Fehlermeldung "Stoerung Kindersicherung"
Hi,
vielleicht kennt jemand von Euch das Problem:
Die Kindersicherung (elektrisch zu betätigen per Knopfdruck innerhalb Bedienblock der Fahrertür) meldet sich bei meinem S-MAX 01/2011 permanent mit Störungen.
Fehlermeldung Bordcomputer:
"Stoerung Kindersicherung"
Bitte um Rat bzw. Beistand 🙂 - der FFH, sowie Ford Köln sind mit diesem Thema überfordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Was hat dass hier eigentlich noch mit dem Thema zu tun?
Ich könnte all das was hier steht auf sogut wie jeden Herseller beziehn.
Bei den ganzen Diskusionen wie SCHLECHT doch alles ist, würd mich mal interesieren wie fiele S Max im Forum vertreten sind und wiefiele so schlecht sind wie es hier beschrieben wird.
Genauso ist es und das habe ich hier versucht klar zu machen. Ein Forum wie dieses ist wie ein Krankenhaus, nur wenige gesunde gehen dort hin, es sind überwiegend die kranken... und wie ich bereits schrieb habe ich keine Probleme und tummele mich hier trotzdem gelegentlich herum...
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Was hat dass hier eigentlich noch mit dem Thema zu tun?
Ich könnte all das was hier steht auf sogut wie jeden Herseller beziehn.
Bei den ganzen Diskusionen wie SCHLECHT doch alles ist, würd mich mal interesieren wie fiele S Max im Forum vertreten sind und wiefiele so schlecht sind wie es hier beschrieben wird.
Genauso ist es und das habe ich hier versucht klar zu machen. Ein Forum wie dieses ist wie ein Krankenhaus, nur wenige gesunde gehen dort hin, es sind überwiegend die kranken... und wie ich bereits schrieb habe ich keine Probleme und tummele mich hier trotzdem gelegentlich herum...
Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Was hat dass hier eigentlich noch mit dem Thema zu tun?
Ich könnte all das was hier steht auf sogut wie jeden Herseller beziehn.
Bei den ganzen Diskusionen wie SCHLECHT doch alles ist, würd mich mal interesieren wie fiele S Max im Forum vertreten sind und wiefiele so schlecht sind wie es hier beschrieben wird.
Lies Dir bitte noch einmal aufmerksam den Thread-Titel durch und versuche dann, ihn zu verstehen.
Ja, hier geht es um FEHLER! Und darum, wie damit seitens des Herstellers umgegangen wird. Das ist alles eine Frage der Qualität.
Wegen dieser penetranten Kindersicherungsfehlermeldung war ich heute zum dritten oder vierten mal innerhalb von 1,5 Jahren in der Werkstatt. Das Ergebnis wie immer: Nichts!
Man müsse wahrscheinlich das Türschloss hinten rechts wechseln (käme bei anderen Ford-Modellen auch schon mal vor). Aber zu der Fehlernummer gäbe es keine Reparaturvorschrift im Ford-System, und damit könne/dürfe der Händler auf Gewährleistung nichts machen. Der Depp ist mal wieder der Kunde.
Meine Äußerung, dass dies wohl mein erster und gleichzeitig auch letzter Ford sei, haben sicherlich einige andere anwesende Kunden hören können 😁
Und was andere Hersteller betrifft:
Innerhalb von 12 Jahren bin ich 5 verschiedene BMWs gefahren, darunter einen 3er E90 aus der ersten (!!!) Produktionswoche. Da sollte man einen Sack voll Kinderkrankheiten vermuten. Keiner meiner BMWs hatte jemals so viele Macken wie der Ford. Und wenn mal etwas war, dann wurde das ohne lange Diskussionen behoben.
Bei unserer Mercedes A-Klasse gab es ein Rostproblem an den Türen und der Heckklappe. Bei diesem 6 Jahre alten Fahrzeug wurden ohne jede Diskussion und ohne jegliche Kosten (inklusive Leihwagen!!) sämtliche Türen und die Heckklappe neu lackiert. Das nenne ich Service(qualität).
Wenn Ihr alle mit Euren Fords und dem Service zufrieden seid: Herzlichen Glückwunsch, fahrt die Kisten weiter und/oder kauft Euch neue. Mir ist es freigestellt, die Marke wieder zu wechseln.
Ich war gestern beim FFH wegen der Kindersicherung. Diagnose: die rechte Tür verriegelt nicht bei Betätigung der Kindersicherung. Angeblich gibt es für bestimmte Modelle auch eine Rückrufaktion dazu. Ob mein Auto betroffen ist von Rückruf, konnte man mir allerdings noch nicht sagen. Laut Aussage des FFH muss wohl am Türschließmechanismus was getauscht werden. Allerdings muss ich mit der Reparatur bis Februar 2012 warten, da die Warteliste für Garantiearbeiten recht lang ist. So was kannte ich vom FOH bisher nicht.
Ich bin aber guter Dinge, dass der Fehler beseitigt wird. Es schien jedenfalls kein unbekanntes Problem zu sein.
Hi,
es stimmt: "Ford, die tun was" (leider hilft es nicht immer)
Vor 6 Wochen wurden 2 neue Schlösser als Fehlerabstellmaßnahme in die hinteren Türen eingebaut und die Fehlermeldung "Stoerung Kindersicherung" ließ sich trotz dieser Aktion nicht unterdrücken.
Hallo,
mein S-Max hatte auch die beschriebene Störung der Kindersicherung, zusätzlich war ich mit dem PowerShift-Getriebe nach dem Umstieg vom DSG mehr als unzufrieden.
Nachdem der Max beim FFH war (vor ca. 3 Monaten) sind alle Fehler behoben. Seitdem ist die Störung nicht mehr gekommen und das Getriebe schaltet deutlich besser. An das DSG von Seat/VW kommt es allerdings immer noch nicht ran.
Als es jetzt so kalt war hat mich mal interessiert, wie das mit dem elektr. Zuheizer funktioniert. Wollte ihn mal aus- und mal einschalten. Nach dem Software Update vom 🙂 finde ich den Menupunkt aber nicht mehr.
Ausserdem zeigt mir das Converse+ bei einem Transponder (Schlüssel kann man ja dazu nicht sagen!) an, das die Batterie leer ist. Ist das nach ca. 16 Monaten normal?
Und ich habe festgestellt, dass nur in einem Transponder ein Schlüssel versteckt ist.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß aus dem Vorharz
Hallo,
die Fehlermeldung tritt immer noch bei meinem S-Max auf, trotz diverser SW-Updates - macht es Sinn den FFH zu besuchen, um ein neues Update einspielen zu lassen?
Bitte um Eure Rückmeldung.
Thx.
Das Thema kann geschlossen werden.
Seit über einem Jahr keine Fehlermeldung mehr nach div. SW-Updates.
Welches Update nun den Fehler abstellte, lässt sich (von meiner Seite) nicht mehr sagen, aber es waren insgesamt über 20 Werkstattbesuche erforderlich.
Das Theater mit dieser Werkstattaufenthaltsflut lag definitiv nicht am hilfsbereiten FFH, sicher aber am nicht sauber beachteten V-Modell in der SW-Entwicklung @ Ford (wo auch immer die stattfindet).
Am Ende lässt sich nur festhalten:
"Ford, die tun was."
Ich bin (klopfe auf Holz), trotz eines nicht über die Garantie abgewickelten Turboschadens nun mit meinem Fahrzeug zufrieden und könnte es ruhigen Gewissens als Gebrauchtwagen verkaufen 🙂 .
Besser nicht, nun funktionert das Auto endlich zufriedenstellend!