Fehlt ein Benziner?

Opel Zafira D Life

Der Titel sagt es ja eigentlich schon: Fehlt dem Zafira Life ein Benziner und wenn ja welcher?

Könnte der 1.6 PureTech 180 EAT8 mit 133kW und 250Nm eine Möglichkeit sein? Oder bräuchte es zusätzlich noch eine schwächere Version des 1.6er PureTech mit ca. 105kW, ggf. sogar als Handschalter?

0 Antworten

Damit ein Benziner nicht zur Saufziege würde, käme ein Hybrid in Frage wie ich finde.
Der PSA 1.6 Hybrid mit 300PS Systemleistung ist aber massiv oversized.

Ein kleiner aufgeladener bis 150PS (oder 1.6Puretec)+ 100PS Elektro (bis 220PS System) fände ich nice.

Diese artähnliche Kombination gibt es ja bei PSA, allerdings mit Plug-In Hybrid.
Leider sieht es für einen einfachen Hybrid schlecht aus.

Wenn ich einen T6 ab 2015 als Benziner mir bei Spritmonitor anschaue, steht dort als durchschnittverbrauch 10,75 Liter.

Wahrscheinlich bekommt man aber auch mit den Co2 Werten einen Benziner gar nicht mehr auf den Markt.

@206 Driver
stimmt, ich meinte auch den Plug in.

Ein Plug-In Hybrid ist jedoch auch direkt deutlich teurer. Gibt ja wenige Modelle, die beides anbieten. Beim Kia Niro beispielsweise liegen zwischen Hybrid und Plug-In Hybrid etwa 7.000€ Preisdifferenz (wobei die Plug-In Modelle oft auch eine etwas bessere Ausstattung haben). Trotzdem ein großer Unterschied.
Weitere Unterschiede gibt es dann natürlich bei der Technik. Beim Hybrid im Niro wiegt die Batterie 33kg, während es beim Plug-In Hybrid schon 117kg sind.
Gerade in solch einem Segment macht eine elektrische Unterstützung ja durchaus Sinn.
Ich finde es schade, dass PSA nicht den Weg eines einfachen Hybrid verfolgt, der dann z.B. auch in großen Stückzahlen eingesetzt wird (beispielsweise in 308 und Co. auf Basis des 1.2 Turbo).

Ähnliche Themen

Der wahrscheinlich deutlich höhere Kaufpreis zum Diesel würde ein Plugin oder auch normal Hybrid unrentabel machen, stimmt.

Aber einen "normalen" Benziner mit dann mehr als 10Litern zu bewegen.... möchte das ernsthaft jemand?

Es kommt doch ein Hybrid oder Elektroantrieb. Ist doch schön offiziell für 2020/21 angekündigt.

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 27. September 2019 um 09:43:12 Uhr:


Es kommt doch ein Hybrid oder Elektroantrieb. Ist doch schön offiziell für 2020/21 angekündigt.

zu einem (PlugIn) Hybrid finde ich nichts, aber eine E-Version ist für übernächstes Jahr angekündigt.
Ganz frisch zur IAA wird nun auch von einer Brennstoffzelle gesprochen:
https://www.firmenauto.de/...stoffzelle-fuer-transporter-10887513.html

Für mich persönlich braucht es keinen Benziner, eine Plug-In Variante für den Diesel wäre aber schön, um die Versteuerung als Dienstwagen zu senken. Die Steuersenkung wirkt als größerer Hebel, im Gegensatz dazu wäre der höhere Grundpreis gut zu verschmerzen.

Da der Tourneo Phev grad bestellbar geworden ist....

Oh je

ab 71.000€ für den Phev

ab 50.000€ für den großen Diesel mit Automatik

Das ist mal ein echt übler Aufpreis. Selbst wenn der Phev als Top Ausstattung käme, gibts den Diesel gute 15t€ günstiger.

Da bin ich doch mal auf die Elektroversion des Opel gespannt.

Lustig, mein Wunsch wurde im Baukasten erfüllt.
Den 1.6 gibt es auch als normal Plug-in mit 225PS Systemleistung.

Der Preis beim 508sw ist um ca 5000€ höher als beim großen Diesel mit Automatik bei gleicher Ausstattungslinie (abzüglich Steuerbonus).

Nun stellt sich mir die Frage (vielleicht aus PSA) gibt es einen Markt für einen Benziner Plug in im Zafira? Die Batterie müsste etwas größer sein, um die 50km im Wltp wegen der Förderung zu bekommen.
An sich interessant. So kann man sich bestenfalls täglich elektrisch Fortbewegen, muss aber auch auf einer langstrecke keine Stops zum Stromtanken einplanen.

Ich finde es interessant - aber noch zu teuer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen