Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung defekt" nach Front-Umbau

Audi TT 8J

Hey,

hab gestern meinen TT auf eine andere Frontstoßstange umgebaut, dazu mussten ja die Scheinwerfer raus.
Nach dem wieder alles eingebaut war, brachte mir das FIS die Fehlermeldung mit der Leuchtweitenregulierung und dem NSW (da diese nun enfallen sind).
Mit den NSW, das hab ich hier schon rausgelesen, kann ich beim AUDI Händler dekodieren lassen.
Aber was soll das mit der anderen Meldung? Bin gestern Abends im dunklen heimgefahren und das Licht fährt nun nicht mehr normal hoch, sondern bleibt in der Ausgangsstellung stehen.

Kann es sein das ich irgendwas verkehrt angeschlossen habe? Eigentlich ja wohl nicht, es ist ja nur ein Stecker!?!

Ich fahre heute Abends noch zum Händler, würde aber schon gerne vorab ungefähr wissen was passiert ist.

Many thanks in advance,

da Max

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Für den Stoßstangentausch MÜSSEN die Scheinwerfer raus.

Wie wollt Ihr auch sonst an die Verschraubung zwischen Kotflügel und Winkelaufnahmen der Stoßstange kommen?

@ Mux - fahr zum Händler und lass Dir den Ausbau der Nebler im Komfort-STG programmieren - fertig!

Durch die Radhausschale.....

Das ist aber extrem aufwändig...ich hab bei mir die Front gewechselt ohne auch nur ein Rad abzunehmen geschweige denn das Auto aufzubocken...Scheinwerfer ausbauen sind ja nur zwei Schrauben...

QSchneider(CarbonGott)

Und die wissen dann was sie machen müssen wenn ich sage "Einmal bitte NSW im Komfort-STG ausprogrammieren"? Ist das so einfach für die?

Dere da Max

Hallo,
normal ist das einfach, aber im Komfort STG wird er nix dazu finden.
Aber er hat ja schon einen falschen Versuch gestartet, also weiß er nicht so richtig was er tut.

Adresswort 09 Bordnetz STG (J519)
Byte 18 auf 0 setzen

er hat dir das erste mal den Binär Code falsch geändert.
Du hast ja geschrieben
01001110
11101010 so hätte er es ändern müssen.

Gruß
TT-Eifel

Hallo,

mein Freundlicher kriegt das mit den ganzen Bit und Byte- Abkürzungen nicht hin.
Ich will die Nebelscheinwerfer, das Standlicht und die Tagfahrlichter deaktivieren.

Daher meine Frage:
hat die "Kaltlichtdiagnose Standlicht" Byte 19 unter Adresswort 09 (Zentralelektrik)?

Darunter hat mein Freundlicher "00000111" ausgelesen, habe mal im Forum gelesen, dass Bit 1 umgestellt werden muss. Ist das dann die erste oder zweite Stell von hinten, also

1. 00000110
oder
2. 00000101?

Um die Überwachung vom Tagfahrlicht (haben die deutschen TTs die Skandinavische?) auszuschalten soll Byte 00 Bit 3 umgestellt werden. Momentan steht da bei mir 00010001. Also:

1. 00011001
2. 00010101

Oder liege ich da ganz falsch? Hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen, habe nämlich im FIS diese nervigen Fehlermeldungen...

Gruß und Danke :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen