fehlkauf??

Opel Vectra A

hi, habe mir vom lande einen vectra a 2.0 i automatic cd ausstattung ez 92 mit original 42000!! km fuer 1500 gekauft. war ein alter herr erstbesitzer, der den wagen fast nur in der garage stehen hatte, aber mindestens 1 mal pro jahr eine inspektion und oelwechsel machen lassen hat in der vertragswerkstatt. zahnriemen ist auch bei 37000 erneuert worden. bin mit dem wagen 650 km nach hause nach berlin gefahren und sehr positiv ueberrascht von den fahreigenschaften und dem komfort, den der betagte wagen bietet. jetzt habe ich hier mal etwas rumgestoebert und bin auf das leidige thema radlauf und rost gestossen, was sich bei meinem auch abzeichnet. wobei der rest wie aus dem ei gepellt dasteht. war gerade bei einem kfz meister und der riet mir zu fahren bis zum naechsten tuevtermin 01/07 und er wuerd mir die lauefe vorher fuer 200 pro seite machen. nu frag ich mich, ob es ein risiko ist, den weiter gam,meln zu lassen oder war der in ordnung und wollte mich nicht uebervorteilen? ausserdem frage ich mich, ob es wirklich soo schlecht ist, wenn die kiste mit 13 j erst 42000 gelaufen hat??
gruesse
chris

16 Antworten

.

Moin,

also erstmal Glückwunsch, ich denke mal du hast keinen sooooo schlechten Kauf gemacht....😉
Das die Kiste erst 42TKM runter hat kann nartürlich "positiv" aber auch "negativ" sein...Fakt ist nartürlich, daß ein Auto vom Stehen nicht besser wird und eigendlich gefahren werden sollte...
Anderseits ist es auch selten, daß man so ein "Fahrzeug" mit dieser Kilometerlaufleistunmg und dem Bj findet...
Ich würde mir da erstmal keine so großen Sorge machen und den Wagen fahren....(Der C20NE Motor gilt als sehr Robust und Gut...)
Allerdings solltest du etwas gegen den Rost tun,sowas kann sonst verdammt schnell gehen und dir gammelt die Kiste unter dem Ar**** weg.Da es sich bei deinem um ein "Vorfacelift" handelt, ist dort auch Aufmerksamkeit und Sorgfalt gefordert...
Ansonsten sind halt die üblichen "Kinklerlitzchen" da die der Vectra A und das Bj halt so mit sich bringen....(Aber nichts Weltbewegendes) Die HAUPTSACHE ist die ROSTVORSORGE.....😉 Andere Sachen/Problem solltest du bitte hier in der Suche nachschauen.Zu erwähnen wäre evt. noch, daß du den Wagen einen sog. "Kaltlaufregler nachrüsten lassen solltest,wegen den Steuern....
Ansonsten, zahlst du über €300,- Steuern pro Jahr, wegen der E2 Norm Einstufung .Mit dem KLR dann "nur" noch €147,- Steuern pro Jahr...🙂
Der Einbau kostet ca.€150 in einer Werkstatt....

Wenn sonst noch Fragen sind einfach posten....🙂

Lalelubär

PS.Ich selber fahre einen 94er 2,0l auf Automatik ist ein schickes fahren damit?

stell mal fotos rein dann können wir uns auch den Rost ansehen !!

fotos reich ich noch nach, aber man sieht bisher nur auf der beifahrerseite von aussen unten richtung schweller eine deutliche stelle und der kfz meister hat innen im radlauf mit dem schraubenzieher ganz unten am schweller relativ leicht reindruecken koennen. ansonsten scheint da von innen noch ordentlich rostschutz drauf zu sein. wie ist denn eure meinung, soll ich warten oder lieber gleich was machen (lassen), da ich die kiste sehr gern noch drei vier jahre fahren moechte. ist naemlich echt sehr geiles cruisen im vergleich zu meinem golf, der mich nur nerven und geld gekostet hat..

.

Meine Meinung nach machen lassen wenn du ihn doch noch so lange fahren möchtest....😉
Der Peis des KFZ Meisters bezog sich auf was?
Nur schweissen und lacken, oder nur Rost weg,spachteln und dann lacken oder wie...?

Lalelubär

hi Lalelubär, er meinte schweissen und lacken mit dose.. ist wohl nicht son spitzenpreis?? vielleicht hat ja jemand n tipp fuer so eine reparatur in berlin??

.

Hmm 200,- Tacken pro Seite nur schweissen und lacken,
sorry aber das wäre mir zu teuer. Soll das unter der Hand gehen oder mit Rechnung....?

Lalelubär

hab ihn schon so verstanden, dass das auf rechnung geht..wobei da die frage ist, inwieweit darauf gewaehrleistungsansprueche geltend gemacht werden koennen. wenn der tuev dann sagt, ist nicht, was dann??

.

Hi,

also wenn es ne eingetragende Werkstatt ist und er dir dafür ne Rechnung ausstellt dann muss er dir auch eine "Gewährleistung" auf die Arbeit geben ist "Vorschrifft".Allerdings würde ich mir nochmal ein paar andere Angebote einholen,kann ja nicht die einzige Werkstatt bei euch in Berlin sein....😉

Lalelubär

PS.Soche Rep. würde ich nicht unter der Hand machen lassen, eben wegen der Gewährleistung.

@ Chris

Das ist halt unser A-Vectra: Tolles Auto, toller Motor --- aber der leidige Rost...🙁

Rost an den Radläufen ist bei diesem Baujahr fast normal, die Schweller sind schon schlimmer. Bevor du da was machen lässt, solltest du den Wagen erst mal gründlich durchchecken, ob es nicht noch woanders rostet. Der kritischste Punkt sind die hinteren Federteller (im Kofferraum unter den Gummikappen), aber auch die hinteren Federaufnahmen (im Radkasten) und generell der Unterbodenbereich verdienen ein paar Blicke.

Erst wenn es dort halbwegs in Ordnung aussieht, lohnt es sich überhaupt, mit Entrosten und Schweißen anzufangen.

@ Lalelubär

92er Baujahr könnte auch schon ein Facelift sein. Das spielt aber in puncto Rost keine große Rolle, denn auch die ersten Faecelifts rosteten noch ziemlich.

.

Moin,

davon gehe ich mal aus das er das Auto auf sowas dann komplett durchchecken lässt...😉
Mein erster Vectra A war ein 92er CD Modell in Riojarot met. da hat nichts gerostet,kommt immer auf die Pflege drauf an und bei einem Bauern/Landwirt....🙄
Facelift war das nicht erst Ende 92, Anfang 93....?

Lalelubär

Sicher, es gibt auch frühe Vectra A, die nicht oder nur wenig rosten. Aber das ist dann (leider) doch eher die Ausnahme, jedenfalls nach meiner Beobachtung.

Das Facelift kam mW nach den Werksferien 1992.

.

Ah ja Ok wieder schlauer.....😁

Lalelubär

PS:Meine Autos sind alles Ausnahmen, weil sie meine Babys sind/waren....🙄

@ubc: danke fuer die tipps zum "rostsuchen". die stellen sehen auf den ersten laienhaften blick noch vollkommen ok aus. wobei ich nicht sicher bin, ob man zur beurteilung des zustands der Federaufnahmen rad abnehmen und aufbocken muss. und sind die schweller denn in ordnung, wenn sie von aussen rostfrei sind? nach dem, was ich bisher hier so gelesen habe, frisst sich der rost ja meistens von innen nach aussen.
ach so: ist uebrigens kein facelift..
gefaellt mir aber auch so. habe mich auch wegen der ueberzeugenden fahreigenschaften und des sonstigen fast neuwertigen zustands entschlossen, diesen vectra noch mindestens einmal ueber den tuev zu bekommen. ich denke, dass der "nur" rost zu bemaengeln haben wird. und das muss doch in den griff zu kriegen sein.. oder bin ich da zu optimistisch???

Re: .

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Meine Autos sind alles Ausnahmen, weil sie meine Babys sind/waren...

Sicher, wenn man einen Wagen gut pflegt und sorgsam behandelt, dann dankt er es einem meist mit geringen Problemen. Auch dem Rost kann man ja zT vorbeugen.

Aber wenn man einen älteren Gebrauchtwagen kauft (und das ist beim Vectra A heute ja zwangsläufig der Fall), dann kann durch den Vorbesitzer (oder durch andere Umstände) bereits vieles "verdorben" sein --- man denke zB an Ercan's Vectra.

Deine Antwort