1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Fehlermeldung Ölstand niveau prüfen

Fehlermeldung Ölstand niveau prüfen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo

hab mit meinem E 240 T-Modell bj. 99 folgendes problem seit paar tagen.
Während der Fahrt tritt die meldung auf ölstand niveau prüfen.

ende februar wurde der letzte kundendienst gemacht, hab seitdem ca. 10.000 km gefahren, und am anfang hat alles gepasst.

Am Messstab ist der ölstand kurz über der mindestgrenze.

Man sieht nichts unter dem auto das was ausgeht

Frage an euch, was kann das sein oder wer hat dieses problem schon mal gehabt, hab jetzt ca 181.000 km drauf

danke im vorraus

benz-freak

17 Antworten

Ich krame das Thema nochmal raus, weil ich auch eine Frage dazu habe.

Hatte heute auch das Erlebnis, dass die eingangs benannte Warnung kam. Allerdings beim Bergabfahren, ziemlich steil (Zirlerberg bei Innsbruck, 16% Gefälle), Motorbremse was geht (jedenfalls >4000 U/min) und dazu noch wegen einer Kehre stark abbremsen. Temperatur draußen war -8°C.

Ich dachte mir dann, dass vermutlich das Öl da völlig schräg stand und der Sensor das falsch "verstanden" hat. Habe dann bei nächster Gelegenheit die Zündung ausgemacht und wieder ein und der Fehler tauchte nicht wieder auf. Später habe ich dann noch den Ölstand per KI messen lassen und es kam die Meldung "Bitte 1 L Öl nachfüllen". Ich kam wegen Dunkelheit und Kälte draußen noch nicht dazu, den Ölstab zu bemühen. Laut meines Vaters, der den Wagen bis vor kurzem gefahren hat, musste er nie Öl zwischen den Inspektionen nachkippen. Bin jetzt bei 6.500km bis zum nächsten Assyst.

Jetzt habe ich 2 Fragen:

1. Wenn der Bordcomputer sagt "1L nachfüllen" ist der eine Liter dann die Differenz zu "voll", d.h. der Ölstand ist (wenn der Sensor funktioniert) genau zwischen Min und Max (sind doch 2L Unterschied?)?

2. Kann bei längerem Schubbetrieb mit hohen Drehzahlen (langer Berg, bergab) aus irgendeinem Grund mehr Öl aus der Ölwanne verschwinden durch Aufwirbelung o.ä., als bei Last mit gleicher Drehzahl?

Allgemein interessiert mich schon lange, welche Fahrprofile für mehr Ölverbrauch (ohne technischen Fehler) sorgen. Einmal heißt es Stadtverkehr, ein anderes Mal schnelle Autobahnfahrt. Aber das sprengt vielleicht den Rahmen dieses Threads.

Wenn jemand was zu den beiden Fragen zu sagen wüsste, würde ich mich sehr freuen.

Beim Bergabfahren brauchst Du schon mehr Öl. Die Ölpumpe läuft ja weiter damit Du Öldruck hast. Dir "fehlt" aber wegen der Schubabschaltung der Gegendruck aus dem Zylinder. Deshalb drückt es Öl an den Kolbenringen vorbei in die Brennkammer. Das sieht man z.B. schön wenn ein Auto eine längere Abfahrt im Schubbetrieb hinunterfährt und dann wieder auf's Gas geht, dann gibt's erstmal ne ordentliche blaue Fahne hinten raus.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Beim Bergabfahren brauchst Du schon mehr Öl. Die Ölpumpe läuft ja weiter damit Du Öldruck hast. Dir "fehlt" aber wegen der Schubabschaltung der Gegendruck aus dem Zylinder. Deshalb drückt es Öl an den Kolbenringen vorbei in die Brennkammer. Das sieht man z.B. schön wenn ein Auto eine längere Abfahrt im Schubbetrieb hinunterfährt und dann wieder auf's Gas geht, dann gibt's erstmal ne ordentliche blaue Fahne hinten raus.

Das ist mal eine interessante Info, das wusste ich nicht, macht aber auf den ersten Blick Sinn. Allerdings wird der Ölverbrauch wahrscheinlich dadurch nicht derart ansteigen, dass nach 1km schon was nachgefüllt werden muss oder etwa doch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen