Fehlerdiagnose + Wo gehört das Kabel hin?
Hallo zusammen
seit einiger Zeit habe ich folgende Probleme:
- beim anfahren nimmt der Motor kein Gas an => Kiste rollt einfach (tritt gelegentlich auf)
- schlechte Gasannahme und Ruckeln in allen Gängen => es fühlt sich an als hätte das Auto gerade mal 50 PS (tritt immer auf, bei kaltem und warmem Motor)
- im Leerlauf schwankt die Drehzahl (besonders wenn der Motor warm ist, aber nicht immer)
Heute war ich beim Bosch-Dienst, um den Fehlerspeicher auslesenzulassen. Hier ist die Diagnose:
005 Luftmassenmesser Signal außer Bereich max.
036 Lambda-Regelung außer Bereich max.
055 Lambda-Adaption 2 außer Bereich min.
097 Lambda- Regelung außer Bereich
Den LMM habe ich vor ca. 6 Monaten ausgetaucht (ein NoName-LMM für 50Euros), daher ist es schwer zu sagen, ob der 005-Fehler auf den alten oder den eingebauten LMM zurückzuführen ist. Die Fehler wurden gelöscht, morgen fahr ich noch mal hin und lasse ihn wieder auslesen - tritt 005 noch mal auf, brauch ich neuen LMM. Jetzt kommt aber der Hammer: der Bosch-Fachmann meint, die restlichen drei Fehler kommen von defekter Drosselklappe. Kosten? ca. 600Euro. Gerade eben habe ich unter die Haube geschaut und ein hängendes Kabel gefunden, das nirgendswo angeschlossen ist, die Endung aber ganz sauber ist, also war es noch vor kurzem irgendwo dran.
Jetzt meine Fragen an Euch, liebe Experten:
1. Was ist das für ein Kabel und wo muss es hin?
2. Sind die Lambda-Fehler tatsächlich auf die DK zurückzuführen oder eher auf die Lambda-Sonde selbst?
3. Kann es sein, dass dieses Kabel der eigentliche Verursacher der o.g. Probleme ist?
Danke für Eure Hilfe im Voraus
Gruß
raptorone86
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Der U. Schlauch ist bestimmt für die Scheinwerferregulierung.
denke ich mal so.Rolly
Wurde doch schon geklärt.
Manchmal ist es förderlich wenn man alle Postings liest.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ich hab den schlauch auch, aber wofür der da ist, kann ich auch nicht sagen. Also Scheibenwischwasch ist er nicht, da zu klein.
Ach natürlich, ist entwder der Unterdruck für die Kopfstützen hinten oder die Heizung, die geht doch mit Unterdruck. Geht bei dir alles?
Also Heizung und das Einklappen der Kopfstützen funktioniert problemlos. Ich frag morgen bei Mercedes nach, vielleicht können sie was damit anfangen
Hmm, dann müssen wir weiter überlegen. Was geht noch mit Unterdruck.
Scheinwerferverstellung und ZV. Geht da auch alles?
Dann kann es höchstens eine Leitung sein, die zum Motorsteuergerät geht und ihm den aktuellen Unterdruck im Saugrohr anzeigt, also quasi die stärke der Last. Wobei dafür eig. andere Sensoren da wären. Und nur bei der P-Motorsteuerung nötig ist, woher ja der Name kommt.
Läuft der Motor anders, wenn du reinpustest, bzw. dran saugst?
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Hmm, dann müssen wir weiter überlegen. Was geht noch mit Unterdruck.
Scheinwerferverstellung und ZV. Geht da auch alles?Dann kann es höchstens eine Leitung sein, die zum Motorsteuergerät geht und ihm den aktuellen Unterdruck im Saugrohr anzeigt, also quasi die stärke der Last. Wobei dafür eig. andere Sensoren da wären. Und nur bei der P-Motorsteuerung nötig ist, woher ja der Name kommt.
Läuft der Motor anders, wenn du reinpustest, bzw. dran saugst?
Ich habe jetzt alles getestet, bis auf die Scheinwerferverstellung (zu hell) - alles funktioniert einwandfrei. Bin jetzt auch ca. 10 km gefahren, und er ist schön sanft gelaufen - von meinem Problem nix zu sehen. Ich wette aber, dass es sich spätestens morgen früh zurückmeldet, wie immer.
Ich hab jetzt in den Schlacht reingepustet und gesaugt und konnte nichts Auffälliges feststellen
Dieser Schlauch geht an die Scheinwerferverstellung wenn ich mich nicht irre. Im Motorraum wenn du davor stehst am linken (beifahrerseite) kotflügel geht dieser Schlauch auf ein T-Stück und geht einmal in den innenraum zur verstellung der scheinwerfer un ka
gruß
Ähnliche Themen
Morning..
alles Falsch! Diese Unterdruckleitung muß an die Einspritzanlage unterhalb der Saugbrücke😉
Wenn du Glück hast kannst du noch die Gummikupplung (ca. 2-3 cm langer Gummischlauch) ertasten und die Leitung wieder reinpröckeln....😁
Zu sehen ist das an dieser Stelle ohne alles zu demontieren nicht!!
Viel Glück
Gruß
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Im Endeffekt hatte tomcab recht - es war ein Unterdruckschlauch. Jetzt sitzt er da wo er hingehört, aber ich merke überhaupt keinen Unterschied. Na ja, jetzt warte ich auf meinen LMM, dann sehen wir was sich daraus ergiebt und ob mein Problem weg ist... Ich habe heute noch den Luftmassensensor mit Bremsenreiniger kurz besprüht, dann paar Runden gedreht und war alles ok, allerdings nur für kurze Zeit. Auto abgestellt, nach drei Stunden wieder dasselbe..
so.. vor paar Tagen hab ich einen neuen LMM von Bosch eingebaut. Das Auto fährt sich viel besser, und das Ruckeln und Stottern usw. ist weg. ABER: ab und zu merke ich, dass er im 1. und 2. Gang keine Kraft hat, und kommt nur schwer auf Touren. Auch wenn ich etwas schneller als Schritttempo fahre, muss ich meistens im 1. Gang fahren, weil der 2. für dieses Tempo zu schwach ist! Weiß jemand woran das liegt? Danke im Voraus
Gruß
raptorone86
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Der U. Schlauch ist bestimmt für die Scheinwerferregulierung.
denke ich mal so.Rolly
Wurde doch schon geklärt.
Manchmal ist es förderlich wenn man alle Postings liest.