Fehlercodes, Fehlersuche
Hallo, liebe Leser und Leserinnen.
Vielleicht kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen mein freund hat mir mein Touran ausgelesen und dann musste ich Feststellen das ich mein Touran doch mehr Probleme hat, als ich dachte, vielleicht kann mir jetzt noch einer sagen, was ich reparieren lassen muss und was alles zusammen hängen könnte. Denn Außentemperatur, Sensor hab ich schon gekauft und werde ihn dann auch einbauen, wenn er endlich mal ankommt.
FIN: WVGZZZ1TZ7W108106
Motor
Teile-Nr.: 03G906021MG
Komponente: R4 1,9L EDC G000
Software-Version: [kein]
ASAM/ODX-Kennung: [kein]
Codierung: 72 (dezimal)
Fehlercodes:
P1654 Please check DTC Memory of Instrument Cluster
P1641 Please check DTC Memory of Air Condition ECU
P161A Herstellerspezifischer Code
P161C Herstellerspezifischer Code
P1503 Load Signal from Alternator Term. DF, Implausible Signal
P0471 Exhaust Pressure Sensor 1 (G450), Range / Performance
P0473 Exhaust Pressure Sensor 1 (G450), High
P2453 Diesel Particulate Filter Pressure Sensor 'A', Circuit Range / Performance
ABS
Teile-Nr.: 1K0907379AC
Komponente: ESP FRON
Software-Version: [kein]
ASAM/ODX-Kennung: [kein]
Codierung: 21190 (dezimal)
Fehlercodes:
01314 Engine Control Module (ECM)
01309 Power Steering Control Module (J500)
Zentralelektronik
Teile-Nr.: 3C0937049AD
Komponente: Bordnetz-SG
Software-Version: [kein]
ASAM/ODX-Kennung: [kein]
Codierung: A0890F2100040F375A1E32323200000000097B075C0001 (hexadezimal)
Fehlercodes:
01117 Generator Terminal DF Load Signal
00154 Right Windshield Wiper Motor (V217)
Fahrertür
Teile-Nr.: 1T0959701D
Komponente: Tuer-SG
Software-Version: [kein]
ASAM/ODX-Kennung: [kein]
Codierung: 53 (dezimal)
Fehlercodes:
00100 Interior Locking Button, Drivers side (E308)
00943 Heated Exterior Mirror: Driver Side (Z4)
Heizung und Klimatisierung
Teile-Nr.: 1K0907044BM
Komponente: ClimatronicPQ35
Software-Version: [kein]
ASAM/ODX-Kennung: [kein]
Codierung: [kein]
Fehlercodes:
01317 Control Module in Instrument Cluster (J285)
00819 High Pressure Sensor (G65)
Kombi-Instrument
Teile-Nr.: 1T0920863E
Komponente: KOMBIINSTRUMENT
Software-Version: [kein]
ASAM/ODX-Kennung: [kein]
Codierung: 3101 (dezimal)
Fehlercodes:
00779 Outside Air Temperature Sensor (G17)
Schon mal vielen Dank für euere Antworten.
23 Antworten
Wie hoch ist denn die Aschebeladung vom DPF ?
Bei einem elektrischen Fehler vom DDS nützt aber auch eine Reinigung vom DPF nichts, da muss man den Fehler suchen und beheben.
Meistens ist das Kabel im Motorkabelbaum im Bereich des Anlassers beschädigt.
Es könnte aber auch einfach nur der DDS defekt sein.
Zitat:
@Golfschlosser
Das Entfernen vom Dateikopf des Scans kommt auch nicht so gut an. Die FIN stand ja schon weiter oben.
Das sehe ich ganz anders, wen geht die FIN meines FZG etwas an!
Ob da jetzt mehr rausgekommen ist? Etwas besser beschrieben, ändert nichts daran sich einzeln um jeden Fehler zu kümmern , recherchieren und beseitigen, bzw. beseitigen lassen.
DPF, Glühkerzen und eventuell Massekabel, dann den Rest.
mfg
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 30. Mai 2021 um 08:10:37 Uhr:
Das sehe ich ganz anders, wen geht die FIN meines FZG etwas an!
Es spricht ja nichts dagegen, die letzten 3 Stellen durch ein "x" zu ersetzen. Macht aber hier keinen Sinn, da die FIN schon bei der Themenerstellung veröffentlicht wurde. 🙂 Da man die FIN in der Windschutzscheibe sehen kann, so braucht man da auch keine Geheimniskrämerei zu veranstalten.
Das muss jeder selber wissen!
Aber der Kopf ist aus meiner Sicht völlig unwichtig,
Wo ich 100% bei dir bin!!
Jeder der hier etwas fragt, sollte doch vorher sich etwas Gedanken machen was er da Postet!
Da sind einige Fehler wohl durch Spannunsabfall entstanden, zw. Kabel/Stecker ab usw. also.
Spannung dann löschen, dann neu einlesen und posten.
Dann, wie ich schon geschrieben habe, SUCHEN im NETZ, dann fragen stellen.
Nicht andere SUCHEN lassen und sich zurücklehnen. 😁
Also mir ist es egal, ob man die jetzt sieht oder nicht und ja, man könnte schon im Internet suchen ich bin aber leider nicht so technisch und wollte halt nur mal so wissen, was ich machen lassen muss.
Aber noch mal vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten
MfG
Hallo, da bin ich wieder 2 gute Jahre ist es her, nun hab ich endlich alle Fehler weg??. Wollte dies jetzt hier rein schreiben, falls jemand die gleichen Fehler hat wie ich. Der erste Fehler waren die Glühkerzen, Zylinder 1 war defekt und bei Zylinder 3 war die Kontaktbrücke durchgeschmolzen, habe dann natürlich gleich alle getauscht, dummerweise ist mir eine abgebrochen, das war ein echtes Drama. Der zweite Fehler war das Belastungssignal von Generatorklemme DF da war eine Leitung unterm Luftkasten "Abgerissen", bis ich da mal ein Stromlaufplan hatte ?? die Leitung hab ich einfach wieder angelötet und der Fehler war weg und nun ist auch wieder die Batterie anzeige im Kombiinstrument zu sehen. Der dritte Fehler war Drucksensor 1 für Abgas, bei dem Fehler war der Drucksensor an sich defekt, da muss man aber echt aufpassen was man kauft, hab den auch 2 Mal kaufen müssen weil nur der von Bosch funktioniert hat. Der vierte Fehler, Steuergerät für Lenkhilfe (J500) ging nach ner Zeit irgendwie von alleine weg, keine Ahnung wie das funktioniert hat. Der fünfte Fehler war der Hochdruckgeber (G65) da war der Klimakompressor defekt, den habe ich getauscht und danach lief auch wieder die Klimaanlage. Der sechste Fehler ist der Außentemperatur Sensor gewesen, der Außentemperatur Sensor war WEG, der war einfach nicht mehr am Kabel, auch keine Ahnung wie so etwas passiert. Dann war noch der Taster für die Innenverriegelung defekt, nach Tausch durch einen neuen war der Fehler auch behoben, hab mir den auch mal wegen Eigeninteresse von innen angeschaut, hab aber nichts sehen können. Und zum Schluss die Spiegelheizung Fahrerseite, da musst ich nur den Spiegel tauschen, und sie ging wieder. Die anderen Fehler waren tatsächlich nur wegen der alten Batterie die drin war, hab die alte gegen eine Varta E39 getauscht und muss sagen das sie nach 2 Jahren immernoch gut startet.
In der ganzen Zwischenzeit kamen natürlich noch weitere Fehler rein, wie zum Beispiel von meinem Zuheizer, der hatte das Problem das ein Temperatursensor kaputt war, dachte das wird ne leichte Aufgabe, aber das sollte sich später anders herausstellen, naja also energisch hab ich den Sensor bestellt und Jahre drauf gewartet, als er endlich an kam machte ich mich an die Arbeit, Radhausschale ab, Stoßstange ab, Kühlerleitungen abklemmen und dann wollt ich mich an den Sensor ran machen, die Sensoren waren richtig heftig im Zuheizer drin, hab sie aber dann doch noch mit Mühe und Not rausbekommen, nun musste ich noch das Kabel von den Sensoren ab machen, das Kabel war unter der Befestigung der Kühlerschläuche, also musste ich diese entfernen und dabei ist mir die Schraube abgebrochen, was mach ich also jetzt, ja richtig, ich hab ein neues Gewinde gebohrt, aber ich idiot hab beim Gewindebohren irgendwie zu weit hinein gebohrt und so kam Kühlerwasser in den Verbrennungsraum, so musste ich n neuen Zuheizer kaufen, aber war letzten Endes auch ne gute Sache, hab jetzt nämlich ne Standheizung.??
Hoffe ihr hattet schöne Weihnacht, kommt gut ins neue Jahr 2024
MfG