Fehlermeldungen Pre Safe und akt. Totwinkelassistent
Hallo zusammen,
zum wiederholten Male habe ich die folgenden Fehlermeldungen bei mir im KI gehabt.
- Pre Safe Funktionsumfang z.Zt. eingeschränkt siehe Betriebsanleitung
- Aktiver Totwinkelassisten z.Zt. nicht verfügbar siehe Betriebsanleitung (inkl. gelbe Dreiecke in den Außenspiegeln)
Die Meldungen wechseln sich im Display regelmäßig ab. Heute morgen war es nicht trocken, sondern fieser Sprühregen.
Da ich die Betriebsanleitung nicht vorliegen habe, die Frage, liegt das an der Witterung?
Bei den anderen "Ausfällen" kann ich nicht mehr sagen, welches Wetter war...
Fehlermeldungen im System wurden mir auch nicht angezeigt...und beim erneuten Starten des Motors war der Fehler weg...?😕
Kennt Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Ist dir einer hinten drauf gefahren? Denn auch dann produziert der Totwinkelassistent gerne mal ein paar Fehlermeldungen und steigt ganz aus.
Das war bei unserem alten T der Fall, nachdem eine freundliche Dame erst den Sicherheitsabstand im Berufsverkehr nicht einhielt und dann nach einem kräftigen Bremsmanöver wegen eines Stauendes das vordere Ende ihres BMW in die Stoßstange der E-Klasse drückte.
Womit bewiesen wäre, dass ein BMW nur sehr schlecht unter Kontrolle zu halten ist.😁
Wenn ich das so lese, bin ich froh, dass ich mir die Helferlein gespart habe und auf meine Fahrkünste und Augen vertraue.
30 Antworten
Bei mir sind sie neulich auf der Autobahn auch ausgefallen. Das war allerding wirklich Starkregen. Aber so was von.....🙂
Hallo,
...nicht zu vergessen die Regionen, in denen der Einsatz von Radar verboten ist. GPS-gesteuert schaltet es auch bei schönstem Wetter ab und die Fehleranzeige an. Das habe ich in Norwegen schon mal erlebt, aber es gibt in Deutschland auch Gegenden, in denen es abgeschaltet wird (z.B. Effelsberg/Eifel).
Gruß
O1ympus
@O1ympus
gibt es für ein derartiges Verhalten irgendwo eine offizielle Quelle? - Ich mag das nicht so recht glauben, dass das System - quasi ferngesteuert - regionalbezogen ab- und angeschaltet wird 😕
Zitat:
Original geschrieben von LuK-V
@O1ympus
gibt es für ein derartiges Verhalten irgendwo eine offizielle Quelle? - Ich mag das nicht so recht glauben, dass das System - quasi ferngesteuert - regionalbezogen ab- und angeschaltet wird 😕
In der BA steht m.W. eine Passage dazu, dass das System in Bereichen mit großen radarempfindlichen Systemen (Radioteleskope etc.) abschält(?) bzw. nicht betrieben werden darf.
Ähnliche Themen
In der BA steht, dass es nicht erlaubt ist, es zu betreiben. Ob
eine automatische Abschaltung erfolgt, ist nicht geklärt.
Ich werde mal hinfahren und berichten. (Falls ich in der Ecke bin)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von LuK-V
@O1ympus
gibt es für ein derartiges Verhalten irgendwo eine offizielle Quelle? - Ich mag das nicht so recht glauben, dass das System - quasi ferngesteuert - regionalbezogen ab- und angeschaltet wird 😕
Guckstu hier :-) Ich denke die Quelle ist Dir offiziell genug.
Quelle: http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml
Die 24-GHz-Radarsensorik bedarf für jedes Land einer Zulassung. Stellen Sie daher sicher, dass in Ländern ohne Zulassung die Radarsensorik mit dem Bordcomputer ausgeschaltet ist mehr.
Eine aktuelle Länderübersicht erhalten Sie in einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt oder im Internet unter: http://www.mercedes-benz.de/betriebsanleitung.
Fahrzeuge mit Navigation: In der Nähe von radioastronomischen Anlagen schaltet sich die Radarsensorik automatisch aus. Die Abschaltung der Radarsensorik wird durch eine entsprechende Display-Meldung angezeigt mehr.
Die zu diesem Zeitpunkt aktivierten Systeme werden automatisch abgeschaltet:
DISTRONIC PLUS mehr
Totwinkel-Assistent mehr
Aktiver Totwinkel-Assistent mehr
BAS PLUS mehr
PRE-SAFE® Bremse mehr
Wenn keine automatische Abschaltung erfolgt, muss die Radarsensorik mit dem Bordcomputer ausgeschaltet werden mehr.
Fahrzeuge ohne Navigation und Fahrzeuge für Australien: In der Nähe von radioastronomischen Anlagen muss die Radarsensorik mit dem Bordcomputer ausgeschaltet werden mehr.
mfg
Jürgen (mit Navi, geht also automatisch bei mir :-) )
Danke für die Aufklärung, Jürgen! Steht gemäß Deinem link in der BA tatsächlich schwarz auf weiß so geschrieben... Ob das nun gut ist oder nicht, wenn eine automatische Abschaltung erfolgt, ist wiederum eine andere Frage. Mr Spock würde jedenfalls sagen: faszinierend!
@kutjub
Fahr' mal hin und grüß' Effelsberg von mir.
Da war ich schon öfters, mit meinem damals aktuellen 220D Strich-8. Der hatte noch kein Distronic Plus, daher konnte ich es nicht ausprobieren. Heute wohne ich zu weit weg.
Gruß
O1ympus
Hallo zusammen,
vor zwei Wochen sind die benannten Steuergeräte getauscht worden.
Soweit so gut...
Morgen gehts wieder zum Freundlichen, da nicht nur die beiden Fehler (Totwinkel, Pre-Safe) sondern jetzt auch noch die Distronic Plus bei Regen Zicken macht... 😕
Imho haben die Ausfälle mit Feuchtigkeit zu tun...
Kennt jemand dieses Phänomen bei Regen?
Hallo,
ich hatte das Problem im vergangenen Winter ebenfalls.
Bei mir wurde erst die Batterie gecheckt u. geladen. Verdacht auf Kurzstreckenbetrieb!
Bei jenem würden dann ggf. Systeme wie Radio etc. automatisch beendet. Das war bei mir auch genau so. PREE-SAFE war dann stets begleitend im KI sichtbar.
Nachdem das problem nicht zu lösen schien, blieb der Wagen ein paar Tage in d. Werkstatt.
Resultat war ein defekter Batterie-Mikroschalter der Bordelektrik. Getauscht wurde das Teil aber nicht die Batterie.
Habe danach auch nie wieder ein Problem der Art gehabt.
Vielleicht fährst Du auch z.T. Kurzstrecken? Und / Oder vielleicht ist bei Deinem ebenso dieser Mikroschalter defekt???
Grüße und gute Besserung😉
Zitat:
Original geschrieben von sulemann
Hallo zusammen,zum wiederholten Male habe ich die folgenden Fehlermeldungen bei mir im KI gehabt.
- Pre Safe Funktionsumfang z.Zt. eingeschränkt siehe Betriebsanleitung
- Aktiver Totwinkelassisten z.Zt. nicht verfügbar siehe Betriebsanleitung (inkl. gelbe Dreiecke in den Außenspiegeln)Die Meldungen wechseln sich im Display regelmäßig ab. Heute morgen war es nicht trocken, sondern fieser Sprühregen.
Da ich die Betriebsanleitung nicht vorliegen habe, die Frage, liegt das an der Witterung?
Bei den anderen "Ausfällen" kann ich nicht mehr sagen, welches Wetter war...
Fehlermeldungen im System wurden mir auch nicht angezeigt...und beim erneuten Starten des Motors war der Fehler weg...?😕
Kennt Ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Hallo,ich hatte das Problem im vergangenen Winter ebenfalls.
Bei mir wurde erst die Batterie gecheckt u. geladen. Verdacht auf Kurzstreckenbetrieb!
Bei jenem würden dann ggf. Systeme wie Radio etc. automatisch beendet. Das war bei mir auch genau so. PREE-SAFE war dann stets begleitend im KI sichtbar.
Nachdem das problem nicht zu lösen schien, blieb der Wagen ein paar Tage in d. Werkstatt.
Resultat war ein defekter Batterie-Mikroschalter der Bordelektrik. Getauscht wurde das Teil aber nicht die Batterie.
Habe danach auch nie wieder ein Problem der Art gehabt.Vielleicht fährst Du auch z.T. Kurzstrecken? Und / Oder vielleicht ist bei Deinem ebenso dieser Mikroschalter defekt???
Grüße und gute Besserung😉
Nein ich fahre keine Kurzstrecken...gerade aus dem Urlaub wiedergekommen und ca. 2500km runtergeschrubbt und dabei halt gemerkt, dass es immer noch nicht stimmt... 😕
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Zitat:
Original geschrieben von sulemann
Hallo zusammen,zum wiederholten Male habe ich die folgenden Fehlermeldungen bei mir im KI gehabt.
- Pre Safe Funktionsumfang z.Zt. eingeschränkt siehe Betriebsanleitung
- Aktiver Totwinkelassisten z.Zt. nicht verfügbar siehe Betriebsanleitung (inkl. gelbe Dreiecke in den Außenspiegeln)Die Meldungen wechseln sich im Display regelmäßig ab. Heute morgen war es nicht trocken, sondern fieser Sprühregen.
Da ich die Betriebsanleitung nicht vorliegen habe, die Frage, liegt das an der Witterung?
Bei den anderen "Ausfällen" kann ich nicht mehr sagen, welches Wetter war...
Fehlermeldungen im System wurden mir auch nicht angezeigt...und beim erneuten Starten des Motors war der Fehler weg...?😕
Kennt Ihr das?
Noch X Hallo,
vielleicht trotzdem meinem Mikroschalter-Verdacht mal nach gehen.
Bei meinem war es Wetter unabhängig... Schönwetter, Regen, Schnee etc.
Problem trat ebenso auf, wie es sich auch wieder (nach Neustart) verlor.
Die Frage beim freundlichen kann es vielleicht wert sein?!?
Grüße
nanoman73
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Noch X Hallo,vielleicht trotzdem meinem Mikroschalter-Verdacht mal nach gehen.
Bei meinem war es Wetter unabhängig... Schönwetter, Regen, Schnee etc.
Problem trat ebenso auf, wie es sich auch wieder (nach Neustart) verlor.
Die Frage beim freundlichen kann es vielleicht wert sein?!?Grüße
nanoman73
Klaro werde ich es weitergeben...komischerweise brauche ich keinen Neustart...irgendwann ist es wieder weg...und dann kam der Ausfall wieder...meist bei Regen...?
Zitat:
@LuK-V schrieb am 26. Juli 2012 um 06:40:31 Uhr:
@O1ympus
gibt es für ein derartiges Verhalten irgendwo eine offizielle Quelle? - Ich mag das nicht so recht glauben, dass das System - quasi ferngesteuert - regionalbezogen ab- und angeschaltet wird 😕
Jep kann ich bestätigen. War dieses Jahr in Portugal und wir sind durch Bordeaux gefahren. Kurz vor Bordeaux ging Distronic, PreSafe und Totwinkel aus. Dachte schon irgendein Fehler in der Elektronik, habe bei Mercedes angerufen. Die konnten auch nix sagen. Dann in der Anleitung gelesen das in Floirac ein Radioteleskop ist und im Umkreis von 35km diese System automatisch abgeschaltet werden. Sind dann weitergefahren und siehe da: kurz nach Bordeaux gingen die Systeme von selbst wieder an.
Hallo ins Forum,
dies ist der Grund, warum diese radarbasierten Systeme nur mit Navi lieferbar waren. Mittlerweile laufen sie aber weiter, da die Frequenz der Radarsysteme verändert wurde, so dass diese Radioteleskope nicht mehr gestört werden.
Viele Grüße
Peter