Fehlkonstruktion Lüftung Frontscheibe

Volvo S60 1 (R)

Nachdem ich mich gerade wieder über die miesen Scheibenwischer geärgert habe, die trotz gründlicher Scheibenreinigung selbst mit nagelneuen Wischerblättern schon Streifen ziehen, hat mich der erste Frost wieder an eine andere Elchschwäche erinnert.
Die Lüftungsdüsen an der Frontscheibe bringen praktisch keine Luft an die Scheibe im Bereich der Scheibenwischer. Selbst nach 45 Minuten Fahrt waren bis 5cm oberhalb der Wischer immer noch Eisreste.
Gibt es in Schweden eigentlich keinen Frost?
Ähnlich dämlich ist die perfekte Isolierung der Motorhaube, die es unmöglich macht, daß einfrorene Wischwasserdüsen irgendwann mal auftauen könnten.
Auch wenn Volvo bei der passiven Sicherheit zu den besten zählt, finde ich, daß sie die aktive Sicherheit nicht ganz vernachlässigen sollten.

Marcel

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


In manchen Gegenden klappen daher Autofahrer ihre Scheibenwischer über Nacht hoch. Geht leider noch nicht elektrisch, wie die Spiegel heranklappen 😉

Ich hab nur Laternenparkplätze. Ich glaube nicht, dass die Wischer da lange an meinem Auto bleiben würden. Gibt genug besoffene Deppen, die es lustig finden irgendwas abzureißen oder umzubiegen.

Ich könnte ein stück pappe zwischen scheibe und wischer klemmen, aber ehrlich gesagt, den ganzen Winter das machen nur wegen den 5 mal schnee, die ich hier hab, das lohnt den Aufwand ned. Wird eben morgens das Eis kurz weggebrochen und gut is.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Wird eben morgens das Eis kurz weggebrochen und gut is.

genau! zum Auftauen einfach was warmes drauf, egal was es ist 😁 😁

😉

Grüße!
Eric

Also, wenn Volvo-Ingeneure hier mitlesen, sollten sie verstanden haben, dass es da wirklich ein konstruktionsbedingtes Problem mit der Vereisung der Wischerblätter gibt und die neu angekündigten Modelle rechtzeitig vor Fabrikauslieferung davon befreien.

Wenn es denn mal sein muss(so wie heute), habe ich eine Sprühflasche mit Frostschutz zur Hand. Das sprühe ich auf Scheiben und Wischer. Wie von Zauberhand ist das ganze Eis verschwunden. :-).

Ähnliche Themen

Standheizung 20 Min. laufen lassen, Wischer 1x betätigen, und Eis ist kein Thema mehr.
;-)

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


Also, wenn Volvo-Ingeneure hier mitlesen, sollten sie verstanden haben, dass es da wirklich ein konstruktionsbedingtes Problem mit der Vereisung der Wischerblätter gibt und die neu angekündigten Modelle rechtzeitig vor Fabrikauslieferung davon befreien.

Du glaubst noch an das gute in der Welt, was? 😉 Ich denke mal, wenn hier Volvo-Ingenieure mitlesen sollten, dann denken die für zehn Sekunden drüber nach und kommen zu dem Schluss: "Ja, stimmt". Und morgen gehen sie wieder ganz normal auf Arbeit und denken keine Sekunde mehr daran, was sie heute hier gelesen haben. Also ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein paar Diskussionen hier im Forum dazu beitragen, irgendwas in der Produktion zu verändern. Solche Dinge werden auf ganz andere Weise eingekippt.

Zitat:

Original geschrieben von oceanracer


Wenn es denn mal sein muss(so wie heute), habe ich eine Sprühflasche mit Frostschutz zur Hand. Das sprühe ich auf Scheiben und Wischer. Wie von Zauberhand ist das ganze Eis verschwunden. :-).

geht aber nicht während der Fahrt. Bin heute auf 45km zweimal ausgestiegen und habe die Wischer vom Eis befreit

Grüße,
Eric,
vorhin mit nem Subaru im Schnee unterwegs. That´s it! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joey001


Standheizung 20 Min. laufen lassen, Wischer 1x betätigen, und Eis ist kein Thema mehr.
;-)

Sorry, die Standheizung lief 40 Minuten. Solange die warme Luft nicht zu den Scheibenwischern gelangt, nützt das nix. Vielleicht bastel ich mir mal ein paar Umlenker, die den Luftstrom in den untersten Winkel der Frontscheibe lenken.

Oder ich bau mir Wischerarme aus Heizdraht. Ich dachte nur, daß bei einem skandinavischen Auto die winterspezifischen Probleme eher berücksichtigt wären, als bei einem Seat.

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


vorhin mit nem Subaru im Schnee unterwegs. That´s it! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


KETZER!!

no further comment 😉

Gruß
weflydus

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


Sorry, die Standheizung lief 40 Minuten. Solange die warme Luft nicht zu den Scheibenwischern gelangt, nützt das nix. Vielleicht bastel ich mir mal ein paar Umlenker, die den Luftstrom in den untersten Winkel der Frontscheibe lenken.
Oder ich bau mir Wischerarme aus Heizdraht. Ich dachte nur, daß bei einem skandinavischen Auto die winterspezifischen Probleme eher berücksichtigt wären, als bei einem Seat.

Marcel

Marcel hat vollkommen Recht. Das hatte ich heute Morgen bei minis 6 Grad auch.Mit Defrostertaste - das Gebläse erreicht nur ca. 5 cm OBERHALB der Wischbläter die Frontscheibe . SAU BLÖDE gemacht.

Kann nur von meinem 99-er S80 berichten, da gibts keine Probleme mit dem Eis. Vielleicht hat Volvo im Laufe der Jahre an der Konstruktion der Lüfter was geändert.

Bei meinem V70 war selbst bei -35 Grad durch die Standheizung alles frei geworden,alles bis auf den Regensensor,der war zu gut Isoliert.

MAn könnte beim S80 die Scheibenwischer aber auch oben "Parken" lassen.
Vor dem abstellen den Motor ausmachen wenn der Wischer gerade nach oben geht reicht da aus.-

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


MAn könnte beim S80 die Scheibenwischer aber auch oben "Parken" lassen.
Vor dem abstellen den Motor ausmachen wenn der Wischer gerade nach oben geht reicht da aus.-

Gruß Martin

das löst aber nicht das Problem, dass sich während der Fahrt an den Wischern Eisklumpen bilden, die dann die Gummulippe unbrauchbar machen und die Scheibe schliert. Selbst wenn die Lüftung volle Kanne auf die Frontscheibe geht. Da hilft nur eins: aussteigen und mit dem Zündschlüssel das Eis an den Wischern wegbrechen.

da fragt man sich echt, ob es in Skandinavien keinen Frost gibt? 😕

aber sowas merkt man halt auch erst nach dem Kauf. Ist mir schon jeden Winter aufgefallen, ich habe es bisher als normal abgetan, aber so langsam reg ich mich auch drüber auf. Mit ein paar Heizdrähten unten an der Scheibe liese sich das Problem beheben. Hallooo Volvo!!!! hörst Du uns??? 😉

edit: war grad auf der Homepüage eines mir durchaus sympatischen japanischen Herstellers von Allrad-LPG-Autos (keine Namen! ) und da ist ein Scheibenwischerenteiser SERIENMÄSSIG 😛 😁

Die Scheibenwischerarme vereisen doch nur bei Betätigung von der Scheibenwischanlage.
Und auch nur wenn dort zuwenig Frostschutz eingefüllt worden ist?
Was mich beim V70 mehr genervt hatte war der überstand der verhindert hat das die Scheibe komplett freigewischt worden ist.
Dort wurde der Schnee immer schön hart zusammengepresst.

Gruß Martin...hier schneit es gerade🙂

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Die Scheibenwischerarme vereisen doch nur bei Betätigung von der Scheibenwischanlage.
Und auch nur wenn dort zuwenig Frostschutz eingefüllt worden ist?

die Arme vereisen bei mir nicht. Das Probklem ist, dass der Wischer Wasser (die ist ja frei wegen der warmen Lüftung) von der Frontscheibe ganz nach untern mitnimmt. Und da unten kommt keine Wärme hin, ergo friert dort das Wasser zu Eis und verklumpt die Gummilippe.

Wie ist das eigentlich bei deinem 5er, d5er??

Deine Antwort
Ähnliche Themen