zurück.

Gruß Leo

Da ich ja nun auch schon ein wenig Problembehebung betrieben habe ,kann ich ja auch mal einen Tip geben .
Bei meiner Oma war es der Kurbelwellensensor ... (kosten beim FOH 120,- mit Einbau )
Der Motor bekommt dann wohl andere Drehzahlen übermittelt... die MKL hat erst sehr spät geleuchtet...

Es grüßt Euch die ,die hoffendlich morgen wieder fahren kann

Also es könnte sein:

1.Zündkabel
2.Zündspule
3.Schläuche
4.Nockenwellensensor (war schon mal bei rund 100.000km kaputt)
5.Irgendwelche Klappen / Ventiele

und wie find ich raus, an was es liegt, ohne ein Vermögen zu bezahlen??

Zitat:

Original geschrieben von Beckenrandschw.


Also es könnte sein:

1.Zündkabel
2.Zündspule
3.Schläuche
4.Nockenwellensensor (war schon mal bei rund 100.000km kaputt)
5.Irgendwelche Klappen / Ventiele

und wie find ich raus, an was es liegt, ohne ein Vermögen zu bezahlen??

@BRS.

Nockenwellensensor schliess ich aus, wenn keine Fehlermeldung vorliegt. Übrigens muss der NWS nicht gleich defekt sein, wenn der keine g.scheiten Werte bringt. Der sitzt beim X20XEV so klasse, dass beim Kerzenwechsel schon mal der Stecker gelöst werden kann. Ausserdem regelt der Motor dann immer noch über KWS, doch schaltet der bei 4oder4,5000 Umdrehungen ab, wie'n Drehzahlbegrenzer und dieses Problem haste ja offenbar nicht.

Am nächsten würde ich auf Zündkabel oder Spule tippen.

Hast Du keine Möglichkeit, die Kabel eines anderen Wagens aus der Family zu testen?

Gruß Leo

@Ibunny:

dabke für die Antwort.

Hab leider nicht die Möglichkeit dazu, ich werd mal den Widerstand der Kabel nachmessen. Komisch ist nur, dass die Fehlzündungen nur auftreten, wenn ich mehr Gas gebe. Im Leerlauf oder bei 1/4 Gas gibt es keine Fehlzündungen. Und mit steigender Drehzahl nehmen die Fehlzündungen auch ab.

Zitat:

Original geschrieben von Beckenrandschw.


@Ibunny:

dabke für die Antwort.

Hab leider nicht die Möglichkeit dazu, ich werd mal den Widerstand der Kabel nachmessen. Komisch ist nur, dass die Fehlzündungen nur auftreten, wenn ich mehr Gas gebe.

@BRS.
So wars bei mir auch, war Lastabhängig.
Dh. Nur beim plötzlichen Gasgeben/Beschleunigen setzte die Zündung auf einem Zylinder aus. Wenn ich den Wagen langsam beschleunigte, war nichts davon zu spüren. Ich gehe mal davon aus, dass ein defektes Zündkabel bei jeder Drehzahl und in jedem Teillastbereich Probleme machen würde. Bleibt also nur noch die Spule übrig und sowas müsste doch jeder Autoverwerter billig auf Lager haben. Neupreis bei FOH 70€ und passt übrigens von jedem X20XEV-Omi, Vectra oder Astra.

Gruß Leo

hi, hatte ich auch schon mal.
wenn du die kabel mit deinem meßgerät bei 1,5 - 9 Volt auf durchgang misst, sagt das selten etwas über die isolierung des kabels aus.
ich hab mir bei 3 2 1 einen satz kabel mit feinster silikonummantelung für 25€ gekauft und läuft seitdem super, das war vor etwa einem jahr.

nur so als vorschlag!

gruß

@Ibunny & Brüllente

danke, das ist genau das Verhalten, dass ich habe. Ich hab noch ein Hochspannungsnetzteil hier, dass 5kV und 15mA bring, werde damit mal testen, ob irgendwo ein Kriechstrom fließt.

werd auch mal die E-Bucht ansteuern

Deine Antwort
Ähnliche Themen