Fehlercodes ohne Ende
Anzahl der Fehler: 9
P1530 - Klimaanlage Relais Stromkreis offen, Unterbrechung
(04) - Nicht vorhanden.
P0220 - Drosselklappen Potentiometer Sensor Stromkreis 2 Spannung niedrig
(02) - Nicht vorhanden.
P1550 - Elektronische Drosselklappensteller verringerte Leistung
(01) - Nicht vorhanden.
P1230 - Hauptrelais Stromkreis Spannung hoch
(01) - Nicht vorhanden.
P1600 - Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG)
(00) - Nicht vorhanden.
P1612 - Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal
(00) - Nicht vorhanden.
P1613 - Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal
(00) - Nicht vorhanden.
P1700 - SVS Anforderung über CAN
(00) - Nicht vorhanden.
P0170 - Abgas mager
(02) - Vorhanden
Was ist zu tun? Wie schaffe ich Abhilfe?
Kann mir jemand helfen?
12 Antworten
Prüf mal die beiden pinkfarbenen Relais K40/K114 im Relaiskasten Motorraum.
Weiter auch mal die Masseverbindungen am Motor, zum Motor-Kabelsatz prüfen.
Ich würde erst mal die Fehler löschen.
Das sind doch zu 95% Fehler, die auch Gesetzt werden, wenn die Batterie nicht mehr die beste ist oder man z.B. längere Zeit irgend was am Auto fummel, dabei noch Radio hört und dann lös fährt.
Dann kann beim Starten die Bordspannung zu stark abfällt, dass es zu diesen Fehler kommen kann.
Auf gut Deutsch Fehler durch Unterspannung!!
Fast die gleiche Kombi hatte ich am Z18XE
Wenn das von BMW-Biker007 nicht greift würde ich mal den Kabelsatz der Drosselklappe prüfen.
da dort eine 10 A sicherung gewechselt worden ist ,sollte es die F29 gewesen sein die defekt
gewesen ist und die versorgt unter anderem das Relais Klimakompressor ,
Fehlercode P1530
Anforderung Abschaltung Klimaanlage, kein Signal
Endstufe Klimaanlage, hohe Temperatur (Kühlerlüfter !!! )
Stromkreis Klimaanlagenrelais Hochpegel
ergo dürfte der P1530 Geschichte sein !
die anderen sollten sich Erledigen mit einem Softwareupdate bei Opel für das MSTG und einer
gleichzeitigen Reinigung der EDK-Drosselklappe und einem Nachschauen des Steckers der
Drosselklappe .
die Wegfahrsperrenfehler habe ich bis jetzt immer gesehen ,wenn der P1550 und P1555 im MSTG steht !
Fehlercode P1550
Elektronische Drosselklappensteuerung, verringerte Leistung
Notfahrt
Steuersystem Drosselklappenstellglied, erzwungene Motorabschaltung
Elektronische Drosselklappensteuerung, Modus mit verringerter Leistung
Leistungsmanagement elektronische Drosselklappensteuerung
Elektronische Drosselklappensteuerung, Zwangsleerlauf
der P0220 Gaspedal har auch etwas damit zu tun!
ist bei meinem auch so,aber ER springt immer an ohne MKL !
das gehört bei einer Simtec 71 zum Leben dazu,
würde mich aber nicht zu Kopfschmerzen verleiten !
der Fehlercode P1600 -
Endstufe interne Stromsteuerung
EEPROM-Systemwerte !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Stromversorgungskreis Magnetventil/Unterbrechung
Überwachung der Endstufe interne Stromsteuerung
Elektronisches Steuergerät neu programmieren oder erneuern
EEPROM-Komfortwerte !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Elektronisches Steuergerät, Störung 1
Motordrehmoment nicht plausibel !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- läuft eigentlich im selben Atemzug mit wenn der P1550 im Fehlerspeicher steht !
der nachfolgende Fehler passt immer wunderbar zu einem Automatikgetriebe und hängt mit
den vorherigen Fehlern zusammen !
Fehlercode P1700
Anforderung für einen baldigen Fahrzeugservice (SVS) über CAN
Intelligente Antriebssteuerung, Korrekturvolumen zu groß
Anforderung Störungsanzeigeleuchte (MIL) vom Getriebesteuergerät (TCM)
Anforderung für einen baldigen Fahrzeugservice (SVS) vom Getriebesteuergerät (TCM)
die beiden LILA Relais die Kurt angesprochen hat würde ich allerdings
Gnadenlos raushauen !
mfg
http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/astra/1391.pdf
http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1566.pdf
Ähnliche Themen
So, erstmal das getan was Kurt geraten hat.
Masseverbindungen gereinigt ( sahen gut aus)
und die Relais von meinem eingebaut. Springt besser an, nimmt gut Gas an.
Morgen bekomme ich neue Relais und dann gehts zur Probefahrt.
Danke für eure Hilfe!
Anzahl der Fehler: 4
P1526 - Drosselklappen Anpassungs-Fehler (Adaptions-Fehler)
(04) - Vorhanden
P1550 - Elektronische Drosselklappensteller Motor Stop
(08) - Vorhanden
P1525 - Notlaufpositions-Fehler
(00) - Vorhanden
P1700 - SVS Anforderung über CAN
(00) - Vorhanden
Ich werd blöde, oder ich bins schon.
dann denke ich mal der Kabelkanal des Motors sollte geöffnet werden,vor der Abdeckung des Zahnriemens
bis in Richtung Drosselklappe .
alle Crimpstellen neu machen,vorallem da wo man 2 oder 3 Kabel verbunden hat .
Fehlercode P1525
Notfahrtstellung
Stromkreis elektronische Drosselklappensteuerung/Unterbrechung
Fehlercode P1526
Anpassung Drosselklappenstellungsgeber
Notfahrtanpassung
Untere Position Drosselklappensteuerung nicht initialisiert
Untere Anpassungsgrenze
Stromkreis elektronische Drosselklappensteuerung/Unterbrechung
den P1550 und P1700 siehst DU weiter oben !
lese Dir einmal diese Thema durch - http://www.motor-talk.de/.../...ei-beiden-16v-gleich-t4761949.html?...
die wohl umfangreichste Abhandlung unter anderem auch zur Drosselklappe und Kabelkanal !
mfg
So, mal als Abschluß Info.
Beide pinkfarbenen Relais K40/K114 im Relaiskasten Motorraum gewechselt.
Kühlmitteltemp.Sensor gewechselt
Klopfsensor gewechselt
Kraftstofffilter und Pumpe gewechselt
Kühlmitteltemp.Sensor gewechselt
Klopfsensor gewechselt
Benzinschlauch im Tank gewechselt.
Hast Du die Drosselklappe mal kalibrieren lassen, nachdem sie ausgebaut war? Einfach Zündung einschalten (nicht den Motor) und 2-3min in Ruhe lassen, dann justiert sie sich neu. (Kann man auch hören.)
Gruß,
cyc200