Fehlersuche Distronic

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

meine Distronic steigt seit mehreren Monaten gelegentlich aus. Erstmalig bei Starkregen nun ist das Wetter egal, sie funktioniert allerdings auch "wieder" bei Regen.

1. Fehlermeldung im KI "Distronic zur Zeit nicht verfügbar - Bitte Bedienungsanleitung beachten" oder ähnlich

2. Vorkommen des Fehlers meist während der Fahrt, manchmal nach wenigen Minuten, manchmal nach Stunden, manchmal gar nicht

3. Der Fehler taucht auch auf ohne, dass die Distronic genutzt wurde (erstmalig bei normalem Fahrbetrieb, mit aktivierter aktiver Abstandswarnung - passiv scheint diese ohnehin immer aktiv zu sein!)

4. Beobachtung im KI: Menu der Abstandsdarstellung, die vorausfahrenden Fahrzeuge flackern gelegentlich oder werden gar nicht angezeigt (einen horizontal verstellten Sensor schließe ich aus, Fahrversuche mit Spurversatz wurden durchgeführt)

Diagnose mit SD weist ein defektes Steuergerät aus - vielfach abgelegt!

Gut, einige werden mich schon etwas kennen, das nehme ich so nicht hin! Der triviale Weg, Austausch gegen ein neues Teil würde mir keinen Spaß machen (das kann jeder...).

Das System funktioniert, steigt aber gelegentlich aus - da muss es sich um einen reversibelen Fehler handeln. Diesen gilt es nun zu finden!

Mein Radarauge, nach momentanem Kenntnisstand mit integriertem Steuergerät (was ich noch bezweifele), A0265452332 HW:04/17 SW:03/49

Da ich allerdings keine Lust habe, das Auge mal blind auszubauen und zu zerlegen würde ich gerne zunächst versuchen weitere Informationen sammeln. Der Königweg wäre, wenn jemand ein ähnlich defektes Teil hätte und es mir überlassen (verkaufen) würde.

Zu Punkt 4 kann ich noch sagen, dass das System meist Fahrzeuge erst ab 50 m (oder dem was dafür kalibriert ist) anzeigt, oft aber auch bis zu Anzeigegrenze bei über 100 m funktioniert. Auch interessant ist, dass bei einem "Override" mit dem Gaspedal die Anzeige "Distronic passiv" nicht mehr erscheint! Wird ein vorausfahrendes Fahrzeug detektiert, bremst die Anlage anstandslos und beschleunigt auch wieder wenn die Bahn frei ist. Da ich vor kurzem bei raschen Verstellen des Abstandspotis auch ein kurz Flackern im Abstandsbalken hatten könnte auch dies den Fehler auslösen, aber da ich nicht regelmäßig rasch verstelle gehe ich eher von einem in 99% der Fälle fixen Widerstand des Potis aus (durch diesen Vorfall wurde auch kein Fehler ausgelöst!).

Grundlegend würde ich vermuten, dass die Radarmessung gelgentlich, wie bei einem Wackelkontakt aussteigt und das bei einem vielfachen Auftreten den Fehler auslöst und das System zu Recht deaktiviert.

Wer hat Ideen oder kann helfen?

Danke und Gruß

21 Antworten

Zitat:

@Andi_Wand666 schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:30:32 Uhr:


Ja, habe ich, leider ist die Lösung nicht erfreulich ;-) Habe einen neuen Sensor gekauft - den gab es damals aus Lettland für ca. 700 €.

Den hättest Du bei mir billiger bekommen können, aber nur dem fragenden Menschen kann geholfen werden.
Grüße, Frank

Hallo Frank_S500. Hast du eventuell ein Distronic Steuergerät über? Habe zwar geschrieben das ich eins bekomme, aber noch nicht 100% zugesagt.
Liebe Grüße aus Seevetal

Zitat:

@s500afg schrieb am 9. Oktober 2020 um 16:11:24 Uhr:


Hallo Frank_S500. Hast du eventuell ein Distronic Steuergerät über? Habe zwar geschrieben das ich eins bekomme, aber noch nicht 100% zugesagt.
Liebe Grüße aus Seevetal

Hallo, xxx

"Eins" habe habe ich sicher, aber die Freude ist sicherlich größer, wenn Du mir verrätst welche Teilenummern passen sollten.

Grüße, Frank

Zitat:

@Frank_S500 schrieb am 9. Oktober 2020 um 16:03:29 Uhr:



Zitat:

@Andi_Wand666 schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:30:32 Uhr:


Ja, habe ich, leider ist die Lösung nicht erfreulich ;-) Habe einen neuen Sensor gekauft - den gab es damals aus Lettland für ca. 700 €.

Den hättest Du bei mir billiger bekommen können, aber nur dem fragenden Menschen kann geholfen werden.
Grüße, Frank

Hätte ich das mal gewusst, dass es Neuteile bei uns hier noch günstiger gibt... habe ich nicht erwartet bei dem üblichen Listenpreis.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

meine Erfahrung mit Elektronik Bauteilen ist, das durch erneutes aufstecken des Konnektors solche Fehler weg sind.
zb schon mehrfach beim 221/211 die Beschleunigung Sensoren der Airmatik.
Einen Distronk Kühlergrill vom 220er hab ich noch.. falls jemand sowas braucht.
Gruß Franke

Moin nochmal,

da das nur ein Versuch von mir ist, kann ich natürlich keine Teilenummer nennen. Es soll laut hören- sagen viele Steuergeräte funktionieren. Es muss nur aus der selben Bauform sein und der Rest soll per SD „anlernbar“ sein. Wie gesagt ich weiß nicht ob das klappt. Mein S430 ist aus 4.2005, das heißt EIN Bauteil mit flacher Front. Mein Steuergerät hat auf jeden Fall ARS2.., genaue Nummer und Bild folgen. Schönen Dank und ein schönes Wochenende

Diesel Teil suche ich schon seit Wochen, deswegen versuche ich Alternative Möglichkeiten

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen