Fehlerspeicher Airbag
Hallo zusammen!
Meine Airbagleuchte brennt seit geraumer Zeit, hab heute endlich mal Fehlerspeicher ausgelesen:
Fehler: Frontairbag Fahrerseite hochohmig
Was ist kaputt? Ist die Zündung des Airbag hinüber oder kann es auch was kleineres sein?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
36 Antworten
Und es ist also auch verboten mir bei der Frage zu helfen was nun kaputt ist?
Ich vergesse einfach die Antworten von grade und komme auf meine Ausgangsfrage zurück:
Der Fehler kam direkt nach dem Tausch des Lenkgetriebes, ist es also warscheinlich dass die Wickelfeder hinüber ist (evtl aufgrund einer Umdrehung zuviel am Lenkrad)?
Zitat:
Original geschrieben von backez
Und es ist also auch verboten mir bei der Frage zu helfen was nun kaputt ist?Ich vergesse einfach die Antworten von grade und komme auf meine Ausgangsfrage zurück:
Der Fehler kam direkt nach dem Tausch des Lenkgetriebes, ist es also warscheinlich dass die Wickelfeder hinüber ist (evtl aufgrund einer Umdrehung zuviel am Lenkrad)?
Sinn der Frage ist nach wie vor unverständlich, da Du doch "fachmännische Hilfe" hast, und angeblich die notwendigen Kenntnisse, den Fehler zu finden, ohne daß hier jemand gegen gesetzliche Regelungen und die Forenregeln verstoßen muss.
Wenn Du daran rumbasteln willst, musst Du das schon auf eigene Kappe machen, denn dann kannst Du auch hinterher, wenn was in die Hose (oder ins Gesicht) gegangen ist, nur an Deine eigene Nase fassen und nicht behaupten, jemand anderes hätte Dir falsche Informationen gegeben.
Der Fehlereintrag ist auch nur sehr allgemein.
Wenn du keine weiteren Details abfragen konntest hilft nur
ausprobieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von backez
Ich möchte nur rausbekommen was warscheinlich kaputt ist, das ist alles!
Die "fachmännischer Hilfe" sollte in der Lage sein, mit den entsprechenden Messwerkzeugen (darunter ist KEIN Multimessgerät / Prüflampe zu verstehen) den Fehler zu finden.
Sorry dass wir keine Messwerkzeuge haben und meine Fachmännische Hilfe auch bei 10-11 Stunden arbeiten am Tag nicht so eben mal 2 Stunden Zeit hat sich drum zu kümmern!
Und ich habs schonmal gesagt, ich zwinge dich nicht dazu mir zu antworten!
Zitat:
Original geschrieben von backez
Sorry dass wir keine Messwerkzeuge haben und meine Fachmännische Hilfe auch bei 10-11 Stunden arbeiten am Tag nicht so eben mal 2 Stunden Zeit hat sich drum zu kümmern!Und ich habs schonmal gesagt, ich zwinge dich nicht dazu mir zu antworten!
Du brauchst mich dazu nicht zwingen, ich mache das aus freien Stücken.
Wende Dich besser an eine Fachwerkstatt, denn unter "Umgang" mit Airbags versteht man auch Fehlerdiagnose.
Vergiss es einfach! Hab bei google was gefunden! Wenns nicht reicht fahr ich zu VW, hier gibts hilfreiche Mitarbeiter die einem Tips geben ohne alles zu kommentieren!
Fahr besser gleich zu VW, dann besteht nicht die Gefahr, daß Dir das Ding bei unsachgemäßem Umgang das körperliche Erscheinungsbild modifiziert.
Eins ist gewiss, so schnell fliegt einem der Airbag nicht um die Ohren.
Trotzdem sollte mans nicht ausprobieren, geb ich dir recht, nur ist es doch sinnvoll den Fehler vorher versuchen auszuloten!
Wobei es jetzt wieder keine Illegale Handlung mehr ist, da diese Arbeiten am Airbagmodul untersagt sind, da wir jetzt einfach mal davon ausgehen, das kein Airbagmodul mehr vorhanden ist, wäre es Diagnose am KFZ, nicht an einem Airbag, denn es Handelt sich um den nicht mehr vorhandenen Fahrerluftsack, was zu einer Diagnose am Endwiderstand( was eigentlich der Airbag sein sollte) bzw, am Kabel führen würde. somit sehe ich da jezt keine Probleme mehr.
Zu einer PDF datei die du irgendwo gepostet hast, dort wird von deaktiverung via OBD geredet, das trifft aber nur auf neure VAG Fahrzeuge zu, beim 3er kann ich den Fahrerairbag nicht via OBD deaktivieren - gleiches gilft für den VF Luftsack. Zumindest ist mir keine Codierung bekannt, die das macht un ich bin auch noch nie über so eine Abfrage am VAS5051 gestolpert.
PS: zu Silvester ist es sehr lustig, Airbagmodul mit der Öffnungseite nach unten legen, Kabel ran.... 25m-40m Abstand, Kabel an die Batterie... die Dinger gehen so gute 15-20m hoch...
Nur falss jemanden interessiert, was da so an wucht hinter steckt, wenns einem ins Gesicht brät.
Zitat:
Original geschrieben von backez
Eins ist gewiss, so schnell fliegt einem der Airbag nicht um die Ohren.Trotzdem sollte mans nicht ausprobieren, geb ich dir recht, nur ist es doch sinnvoll den Fehler vorher versuchen auszuloten!
Wenn man weiß, wie man zu prüfen hat, ist es sinnvoll, das zu tun.
Wenn man NICHT weiß, wie zu prüfen ist, sollte man sich an eine Werkstatt wenden.
Da aufgrund der Fragestellung bei diesem Fehlerspeichereintrag erkennbar ist, daß Du nicht das notwendige Fachwissen hast, solltest Du Dich an eine fachwerkstatt wenden.
Wer Sachkundig ist, weiß bei diesem Fehlereintrag genau, was er wie zu prüfen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Wobei es jetzt wieder keine Illegale Handlung mehr ist, da diese Arbeiten am Airbagmodul untersagt sind, da wir jetzt einfach mal davon ausgehen, das kein Airbagmodul mehr vorhanden ist, wäre es Diagnose am KFZ, nicht an einem Airbag, denn es Handelt sich um den nicht mehr vorhandenen Fahrerluftsack, was zu einer Diagnose am Endwiderstand( was eigentlich der Airbag sein sollte) bzw, am Kabel führen würde. somit sehe ich da jezt keine Probleme mehr.Zu einer PDF datei die du irgendwo gepostet hast, dort wird von deaktiverung via OBD geredet, das trifft aber nur auf neure VAG Fahrzeuge zu, beim 3er kann ich den Fahrerairbag nicht via OBD deaktivieren - gleiches gilft für den VF Luftsack. Zumindest ist mir keine Codierung bekannt, die das macht un ich bin auch noch nie über so eine Abfrage am VAS5051 gestolpert.
PS: zu Silvester ist es sehr lustig, Airbagmodul mit der Öffnungseite nach unten legen, Kabel ran.... 25m-40m Abstand, Kabel an die Batterie... die Dinger gehen so gute 15-20m hoch...
Nur falss jemanden interessiert, was da so an wucht hinter steckt, wenns einem ins Gesicht brät.
Da die Umbastelei so aber auch nicht wirklich zulässig ist, ist das ganze erstmal nicht zulässig.
Wenn umgebastelt, ist klar, warum der Fehlereintrag vorhanden ist.
Da dann auch die Airbagwarnlampe an ist, ist keine rechtmässige Eintragung möglich gewesen.
=> Bislang dann alles illegal.
Zum Thema "Deaktivierung von Airbageinheiten" schaust Du dann besser mal ins HST,
Suche unter "Airbag"; dazu gibts ne entsprechende TPI.
Da steht dann auch die entsprechende Vorgehensweise zu den entsprechenden Fahrzeugtypen / Airbaggenerationen drin, mit entsprechenden TeileNr.
Davon ausgehend, das der Airbag natürlich legal von einer Fachwerkstatt ausgebaut wurde, ich unterstelle hier ja niemandem rechtswidrige Handlungen, ist es doch legal.
Nur, wenn unser eins den Airbag net rauswuppt, sondern irgendein freier Werkstattmeister muffti, dem das LAX ist, ist diese Anweisung des Herren... hm Sinnfrei. Der Frei, dem ist das doch Latte, der sieht den Teilesatz, da steht was er machen muss, und der macht das...
Genehmigung nach §14SprenG vorrausgesetzt.... 🙂
Airbag ist noch vorhanden, jedoch kann er sich nicht mehr öffnen, da kein Kontakt!
Ich gehe jetzt einfach von einem losen Kontakt oder einer defekten Wickelfeder aus!
Benötige ich dazu den kompletten Schleifring? Keine Angst, er wird nicht von mir alleine getauscht, da ich bereits ein geplatztes Trommelfell in einer Werkstatt erlebt hab!
Ich bin ja auch wie gesagt nur auf der Fehlersuche!!!!!!!!!!!!!!