Fehlzündung und schlechtes Kaltstartverhalten
So nun wieder mal das hoffentlich letzte Problem...... Also nach dem wohl meine ZKD heile ist, muß ich mich auf die Suche nach anderen Ursachen machen.
Probleme:
1. Wenn es kalt ist, springt der Motor schlecht an, soll heißen ein paar mal drehen, dann kommt er schon. Aber er läuft die erste Minute sehr schlecht, nimmt kaum Gas an und Ruckelt beim Gasgaben sehr stark, sollt ich es doch wagen loszufahren. Dank Standheizung ist das Problem meist nicht so brisant.
2. Leicht unruhiger Motorlauf im Standgas. Der Motor läuft einfach nicht "richtig rund"
3. Ausgelesener Fehlerspeicher: ECM-44 und ECM-45 missfire
4. Vibrationen bei 2000-3000 Touren.
Wenn der Motor warm ist, habe ich nur noch diese Vibrationen, Motor hat Leistung
Was habe ich schon gemacht:
Zündkerzen sind fast neu, noch nicht getauscht. Zündkerze 1 zeigt aber irgendwelche "Ablagerungen" laut Werkstatt Kalk, habe aber 0 wasserverbrauch auf 1000km
Luftfilter neu
Zündspulen zeigen keine Risse oder Beschädigungen. (Werkstatt tippt auf diese)
Unterdruckschläuche kontrolliert, soweit ich diese sehen konnte.
LMM reagiet gut, wenn ich Ihn abstecke.
Werde den Wagen zwar so in 2 Wochen wieder mal zum :-) bringen, aber Fehlersuche ist halt echt Teuer, das würde ich mir wirklich gerne ersparen.
Ach ja, Ölfalle scheint frei zu sein, da der Öldeckel leicht angesaugt wird.
Wäre echt sehr Dankbar für eine Idee. Wollt schon mal auf Verdacht die Zündspulen wechseln und die Zündkabel dazu, aber da diese ja keine Beschädigungen aufweisen, habe ich nochmal Abstand genommen.
31 Antworten
Als Interessierter mit gesundem / gefährlichem Halbwissen kann ich nur das wiederholen, was dir die Werksstatt auch gesagt hat. Bei mir wurde ein ähnliches Kompressionstest - Ergebnis genauso beurteilt.
Es scheint wohl nicht mehr viele Möglichkeiten für deinen Ölverlust zu geben.
Aber eine wirkliche Wahl hast du wohl nicht mehr. Es sei denn es tut sich entgegen der Erwartungen noch eine andere Fehlerquelle auf.
Wenn du länger wartest tut es neben den Ventilen auch dem Kat nicht gut. Wenn ich mich richtig entsinne hattest du den "normalen" 2.0er ohne Turbo, so dass dieser keinen Schaden nehmen kann?!
Ein möglicher Schaden wäre das Wegbrennen eines Außlassventils, spätestens dann musst du ran.
Sicherlich müssten bei so einer Maßnahme alle Schaftdichtungen neu und je nach Zustand 2 neue Ventile für Zyl 1 oder vielleicht tut es auch eine fachmännische Reinigung.
So leid es mir tut, ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort "von oben" herankommt ohne den Kopf abzunehmen. Schließlich sollte man auch wirklich einen Blick in den Brennraum werfen und irgendwie müssen auch die Ablagerungen entfernt werden, wenn schon kein Ventil getauscht wird.
Klar, dass so eine Rep finanziell schmerzt und die Entscheidung liegt bei dir, aber wenn du es schon mit der Taschenlampe siehst und 1l/1000km durch den 1 Zyl ist schon eine Menge. Auf den einen Zylinder bezogen zieht der dann doppelt so viel Öl wie eine Kettensäge 😉 aber du sagst ja auch dass man es hinten wirklich sieht.
Also ich werd wohl dann doch am Montag nochmals mit meinem 🙂 telefonieren. Jetzt hab ich schon so viel investiert, da kann ich die VSD's auch noch machen lassen. Ich lass euch wissen, ob es von "oben" geht.