Fehlerspeicher RP-Motor
Mahlzeit,
habe bereits die Suchfunktion bemüht, aber leider keine passende Antwort gefunden.
Folgende Probleme sind treten seit gestern auf (RP-Motor/ Bj. 88):
-unrunder Lauf im Leerlauf vereint mit kräftigem Schütteln
-im kalten Zustand verstärkter sichtbarer Abgasdampf aus dem Pott (aber kein Wasserverlust)
-enormer Verbrauch
Poti, brauner Stecker, Zündanlage, Udruck-Schläuche sind gecheckt und ohne Mangel.
Nach Lesen von anderen Threads tippe ich mittlerweile auf die Lambda-Sonde.
Daher will ich den Fehlerspeicher auslesen, werde aber aus den Vorgaben aus der Suche nicht schlau:
-freier gelber Stecker nahe der Zündspule vorhanden, allerdings nicht mit einem gelben Stecker sondern zwei andersfarbigen
Kennt jemand die Symptome oder kann mir jemand den Messvorgang bitte genau beschreiben?
Danke für eure Hilfe!
24 Antworten
Masse 4?
Also mein RP hat diese Kontrolllampe im Tacho. Sag mir doch bitte kurz wo mein Fehler nun lag.
eigentlich musst du nur auf die fehlerspeciherleitung einen massestrom von 4s (kann auch 5s sein macht ja nichts aus) machen um die auslese zu aktivieren. am besten im motorraum.
dan sollte er anfangen den speicher auszublinken auch beim einsatz in der ki.
das die lampe leuchtet wenn zündung an ist aber motor ne läuft ist normal
hab ich ja gemacht - dann weiß ich auch nicht wo mein Fehler lag.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
hab ich ja gemacht - dann weiß ich auch nicht wo mein Fehler lag.
Hat das, kabel mit dem Kabelschuh auch eine richtige verbindung?
Kann auch daran liegen.
Ähnliche Themen
messe ich morgen mal durch. Hab heute erstmal neue Zündkerzen gekauft, ich denke die waren schon überfällig.
Hi, ich denke dein Problem liegt entweder bei der Gummidichtung (riesen teil) zwischen Einspritzung und Ansaugstutzen, die dinger gammeln gerne mal von innen ab...
Weisses qualmen heisst normalerweise Wasserverbrauch...
Du kannst die Lambdasonde auch mit einem Voltmeter ausmessen, die Sonde sollte freudig zwischen 0,1/2/3 und 0,7 Volt schwanken, wenn nicht dann mus eine neue her...
MfG
so ich habs. es war der falsche Massepunkt. Hab nun den von der Lambdasonde genommen und siehe da es blinkt. War aber kein Fehler drinnen. Motor nimmt nun auch 1a Gas an wenn er kalt ist nachdem er neue Zündkerzen und nen neuen Spritfilter bekommen hat.
wenn die led in der ki nach dem start net leuchtet ist auch kein fehler im speicher ^^
Falsch. Es gibt Fehler, die nicht durch die Lampe angezeigt werden - sporadische ebenfalls nicht - so stehts im Buch.
sporadische verschwinden ja auch wieder aus dem speicher weils sie nur kurz auftauchen und dann wieder weg sind.
zb drehzahlinformation fehlt wenn zündung nur an ist aber motor net läuft . sobald der dann läuft ist es wieder aus dem speicher aber bis dahin leuchtet die lampe.
sobald in fehler aber fest im speicher liegt udn net wieder behoben ist führt zum lampe aufleuchten.