Fehlermeldung "Stoerung Kindersicherung"

Ford

Hi,

vielleicht kennt jemand von Euch das Problem:

Die Kindersicherung (elektrisch zu betätigen per Knopfdruck innerhalb Bedienblock der Fahrertür) meldet sich bei meinem S-MAX 01/2011 permanent mit Störungen.

Fehlermeldung Bordcomputer:
"Stoerung Kindersicherung"

Bitte um Rat bzw. Beistand 🙂 - der FFH, sowie Ford Köln sind mit diesem Thema überfordert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CAP21


Was hat dass hier eigentlich noch mit dem Thema zu tun?
Ich könnte all das was hier steht auf sogut wie jeden Herseller beziehn.
Bei den ganzen Diskusionen wie SCHLECHT doch alles ist, würd mich mal interesieren wie fiele S Max im Forum vertreten sind und wiefiele so schlecht sind wie es hier beschrieben wird.

Genauso ist es und das habe ich hier versucht klar zu machen. Ein Forum wie dieses ist wie ein Krankenhaus, nur wenige gesunde gehen dort hin, es sind überwiegend die kranken... und wie ich bereits schrieb habe ich keine Probleme und tummele mich hier trotzdem gelegentlich herum...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pubulubu


Hallo,

angeblich wurden nur neu verfügbare Updates eingespielt und ein neues Steuergerät installiert.

Viel Erfolg!

Danke für die Info!

Mal sehen, ob ich dafür in die Werkstatt gehe, da die Fehlermeldung bei mir recht selten kommt.

Im Oktober habe ich einen neuen S-MAX bestellt. Nun steht er NEU beim Händler seit 2 WOchen und darf lt. FORD nicht ausgeliefert werden wegen genau diesem Problem. Sehr ärgerlich, v.a. da es wohl nun schon länger bekannt ist.

Tja, so sind sie nun mal bei Ford. Liefern einen Haufen Schrott aus und der Kunde kann sich dann damit rumärgern ... 😠

Ähnliche Themen

Hallo,

wir haben unseren Galaxy jetzt knapp einen Monat und ebenfalls das Problem mit der Kindersicherung. Zuerst ging die Fehlermeldung immer mal wieder weg, jetzt ist der Fehler aber ein Dauerzustand. Wir haben zwei kleine Kinder und ich hätte schon ganz gerne eine funktionierende Lösung. Werden in den nächsten Tagen mal zum FFH fahren.
Ein weiteres "Problem" ist uns noch aufgefallen: Wenn man die Lenkung voll links einschlägt, gibt es beim Fahren (z.B. Einparken) ein Geräusch, wie wenn ich ein Spielzeugauto mit Aufziehfeder überspanne (eine Mischung aus Klackern und Rasseln). Das kann doch auch nicht ganz normal sein. Bei geschlossenen Fenstern ist das Geräusch von innen nicht zu hören. Von außen und bei offenem Fenster hört man es aber deutlich.

Ist der Fehler mit der Kindersicherung mit dem neuesten Update behoben worden?

Grüße Michael

Hallo

Ich habe mein S Max heue bekommen. Mein Fahrzeug stand vor ewa zwei Wochen in der Auslieferung und wurde wieder zurückgeszogen wegen Probleme an der Kindersicherung. Es wurde an dem Fahrzeug (ao hat es mein FFH mir gemeldet) etwas nachgerüstt.
Die ersten 50 Km hatte ich schon mal keine Probleme ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Pubulubu


... dem ist eigentlich NICHTS hinzuzufügen.

Die Fahrzeug-Idee ist gut, die Konstruktion und Ausführung der Q-Kontrollen sind mangelhaft - der Kunde wird als Betatester à la Microsoft missbraucht - und der Kunde wartet ebenfalls auf wirkungsvolle Updates ...
Ich stehe eigentlich jede Woche vor der Wahl das Auto zurückzugeben oder dem Händler eine weitere Chance zur Nachbesserung zu geben.

Was ist denn bitte schön an Microsoft so schlecht?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

Original geschrieben von Pubulubu


... dem ist eigentlich NICHTS hinzuzufügen.

Die Fahrzeug-Idee ist gut, die Konstruktion und Ausführung der Q-Kontrollen sind mangelhaft - der Kunde wird als Betatester à la Microsoft missbraucht - und der Kunde wartet ebenfalls auf wirkungsvolle Updates ...
Ich stehe eigentlich jede Woche vor der Wahl das Auto zurückzugeben oder dem Händler eine weitere Chance zur Nachbesserung zu geben.

Was ist denn bitte schön an Microsoft so schlecht?
DIE SOFTWARE REIFT BEIM KUNDEN und nicht in der Entwicklungsabteilung des Herstellers.

Meine Rückmeldung zum angeblich helfenden Software-Update:
Es funktioniert NICHT! Der Fehler taucht immer wieder auf!

Zitat:

Original geschrieben von Pubulubu



Zitat:

Original geschrieben von Horni77


Was ist denn bitte schön an Microsoft so schlecht?

DIE SOFTWARE REIFT BEIM KUNDEN und nicht in der Entwicklungsabteilung des Herstellers.

Na Du hast ja bestimmt genauso viel Ahnung von Softwareentwicklung und QA, so wie Du auch die schlechte Qualitätskontrolle bei Ford beurteilen kannst. Dann haben vermutlich die S-Max Fahrer ohne Probleme einfach nur Glück oder geringere Qualitätsansprüche.

Entledige Dich der Kiste! Wenn Dein Händler dies trotz mehrerer Reparaturversuche nicht hin bekommt, ist das Recht auf Deiner Seite. Kindersicherung ist ja nicht ohne..., würde dann vorher zur Dekra oder Tüv fahren und die Störung gutachterlich bestätigen lassen, kostet allerdings 100-150 EUR aber damit hast dann was sichtbares in der Hand.

Zitat:

Original geschrieben von Horni77


Dann haben vermutlich die S-Max Fahrer ohne Probleme einfach nur Glück oder geringere Qualitätsansprüche.

Wahrscheinlich letzteres ...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Horni77


Dann haben vermutlich die S-Max Fahrer ohne Probleme einfach nur Glück oder geringere Qualitätsansprüche.
Wahrscheinlich letzteres ...

Sehe ich persönlich anders nach 3x A6 und 1x T5 Multivan.

Den Multivan habe ich übrigens wegen Mängeln in der Elektronik gewandelt. Insofern würde ich hier die beschriebene Störung mit der Kindersicherung auch nicht akzeptieren. Allerdings hatte ich so eine Störung bislang nie gehabt, fahre ihn jetzt seit 13 Monaten.

Und meine Ansprüche an die Qualität sind sicherlich nicht geringer...

Zitat:

Original geschrieben von Horni77


Dann haben vermutlich die S-Max Fahrer ohne Probleme einfach nur Glück oder geringere Qualitätsansprüche.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Wahrscheinlich letzteres ...

Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Glück eine große Rolle spielt.

Gleichartige Fehler sind nachvollziehbar in verschiedenen Konfigurationen wiederzufinden, ansonsten würden nicht viele S-Max- oder auch Galaxy-Fahrer über gleichartige Probleme klagen, Andere sind dagegen absolut zufrieden, da keine Fehler auftauchen.

Es ist tatsächlich egal, welchen Qualitätsanspruch man hegt, Fehlermeldungen des Bordcomputers machen sich im Convers+ System sogar im abgestellten Zustand durch eine großflächige Fehler-Anzeige im Display bemerkbar und somit kommt jeder ins Grübeln, warum das durch einen Großserienhersteller nicht in den Griff zu bekommen ist.

Zitat:

Es ist tatsächlich egal, welchen Qualitätsanspruch man hegt, Fehlermeldungen des Bordcomputers machen sich im Convers+ System sogar im abgestellten Zustand durch eine großflächige Fehler-Anzeige im Display bemerkbar und somit kommt jeder ins Grübeln, warum das durch einen Großserienhersteller nicht in den Griff zu bekommen ist.

Hi, dafür haben die keine Zeit. Die sind so sehr mit dem Designgestaltung beschäftigt, daß sie noch nnicht mal merken, daß es mit der Qualität den Bach runter geht.

Und auserdem, wozu soll denn die Qualität besser sein? Kostet doch nur Geld. Es sieht gut aus, und deshalb wirds gekauft. Sieht man ja an den Zulassungszahlen. Da brauche die nichts besser zu machen.

gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso



Zitat:

Es ist tatsächlich egal, welchen Qualitätsanspruch man hegt, Fehlermeldungen des Bordcomputers machen sich im Convers+ System sogar im abgestellten Zustand durch eine großflächige Fehler-Anzeige im Display bemerkbar und somit kommt jeder ins Grübeln, warum das durch einen Großserienhersteller nicht in den Griff zu bekommen ist.

Hi, dafür haben die keine Zeit. Die sind so sehr mit dem Designgestaltung beschäftigt, daß sie noch nnicht mal merken, daß es mit der Qualität den Bach runter geht.
Und auserdem, wozu soll denn die Qualität besser sein? Kostet doch nur Geld. Es sieht gut aus, und deshalb wirds gekauft. Sieht man ja an den Zulassungszahlen. Da brauche die nichts besser zu machen.
gruß Don

Beim ersten Ford, den man nimmt, mag das stimmen (hat bei mir ja auch funktioniert). Aber neue Kunden zu gewinnen und danach zu halten, sind zweierlei Dinge. Der Nachfolger meines S-Max wird höchstwahrscheinlich nicht aus dem Hause Ford kommen - wegen der Qualitätsmängel.

Als ich den S-Max heute mal wieder in die Werkstatt brachte, habe ich mir mal kurz den Grand C-Max mit Schiebetüren angeschaut. Wäre für uns mit zwei Kindern eigentlich ein praktikabler Ersatz unserer Mercedes A-Klasse. Wäre!!! Der Unterschied in der Mercedes- zur Ford-Qualität lässt diesen Schritt unmöglich werden.

Die Bilanz lautet für Ford also: Statt möglicherweise innerhalb von drei Jahren drei Autos bei uns los zu werden, wird es wohl bei einem bleiben. Vielleicht doch mal einen Gedanken an Qualität und zufriedene Kunden verschwenden???

Was hat dass hier eigentlich noch mit dem Thema zu tun?
Ich könnte all das was hier steht auf sogut wie jeden Herseller beziehn.
Bei den ganzen Diskusionen wie SCHLECHT doch alles ist, würd mich mal interesieren wie fiele S Max im Forum vertreten sind und wiefiele so schlecht sind wie es hier beschrieben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen