Fehlermeldung Ladedruck zu niedrig / Ladedruckventil
Hallo Zusammen,
hatte mehrmals den sporadischen Fehler - Fahrzeug demnächst warten - Fehlermeldung Ladedruck zu niedrig.
Es scheint das Ladedruckventil zu sein. Opel wollte mir einen neuen Turbo einbauen. Das Einzelteil verkauft Opel nicht.
Kann mir jemand sagen, ob beim Opel Zafira Tourer 1.4 Benziner Baujahr 2015 140 PS das Ladedruckventil einfach ausgetauscht werden kann oder ob es angelernt werden muss.
Kann es auch sein, das deshalb immer wieder ein seltsames Klappern verursacht? Das Tankventil im Motorraum war es leider nicht.
Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße
S. Beutler
22 Antworten
Welches ist das BlowBy Rohr?
Wobei ich das ja weniger für mein Problem halte, da ich keinen der genannten Fehler im System habe und meiner Baujahr 2015 ist...
Auf der Zeichnung ist der nicht eingezeichnet ,aber der dicke Anschlussnippel auf der Brücke ist zusehen.
Da muss reingeschaut werden ,dann ist dort eine orangefarbener Nippel zu sehen.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. Mai 2023 um 16:02:05 Uhr:
Ja, leider !
Unter Umständen lässt sich noch auf Cruze Kit umbauen.
Hallo Kodiac2, führt das Pilzventil zu einem klackern wenn es defekt ist? Das klackern kommt immer im warmen Motorzustand.
vg s. beutler
Nein, das ist ein rein mechanisches Rückschlagventil aus Kunststoff,hat nur den Sinn den Ladedruck nicht ins Kurbelgehäuse verschwinden zu lassen.
Genauso wie das Rückschlagventil für die Tanklüftung .
Ähnliche Themen
Also, ich hab den Turbo jetzt gewechselt.
Hat mich 5h und 500€ gekostet.
Mit allem: Turbo, Ölzuleitung, Wasseranschlüsse, Kühlerflüssigkeit, Ölwechsel.
Bei der Probefahrt hat sich das Auto schonmal ganz anders gezeigt.
Früh in den nächsten Gang geschaltet (Automatik) und dennoch Kraft beim Beschleunigen.
Ob der Fehler jetzt ausbleibt, weiss ich erst nach einer voll beladenen Fahrt.
Das Schadbild am alten Turbo ist der besagte Riss am Abgas-Ausgang, der bis an die Bypass-Klappe heranreicht.
Somit was die Klappe quasi nie zu.
Und bei dem Aufwand, den Kat vom Turbo zu trennen, bin ich mir sicher, das meine Werkstatt garantiert nicht mit dem Endiskop nachgeschaut hat....
Gruß
Dodger
Ich hab das Thema gerade erst gesehen: Ich hatte mit dem Problem auch zu kämpfen und wollte auch schon den Turbo prüfen lassen. Dann hab ich in einem Forum einen Tipp gelesen und habe einmal den Stecker vom Ladedruckregelventil mit Kontaktspray gereinigt: Dannach war der Fehler weg, den ich an dem Tag reproduzieren konnte!
Ich hatte das Ventil vorher schon gewechselt, ohne Erfolg.
In deinem anderen Beitrag schreibst du, dass die MKL angegangen ist?
Bei mir war das nämlich nicht der Fall, es kam nur die Meldung "Fahrzeug demnächst warten lassen" (oder so ähnlich).
Hier nochmal das Foto von dem Riss an meinem Lader:
Ja MKL ging an und der Motor ging in den Notlauf. Der Fehler "P0299" war hinterlegt. Nach einem Neustart lief der Motor wieder. Von dem Riß Nähe Wastegate berichten auch andere Zafira Fahrer. Das ist ein Scheiß-Thema: Bei uns trat das immer im Urlaub mit schwer bepacktem Pkw und hohen Aussentemperaturen auf. Sonst nie!