Fehlkauf oder Glücksgriff C180T ?
Hallo liebe Mercedes-Freunde,
ich habe mich vorgestern tatsächlich sponatan dazu hinreißen lassen, einen C180 Kombi zu kaufen. Das ist mein zweiter W202, nachdem ich meinen ersten (C180 Limousine) vor zwei Jahren wegen übermäßigem Rostbefall abgeben musste.
Hier einige Eckdaten zu meinem Neuen:
- Modell C180 T-Modell
- Elegance Ausstattung (Klima, el. Schiebedach, 4 el. Fensterheber)
- Baujahr 06/1997 (in Bremen gebaut)
- zu 98 Prozent rostfrei bis auf einen 1 Cent großen Lackabplatzer am Kofferraumschloss
- Laufleistung: 160.000 km
- scheckheftgepflegt
- von innen wie außen gut gepflegt
- Tüv bis 07/2014
- Farbe: schwarz
- kein Reparaturstau
- Preis: 2.400 EUR
Mich würde interessieren, wie ihr den Wagen und den Kaufpreis einschätzt. Aus meiner Sicht kann man bei dem Preis nichts falsch machen. Ich würde sagen, dieses Modell mit der Laufleistung und dem rostfreien Zustand (und den Rost habe ich mit eigenen Augen geprüft) bekommt man im Moment locker für 3.000 - 3.500 EUR verkauft, wenn man beim Verkauf ein wenig Geduld mitbringt und nicht an den erstbesten unseriösen Fähnchenhändler verkauft. Auf der anderen Seite denke ich, wenn man den Wagen noch 2-3 Jahre fahren kann und er bleibt weiterhin rostfrei, bekommt man sicherlich den ursprünglichen Kaufpreis bei Verkauf nahezu zurück.
Was denkt ihr? Bin ich bei meiner Einschätzung völlig auf dem Holzweg und habe mein Geld zum Fenster rausgeworfen oder ist das ein Schnäppchen, mit dem man bei entsprechender Pflege u. etwas Glück noch einige Jahre ohne Wertverlust bequem fahren kann?
Freue mich auf die Antworten.
Gruß
Stern_Fan
Beste Antwort im Thema
Was mich interessiert, wie fährt man denn einige jahre ohne wertverlust rum?
Mal davon abgesehen das ein Auto immer so viel wert ist, wie man dafür bezahlen will braucht man für die Antwort auf die Frage Schnäppchen oder griff ins Klo kein Forum sondern einen Gutachter.
Selbst die jenigen, welche im Forum mit ihren Preisschätzungen die richtige Tendenz haben, können anhand von Fotos und Beschreibung immer nur grob den wert des Fahrzeugs schätzen.Wertsteigernde oder mindernde einzelheiten sind eben nur mit Fotos nicht immer offensichtlich.
Womit die eigendliche Frage nur so zu beantworten ist:Wenn du mit dem Wagen glücklich bist, war der Kaufpreis ein schnäppchen.Wenn nicht ist jeder Euro zuviel.
Das kann aber nur die Zeit und du selbst entscheiden.
Ich wünsch dir jedenfalls das du zufrieden bist, dadrauf kommts an.
8 Antworten
Was soll man dazu sagen, bei einer Wundertüte weiß man auch nicht was drin ist.
Man kann Glück haben oder auch nicht.
Das kann niemand voraussagen.
Am besten stellst du die Frage noch einmal in 6 bis 12 Monaten.
Alles was jetzt kommt ist nicht absehbar.
2400 € vom privaten Verkäufer für ein 16 Jahre altes Auto mit 160 000 km auf der Uhr, das ist kein Schnäppchen. Für das Geld stehen solche C180 auch beim Händler am Platz und da habe ich Gewährleistung und kann oft noch eine Garantie dazu buchen.
"Rostfrei" beim W202 gibt es nicht, es gibt Rostlauben und es gibt W202 mit erfreulich wenig Rost.
Guckt man sich solche W202 genauer an (unter den Zierleisten, Türen von unten usw.) dann relativiert sich der Begriff "rostfrei" oft.
Sicher kann man Glück haben, aber oft verliebt man sich in einen W202 (vor allem wenn man schon mal einen gefahren hat) und dann macht Liebe oft blind.
Was mich interessiert, wie fährt man denn einige jahre ohne wertverlust rum?
Mal davon abgesehen das ein Auto immer so viel wert ist, wie man dafür bezahlen will braucht man für die Antwort auf die Frage Schnäppchen oder griff ins Klo kein Forum sondern einen Gutachter.
Selbst die jenigen, welche im Forum mit ihren Preisschätzungen die richtige Tendenz haben, können anhand von Fotos und Beschreibung immer nur grob den wert des Fahrzeugs schätzen.Wertsteigernde oder mindernde einzelheiten sind eben nur mit Fotos nicht immer offensichtlich.
Womit die eigendliche Frage nur so zu beantworten ist:Wenn du mit dem Wagen glücklich bist, war der Kaufpreis ein schnäppchen.Wenn nicht ist jeder Euro zuviel.
Das kann aber nur die Zeit und du selbst entscheiden.
Ich wünsch dir jedenfalls das du zufrieden bist, dadrauf kommts an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stern_Fan
...oder ist das ein Schnäppchen, mit dem man bei entsprechender Pflege u. etwas Glück noch einige Jahre ohne Wertverlust bequem fahren kann?
Das hängt auch von deiner Jahresfahrleistung ab. Schließlich verteilt sich der gezahlte Preis auf die von dir gefahrenen Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das hängt auch von deiner Jahresfahrleistung ab. Schließlich verteilt sich der gezahlte Preis auf die von dir gefahrenen Kilometer.Zitat:
Original geschrieben von Stern_Fan
...oder ist das ein Schnäppchen, mit dem man bei entsprechender Pflege u. etwas Glück noch einige Jahre ohne Wertverlust bequem fahren kann?
Ich sollte vielleicht meine Formulierung von "Fahren ohne Wertverlust" definieren, was aus meiner Sicht recht simpel ist: Ich habe vor, den Wagen für 1-2 Jahre zu fahren (12.000 - 15.000 km pro Jahr) und dann für den möglichst gleichen Wert zu verkaufen (Einkaufspreis = Verkaufspreis = kein Wertverlust). Klar muss man ein wenig Glück haben, dass einem der Motor oder die Karosserie (Rost) nicht vorher hops gehen und nicht sämtliche Verschleissteile erneuert werden müssen. Allerdings bin ich bei der für einen Mercedes geringen Laufleistung und dem nicht vorhandenen Rost (wie gesagt: mit eigenen Augen geprüft... und ich kenne die typischen Roststellen bei der Serie aus eigener leidlicher Erfahrung) sehr zuversichtlich, dass dies nicht geschieht.
Verschleissteile müssen zudem auch bei einem 5 Jahre alten Auto gewechselt werden und ich denke wir sind uns einig, dass dort der jährliche Wertverlust ebenfalls erheblich höher ist (logischerweise kann mein Wagen bei 2.400 EUR Kaufpreis nicht mehr allzu viel an Wert verlieren - Draufzahlen werde ich bei Wiederverkauf wohl kaum 😁).
Vielleicht können viele von euch das nicht nachvollziehen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass der C180 ein sehr robustes Fahrzeug ist, dass technisch noch an die guten alten Zeiten erinnert. Der Wagen ist auf dem Weg zum Youngtimer und befindet sich preislich aus meiner Sicht derzeit in der Talsohle.
Wäre ja vielleicht mal für alle interessant zu wissen, ob sich so ein Wagen wirklich "lohnt", d.h. ob wir hier nur über teure Liebhaberei sprechen oder ob man hier wirklich ein günstiges und gutes Auto fahren kann. Falls Interesse besteht, kann ich gerne alle paar Monate mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben, wieviel Geld ich noch in Verschleissteile etc. stecken muss bzw. welchen Preis ich für den Zäh 180 letztendlich noch erzielen kann.
Schönen Sonntag noch😉
Stern_Fan
Ich will dir deine Illusion ja nicht zerstören, aber glaubst du wirklich das du in zwei Jahren für dein Auto das gleiche bekommst was du dafür jetzt bezahlt hast?
Ich glaube nicht daran.
Aber bekanntlich steht ja jeden Tag ein Dummer auf der jeden Preis bezahlt.
Den musst du dann nur finden. 😁
Fahren ohne Wertverlust ist bei so alten Autos so gut wie nie möglich.
Wartung und garantiert kommende Reparaturen verschlingen ettliche Euros.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Aber bekanntlich steht ja jeden Tag ein Dummer auf der jeden Preis bezahlt.
Gerade seit Internet-Zeiten finden sich sich die Dummen nicht mehr so leicht, da sich selbst Dumme nun ziemlich simpel ein Bild vom Markt machen können.
Das Fahrzeug finde ich derzeit preislich angemessen, ob er nun 200,300,400 Euro zu teuer war, darüber wird man immer und bei jedem Fahrzeug streiten können. Der Wert eines Fahrzeuges läßt sich nicht auf eine Schachtel Zigaretten genau bestimmen.
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Für das Geld stehen solche C180 auch beim Händler am Platz und da habe ich Gewährleistung
Graue Gesetzestheorie.
In dieser Alters-/Laufleistungsklasse ist nicht mehr viel mit durchsetzbaren Gewährleistungsansprüchen, wer's nicht glaubt, möge einschlägige Urteilssammlungen prüfen...nahezu alles wird dem "natürlichen Verschleiß" zugeschrieben.