Fehlercode
Hilfe mein Opelchen macht Probleme
Mein Opel Signum 103 kw
Schräghecklimusine
Bj 2008 fast 200 000 km macht Faxen
Tüv/Asu neu
Sevice jedes Jahr machen lassen.
Ich hatte jetzt diverse Fehlermeldungen auslesen lassen und Reparieren lassen. Dies
war z.B Magnetventile und Kühlmittel Thermostat.
Jedoch verschwindet die Kontrollleuchte nur kurz und kommt dann nach einem Tag wieder
Ich hänge die Fehler mal als Bilder anbei
Mein Werkstatt Heini befürchtet das dass Steuergerät einen Weg hat. Kosten ca 1500€
Und er meinte das er mir nicht Garantieren kann ob danach überhaupt Ruhe sein wird.
1000€ hab ich durch die Fehler schon rein gesteckt. Sollte es tatsächlich das Steuergerät sein, würd ich da kein Geld mehr investieren wollen. Ich hatte bissl rum geschaut und soviel bekommt man für das Auto nicht mehr da Lohnt sich der tausch vom Steuergerät nicht wirklich.
Und sollte ich das Auto lieber stehen lassen und nicht mehr damit fahren?
Vielleicht kann mir jemand einen guten Rat geben, Frauen sind mit dem Thema Auto echt überfragt auch hab ich niemand der sich wirklich auskennt.
17 Antworten
Zitat:
@Mel2612 schrieb am 26. Juli 2023 um 20:56:50 Uhr:
Jedoch verschwindet die Kontrollleuchte nur kurz und kommt dann nach einem Tag wieder
Moin,
welche Kontrollleuchte, gelbes Auto mit Schraubenschlüssel drin oder Motor mit Blitz?
Der Vectra ist eine Elektronik Baustelle, oft hilft es Steckverbindungen zu trennen, nach Korrosion schauen und mit Kontaktspray ran gehen.
Der Stecker am ABS Block ist so ein Kandidat, wäre einer von mehreren Ansätzen für den ESP Fehler.
Gruß
Andre
Moin
Beim ersten FC würde ich Pokern auf den Nockenwellensor.
P0075
Stromkreis Einlassventil-Steuermagnetventil 1/Unterbrechung
Die folgenden Komponenten prüfen
System Komponenten
Siemens, Simtec 71
Motormanagement
-Nockenwellensensor (Hall/MRE)
-Ansaugkrümmer-Einstellventil
Aber!!!
wenn man den P2182 dazu rechnet ,
könnte es ein Kabelproblem sein oder ein Kurzschluß z.b. im Ölstandsgeber.
Da beide Sensoren und das MV Einlaßkrümmer eine gemeinsame 5 Volt Versorgung haben.
Auch der Ölstandsgeber hängt darauf.
Ergo zuerst den Ölstandsgeber abziehen,FC löschen und nach einem Motorstart bei "laufendem" Motor auslesen!
Der Fehlercode U2103
Steuergeräte-Kommunikationsbus A aus und
Der Fehlercode U2142
CAN-Bus, keine Kommunikation mit Gierwinkelsensor
könnte mit Kontaktproblemen im ABS Stecker zusammenhängen, Stecker entwickeln, leicht anheben und
Mit WD40 oder Sikikonspray neu verriegeln.
der Fehlercode U2105
CAN-Bus keine Kommunikation mit ECM (Motorsteuergerät)
könnte auch mit dem ABS Stecker zu tun haben!
Die anderen von Delphi ausgelesenen FC als Zahlenfolge sagen mir nichts.
MfG
Moin
Meinst du das dann nicht das steuergerät einen weg hat?
Würdest du dann das alles was du ab ABER geschrieben hattest erstmal überprüfen bevor du neue Teile einbauen lässt?
Mein Werkstatt Heini meinte man könnte jetzt ein fehler nach dem anderen Beheben aber es kann sein das es wie ein kreislauf ist und ständig neue fehler kommen. Daher war dein Gedanke das Steuergerät
Ähnliche Themen
Moin
mache zuerst den Stecker vom ABS ab-und wieder drann.
auf Veränderungen bei den Anzeigenleuchten/Funktionsleuchten
im Instrument achten was sich verändert!
danach neu Auslesen.
die Fahrzeuge werden älter und Kabel/Stecker Probleme
häufen sich auch.
Es weiß ja auch niemand welche Funktionseinschränkungen
das Fahrzeug hat?
mfG
Alles klar dann Versuche ich das mal kann ich da etwas falsch machen?
Das Fahrzeug fährt ganz normal ohne Ruckeln oder Beschleunigungsprobleme.
Zitat:
@Mel2612 schrieb am 27. Juli 2023 um 05:49:21 Uhr:
Mein Werkstatt Heini meinte man könnte jetzt ein fehler nach dem anderen Beheben aber es kann sein das es wie ein kreislauf ist und ständig neue fehler kommen. Daher war dein Gedanke das Steuergerät
Du solltest anstatt dem Steuergerät lieber die Werkstatt wechseln!
Wenn Dein Werkstatt Heini nicht in der Lage ist eine vernünftige Diagnose zu stellen und einfach auf Verdacht das Steuergerät tauschen will dann scheint der wenig kompetent zu sein.
Zu dem wollte ich eh nicht nochmal gehen. Auch wenn ich mich nicht auskenne denke ich nicht das es am Steuergerät liegt.
Hallo Mel.
Darf man fragen aus welchem PLZ Raum du kommst?
Gruß Opel Jo
Das ist schade u.zu weit weg!
Hätte aber ja auch sein können evtl.aus meiner nähe.... Versuch wars ja wert!
Der Gedanke war mein Werkstatt Mensch!
Denn der hat Ahnung, der lebt Autos u.weiß meistens Rat .
Nur ohne selbst reinschauen/hören kann der es auch nicht aus der Ferne.
Gruß Opel Jo
Den Stecker bekommt man auch mit 10 linken Daumen ab,Grins
So ich nochmal.
War nun in einer anderen Werkstatt, sie sind auf die Suche gegangen, und es wurde festgestellt, dass der Kabelbaum zum Steuergerät das Problem ist
Dieser ist Defekt.
Diese Werkstatt kann das Problem nicht beheben. Haben es jetzt notdürftig Repa. Die Kontrollleuchte kommt auch nicht mehr.
Bei Abholung wird mir gezeigt und gesagt wo das Problem besteht.
Nun meine Frage, muss da der komplette Kabelbaum vom Auto neu gemacht werden? Oder nur die Kabel wo zum Steuergerät führen?
Hat jemand eine Ahnung ob so etwas teuer ist, und ob sich das Lohnt?
Liebe Sonnige heisse grüsse aus der Türkei 🙂
Ein Bild der Schadstelle (da man sie jetzt kennt) wäre hilfreich!
MfG