fehlkauf??

Opel Vectra A

hi, habe mir vom lande einen vectra a 2.0 i automatic cd ausstattung ez 92 mit original 42000!! km fuer 1500 gekauft. war ein alter herr erstbesitzer, der den wagen fast nur in der garage stehen hatte, aber mindestens 1 mal pro jahr eine inspektion und oelwechsel machen lassen hat in der vertragswerkstatt. zahnriemen ist auch bei 37000 erneuert worden. bin mit dem wagen 650 km nach hause nach berlin gefahren und sehr positiv ueberrascht von den fahreigenschaften und dem komfort, den der betagte wagen bietet. jetzt habe ich hier mal etwas rumgestoebert und bin auf das leidige thema radlauf und rost gestossen, was sich bei meinem auch abzeichnet. wobei der rest wie aus dem ei gepellt dasteht. war gerade bei einem kfz meister und der riet mir zu fahren bis zum naechsten tuevtermin 01/07 und er wuerd mir die lauefe vorher fuer 200 pro seite machen. nu frag ich mich, ob es ein risiko ist, den weiter gam,meln zu lassen oder war der in ordnung und wollte mich nicht uebervorteilen? ausserdem frage ich mich, ob es wirklich soo schlecht ist, wenn die kiste mit 13 j erst 42000 gelaufen hat??
gruesse
chris

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris2603


wobei ich nicht sicher bin, ob man zur beurteilung des zustands der Federaufnahmen rad abnehmen und aufbocken muss.

Besser ja. Dann sieht man die Stellen gut.

Zitat:

und sind die schweller denn in ordnung, wenn sie von aussen rostfrei sind? nach dem, was ich bisher hier so gelesen habe, frisst sich der rost ja meistens von innen nach aussen.

Da muss man unterscheiden: Auf dem Schweller verläuft außen (d.h. unterhalb der Türausschnitte) eine Gummileiste, unter der es gerne rostet (v.a. am hinteren Ende, vor dem Hinterrad). Dieser Rost ist vergelichsweise harmlos, weil er von außen nach innen erfolgt und gut kontrollierbar ist --- da muss man nur rechtzeitig was machen, damit der Schweller nicht durchrostet.

Viel schlimmer ist Rost, der von innen nach außen geht. Wenn man den von außen am Schweller sieht, dann ist der Schweller bereits durchgerostet. Diesen evtl. Rost IM Schweller festzustellen ist allerdings nicht einfach. Dafür braucht man dann schon ein Endoskop.

Zitat:

ich denke, dass der "nur" rost zu bemaengeln haben wird. und das muss doch in den griff zu kriegen sein.. oder bin ich da zu optimistisch?

Kommt drauf an, wo es rostet und wie stark der Rost schon ist.

Federteller und -aufnahmen oder Schweller kann man schon erneuern --- das ist aber recht aufwändig und lohnt sich bei einem älteren Auto oft nicht mehr.

hi,

hab da auch mal eine Frage zum leidigen Rostproblem.

habe mir einen 2000er geholt welcher eignetlich nur noch als Ersatzteilspender herhalten sollte geholt, also er sollte geschlachtet und verschrottet werden.

da ich aber manchmal sehr eigensinnig bin, hab ich mich dem Auto angenommen und wieder hergerichtet.

Beim zerlegen bin ich darauf gekommen das die Schiebedachentwässerung vorn mit schläuchen in der A-Säule entlang in die schweller gehen.

meine Schweller waren von vorne bis hinten durch *gg*

also neue reingeschweißt und das volle Programm. Leider bin ich erst zu spät (aus Zeitgründen) darauf gekommen die schläuche nicht in die Schweller sondern in das vorderere Radhaus zu leiten.

Nun meine Frage bringt es was wenn ich meine Schweller 1x im Jahr Hohlraumkonserviere???

weil durch die Schweller ja im Regen ständig das wasser durchläuft.

hält die Konservierung oder wäscht sie sich raus???

danke inm Voraus

Gruß schnuppi

Deine Antwort