Fehlermeldung *Bremsleuchte kontrollieren* *Automatisches Bremssystem defekt*
Hi,
wir fahren einen Opel Zafira Life 177PS von 03/21
Seit einigen Wochen haben wir folgendes Problem:
Wenn wir den Wagen starten, fängt der Bordcomputer an zu piepen und das Schraubenschlüsselsymbol leuchtet auf. Immer nur kurz, aber teilweise geht das dann die ersten 5 Minuten so weiter. Es werden auch verschiedene Fehlermeldungen angezeigt *Bremsleuchte kontrollieren* *Automatisches Bremssystem defekt* *Parkleuchte defekt*.
Die Probleme nehmen mit dem kühleren und feuchteren Wetter zu. (Kann natürlich auch nur Zufall sein).
Wenn der Wagen warm ist und ich ihn für 20 Minuten abstelle erfolgt keine Fehlermeldung.
Er war jetzt auch schon in der Werkstatt, aber man konnte keine Ursache finden. Wenn es wieder Leihfahrzeuge gibt, darf er wohl auch mal ein paar Tage länger in die Werkstatt.
Hat jemand das selbe Problem?
48 Antworten
Zitat:
@Vectra0816 schrieb am 31. Januar 2022 um 22:50:13 Uhr:
Zitat:
@hgschewe schrieb am 31. Januar 2022 um 19:34:57 Uhr:
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Zafi steht seit 1 1/2 Wochen in der Werkstatt mit denselben und vielen vielen anderen Problemen. Unter anderem Keyless funktioniert morgens nicht, Standheizung nur Motorkreislauf aber nicht Innenraum, Gangwahl funktioniert zeitweise nicht, weder auf D noch auf R (Meldung: Stellen sie den Wählhebel auf P). Beim einschalten der Zündung geht der Wagen sofort in den "ECO-Modus"! Batterie geht laufend in die Knie. Nach vollladen über Nacht ist sie spätestens am übernächsten Tag Morgens wieder im Bereich zwischen 10,5V und 11,5 V
Nach Rücksprache der Werkstatt bei Opel wurden nun a l l e Massepunkte kontrolliert und nachgezogen (ist bei Opel scheinbar ein bekanntes Problem). Außerdem fehlt ein Signal aus dem Karosserie-Steuergerät.
Neues Steuergerät ist seit letzte Woche Dienstag bestellt, nur die Lieferung lässt auf sich warten (hängt angeblich beim programmieren fest)!
Lasse mich überraschen wie lange es noch dauert und ob dann alle Probleme weg sind!An deiner Stelle würde ich alles sofort nur noch schriftlich regeln und Fristen setzen! Umso schneller bist du das Auto los. Sie werden es nicht in den Griff bekommen...
Erst haben sie mir ein Update im April versprochen, könnten mir aber nicht sagen warum er bei Kälte ständig verkackt...
Im nächsten Winter bekomme ich ihn nichtmal mit Starthilfe an ..der Wagen steht seit 1,5 Monaten vor der Tür und bewegt sich keinen Meter mehr...Ich habe mehrere Batterien Bekommen, es wurden Massepunkte nachgezogen, ein STG wurde getauscht, Kraftstoffrelais...und was weiß ich alles...
Geholfen hat nix
Er soll ja nicht weg, bisher bin ich vollkommen zufrieden!
Bei mir erscheint der Fehler und geht dann immer wieder nach ein paar Kilometern wieder weg. Habt ihr das auch?
Bei kälte kommt nur „Automatisches Bremssystem ohne Funktion“. Wenn ich ihn wenige Minuten laufen lasse und dann Tempomat am Lenkstock aus und wieder einschalte, dann ist eigentlich ruhe.
Ähnliche Themen
Gut. So scheint es bei mir auch zu sein.
Zitat:
@hgschewe schrieb am 1. Februar 2022 um 18:31:41 Uhr:
Er soll ja nicht weg, bisher bin ich vollkommen zufrieden!
Ich kann mich damit nicht zufrieden geben, wenn ich nun in jedem Winter dieses Olle gepiepse habe. Habe ja einen Neuwagen, der sollte schon zu 100% laufen. Und wer weiss, welche Fehler im nächsten Winter kommen
Zitat:
@unusedNick schrieb am 1. Februar 2022 um 22:48:27 Uhr:
Bei kälte kommt nur „Automatisches Bremssystem ohne Funktion“. Wenn ich ihn wenige Minuten laufen lasse und dann Tempomat am Lenkstock aus und wieder einschalte, dann ist eigentlich ruhe.
War bei mir zu Beginn auch. Mittlerweile geht der Fehler über längere Zeit nicht mehr weg. Tempomat funktioniert oft nicht und Android Auto bricht nach 30 min die Verbindung ab
Ja das ist bei mir auch so und der Tempomat klappt dann nicht
Das liegt an der zu niederen Bordspannung.
Ich hab ja schon geschrieben, dass die Fehler nun mit einer neuen Batterie weg sind. Sie sind nun schon seit dem Wechsel nicht mehr da.
Im Peugeotforum wird erwähnt, dass es wohl an der unsäglichen Ladeautomatik und dem Eco-Modus liegt.
Das kann sein.
Mir ist das aufgefallen, da ich ja ein Funkgerät installiert habe. Es zeigt mir immer auch die Batt-Spannung an.
Wenn die Fehler auftraten, dann ware die Spannung deutlich unter 12,8V
Ich hab nun auch auch ein paar Features umgestellt. zB lasse ich die Scheinwerfer beim Verlassen und Entern des Wagens nur noch 30s an. Auch andere Einstellungen habe ich etwas mehr auch Energiesparen gestellt.
Das ist zwar doof, aber die Spannungen bleiben nun auch bei Kaltstarts recht stabil.
Das Elektromanagement von dem auto ist echt furchtbar - abe naja nun geht es wenigstens ohne Piepsen und Naviumschalterei
Dankeschön. Kann ich irgendwie “sehen” ob gerade der ECO Modus ab ist?
Also, bei mir hat es anscheinend gereicht, nur die Kontakte der Batterie zu reinigen. Die waren wohl leicht korrodiert(ganz normaler Korrosionszustand bei einem 1 Jahr alten Auto) und irgendein Steuergerät wurde umprogrammiert.....
Zitat:
@Scratchi85 schrieb am 5. Februar 2022 um 11:27:52 Uhr:
Also, bei mir hat es anscheinend gereicht, nur die Kontakte der Batterie zu reinigen. Die waren wohl leicht korrodiert(ganz normaler Korrosionszustand bei einem 1 Jahr alten Auto) und irgendein Steuergerät wurde umprogrammiert.....
Ja gut.... Seit Heute leuchtet dann die Motorleuchte durchgängig....
So nen Mist….
Kein Mist. Wesentlich besser als ein sporadischer Fehler. So kann man den wenigstens besser auf den Grund gehen.
und dann? Dann hast Du Deine OZL zurück und den damaligen Preis minus Nutzungspauschale bekommen und erst einmal kein Auto, da der E-OZL 1 Jahr Lieferzeit hat. Hilft zwar - aber ist schlussendlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ein funktionierendes Auto wäre besser. Die Hoffnung stirbt zuletzt.