Fehlt Porsche ein viersitziges Coupe?

Porsche

Ich finde, Porsche fehlt noch ein viersitziges Coupe. Die haben ja nur den 911 (quasi 2-Sitzer), Boxster und Panamera, aber kein normales Coupe mit brauchbaren Sitzplätzen hinten, wie z.B. AMG C63, Nissan GT-R u.v.a..
Aus welchem Grund verzichtet Porsche auf sowas?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Fehlt Porsche ein viersitziges Coupe?

Nein - fehlt Porsche nicht.

Zitat:

Warum

Weil die 2 Sitze im Elfer reichen. Miete Dir einen Elfer, einen C63 und einen M4 über das Wochenende und du wirst erstaunt sein, dass in allen der Autos hinten nur bedingt Platz ist. Ein Kunde von mir nutzt den Elfer als Familienwagen - ab 180cm wird es in allen Autos dann unbequem
Wer es größer mag nimmt einen M6, S-Klasse Coupe oder einen Panamera.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Gibt es irgendein ein Modell welches mit 4 Türen als Coupé vertrieben wurde?

Zitat:

@Jongleur666 schrieb am 8. Januar 2017 um 11:32:16 Uhr:


Gibt es irgendein ein Modell welches mit 4 Türen als Coupé vertrieben wurde?

Davon gibt es offenbar genug (siehe Bild)

mfg, Tom

Img-0002

Zitat:

@Jongleur666 schrieb am 8. Januar 2017 um 11:32:16 Uhr:


Gibt es irgendein ein Modell welches mit 4 Türen als Coupé vertrieben wurde?

Mercedes CLA, CLS, VW CC und sicher noch mehr. Ist so ein Trend. Ein CLA hat z.B. keine Fensterrahmen und hinten echt wenig Kopffreiheit, kann man schon irgendwie als Coupe durchgehen lassen.
Den Panamera sehe ich nicht als Coupe, obwohl er hinten auch keine 3er Bank hat.

Ich finde ein 2-türiges Coupe eher optisch attraktiver. Vollwertige Sitze hinten würden den möglichen Einsatzbereich deutlich erweitern und ggf. auch mal einen Zweitwagen erübrigen.

Es wäre eine interessante Frage, wie Porsche so ein Coupe mit 4 vollwertigen Sitzen auf Basis des Audi A5 wohl designen würde. Oder würde so ein Coupe Porsche als Sportwagenhersteller noch weiter verwässern? Panamera, Macan und Cayenne haben Porsche in dem Punkt eigentlich nicht geschadet, oder?
j.

Grundsätzlich könnte Porsche sich durch die Konzernmutter nun jeden Modelles bedienen.
Wie sähe ein A1, ein Q3, ein Polo, ein Golf Kombi von Porsche aus oder ein kleiner Panamera und ein Porsche Bus?

Die wissen in Zuffenhausen schon sehr gut für welche Zielgruppe produziert wird.
Du schreibst ja selber den A5 - da kommt aus Ingolstadt demnächst der RS5 - Such also einmal die Anzahl der Neulahreszulassungen für den M4/M3 und C63AMG (ohne Kombi) raus....
Dann kommt RS5 dazu und soll hier Käufer abwerben und dann "käme" ein Porsche hinzu, welcher nur marginal größer ist als ein 911 aber fast genauso viel kostet. Wie viele RS5 Fahrer gräbt er hausintern ab und wie viele Fremdfabrikate?

Ich sehe im Übrigen den Panamera als GranCoupe a la 6´er BMW - ein M4 hat auch keine 3´er Sitzbank und gilt als Coupe - also an der Anzahl der Sitze würde ich es nicht ausmachen. Klassisch ist ein Coupe nur ein 2 Türer und kein 4 Türer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Coestar schrieb am 10. Januar 2017 um 14:15:44 Uhr:


Du schreibst ja selber den A5 - da kommt aus Ingolstadt demnächst der RS5 - Such also einmal die Anzahl der Neulahreszulassungen für den M4/M3 und C63AMG (ohne Kombi) raus....
Dann kommt RS5 dazu und soll hier Käufer abwerben und dann "käme" ein Porsche hinzu, welcher nur marginal größer ist als ein 911 aber fast genauso viel kostet. Wie viele RS5 Fahrer gräbt er hausintern ab und wie viele Fremdfabrikate?

Es ist im Grunde die gleiche Situation wie bei den SUVs (Macan, Cayenne). Da musste Porsche auch abwägen, ob sie den Audis etc. Konkurrenz machen wollen oder nicht. Die Frage ist dann: Warum SUVs oder Limos und ausgerechnet keine sportlichen Coupes mit 4 Sitzen? Porsche hat da eine Lücke. Aber ich kann nicht sagen, ob das nachteilig für Porsche ist. Wie du schon geschrieben hast, dürfte sich Porsche da genau überlegt haben, welche Fahrzeuge sie anbieten wollen. Andererseits sind dies auch nur Prognosen, die nicht immer genau so zutreffen müssen. Schon bei Macan, Cayenne und Panamera hat Porsche neue Zielgruppen erschlossen und ging dabei ein gewisses Risiko ein.

Wenn das Coupe auch deutlich über 50000 € liegen dürfte, könnte Porsche ein neues Fahrzeug ohne Konzernbruder bauen. Wie viel Platz gab es eigentlich damals in 944/928? Wohl eher wie im 911er, schätze ich, oder? So ein Coupe mit großer Glasheckklappe wie beim 944er fände ich auch toll.
j.

PS: Sehe schon, viel Platz war im 928er auch nicht: https://www.classic-trader.com/de/magazin/porsche-928-kaufberatung bzw. direkter Bilderlink:
https://www.classic-trader.com/.../...ufberatung-Innenraum-Kariert.jpg
Der wurde wohl zumeist mit dem BMW 635i CSI verglichen.

Die Hersteller von Kfz orientieren sich meiner Meinung nach ausschließlich an dem potentiellen Kunden. Wer ist der potentielle Kunde im Porsche-Showroom?
Welches Alter und welches Einkommen hat er?
Wie halte ich Kunden beim Konzern?
Wie gewinne ich neue Kunden hinzu und was kostet das?

Der Boxster ist eine hippe Antwort auf einen Einstiegsporsche gewesen. Der Cayenne war die Antwort auf den immensen "Boom" der SUV´s und der Macan ist der recht späte einstieg bei den etwas kleineren SUV´s. Gerade bei den SUV gibt es interessante Berichte, wie manch ein großer Hersteller diese Stadt-Jeeps belächelt haben um dann festzustellen, dass diese Nische immenses potential hat.
Der Panamera ist die Antwort auf den sportlichen Oberklassefahrer, welcher gerne selber fährt.

Das Problem ist doch immer für Porsche oder andere Spezialhersteller die Gretchenfrage:
Warum sollte ein Kunde sich für mein Produkt mehr bezahlen und entscheiden, wenn es schon X Produkte darüber gibt?

Es gibt hier eine User die fahren einen RangeRover anstatt einem Cayenne - andere ziehen einen TTRS dem Boxster S vor und wieder andere nehmen lieber einen BMW760li anstatt einen Panamera Turbo...

Ich bin viel Fahrer und natürlich wäre auch ein Macan Diesel im Leasing machbar...Aber als Unternehmer frage ich mich, was ist letztlich der Benefit dieser dann zugegebenermaßen Bauchentscheidung?
Also würde ich hier eher zum Benziner greifen...und da ist ggf. die Konkurrenz auch nicht so gut aufgestellt.

Kommen wir zurück zum 4 sitzigen Coupe.
Ich habe damals die Ausstellung 50 Jahre 911 im Porsche Museum mir angeguckt. Dort war ganz oben die Veränderung der Silhouette des Elfers gezeigt. Der Elfer ist naturgemäß immer weiter gewachsen und auch der Radstand wurde größer. Für viele ist diese Entwicklung vom Sportwagen zum GT schon jetzt ein "Stammtischthema".

Ich bleibe dabei. Ein 4 sitziges Coupe etwas über dem 911 und unter dem Panamera braucht Porsche nicht, wird nicht genug nachgefragt und rechnet sich somit nicht.

Zitat:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-serienfertigung-765940.html

War im ersten Beitrag ein bisschen viel Drumherum 🙂. Ja, das wäre es, wenn auch mit 4 Türen. Hatte den mal auf der IAA gesehen, meine ich, sehr schön, und jetzt kommt er wirklich, super. Na bitte, dann ist an meiner Überlegung ja doch was dran 🙂.
j.

Die Info mit dem E-Porsche kannte ich tatsächlich nicht...

Nun der Satz muss also umformuliert werden:

Fehlt Porsche bis 2020 ein 4 türiges elektro Coupe?

Aber ob Dir, jennss, mit diesem Produkt nun eine positive Antwort entschieden wird sehe ich nicht. Du suchtest doch eingangs eine Konkurrenz zu einem C63 Coupe o.ä....Das beschriebene Auto sehe ich nicht als derartige Konkurrenz.

Tesla hat in Deutschland 2016 unter 2000 Neuzulassungen verbucht. Da wäre eine Stückzahl von 20.000 weltweit schon sportlich. Mal sehen wohin der Preis geht und ob es ggf. auch ein Ansatz ist einen I8 zu Ende zu denken.
Was die Weltwirtschaftslage angeht kann man immer nur kurzfristig denken. Zurzeit scheint die Politik der wirtschaftlichen Globalisierung bei den Amerikanern eingefroren zu werden und ob Herr Trump bei den Staatsschulden weiterhin den Hardliner gegenüber dem Land der aufgehenden Sonne spielen kann, werden wir sehen (er wird es versuchen, das steht außer Frage).

Ich bleibe dabei: Ein echtes Coupe über dem Elfer und unter dem Panamera macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Ggf. kann man mit dem E-Coupe irgendwann die Stilikone 911 einstellen und nur noch E-Sportwagen fahren.

Zitat:

@Coestar schrieb am 13. Januar 2017 um 14:02:25 Uhr:


Aber ob Dir, jennss, mit diesem Produkt nun eine positive Antwort entschieden wird sehe ich nicht. Du suchtest doch eingangs eine Konkurrenz zu einem C63 Coupe o.ä....Das beschriebene Auto sehe ich nicht als derartige Konkurrenz.

Ja, das trifft es nur so halb, sieht aber abgesehen von den 4 Türen schon wie ein richtiges Coupe aus. Die rückwärtigen Türen (kenne ich als "Selbstmördertüren" 😁) sind auch nicht so richtig 4-türig und praktisch, also ein Kompromiss mit dem Design.

Ich denke, Porsche will mit diesem neuen Auto zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Etwas zwischen 911er und Panamera bringen, sowie die Elektromobilität ausbauen. Das wird spannend. Mit diesem neuen Modell wird es dann sicher kein klassisches Coupe noch dazu geben.
j.

PS: Gerade gelesen:

Zitat:

Insbesondere das Tür-Konzept mit den gegenläufig zu öffnenden Türen ohne eine B-Säule wird wohl nicht in die Serie zu retten sein.

D.h. entweder es wird doch ein Zweitürer oder ein normaler Viertürer mit B-Säule. Immerhin könnte man wie beim CLA dann noch die Fensterrahmen weglassen. Da kommt noch etwas Coupe-Feeling auf, auch beim CLA Shootingbrake.

Nicht wundern, wenn hier ein paar Beiträge fehlen und ein Zitat aus dem Nichts kommt.
Ich musste leider mal wieder das Hausrecht durchsetzen.

Gruß
BMWRider

Deine Antwort
Ähnliche Themen