Fehlercode P118B und P2BAD beim Zafira Tourer
Hallo in die Runde,
habe bei meinen Opel Zafira C Tourer 1,6 Liter Diesel folgendes Problem. Die MKL ist an, wenn ich den Fehler Lösche kommt er nach ein paar Tagen wieder.
Im Vorfeld wurden schon erneuert:
-NOX Sensor
-Lamdasonde vor Kat
hat aber leider zu Keinem Erfolg geführt. Fehler kommt wieder.
Ich war dann beim Bosch Service und habe das Fahrzeug mal vernünftig auslesen lassen. Ergebnis:
Fehlercode: P118B
Fehlercode: P2BAD
Bild mit genauer Diagnose hab ich beigefügt!
Kann mir evtl jemand sagen welches Bauteil/Sensor hier wohl defekt ist?
26 Antworten
Es gibt verschiedene je nach Fahrgestellnummer
SENSOR,STICKOXIDE [NOX] (POSITION 1) 55485493
SENSOR,STICKOXIDE [NOX] (POSITION 2) 55570097
Der SENSOR ABGASPARTIKEL hätte die Teilenummer 555018xx , und ja da fehlen die letzten beiden Zahlen😛
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 4. November 2023 um 18:26:11 Uhr:
Es gibt verschiedene je nach Fahrgestellnummer
SENSOR,STICKOXIDE [NOX] (POSITION 1) 55485493
SENSOR,STICKOXIDE [NOX] (POSITION 2) 55570097
Der SENSOR ABGASPARTIKEL hätte die Teilenummer 555018xx , und ja da fehlen die letzten beiden Zahlen😛
Kopiert von einem anderen Thread:
Hallo @v0vka super, also ist es der
Sensor mit der Nummer:
GENERAL MOTORS - 55487677 / 55501897 / 855608
OK, jetzt muß ich nur schauen wo ich am günstigsten das Teil besorgen kann.
Ich bin mit dem Zafira ca. 3000 km schon gefahren mit der Meldung bzw. die habe ich gelöscht bekommen dann ging es ca. 1 Monat gut dann kam die wieder.
Wo hast du dein Teil her? Wo befindet sich der Sensor kann man den selber tauschen? rechts unten oder links unten lt. deinem Foto zu urteilen rechts unten - Rad ab und einwenig hochstellen dann müsste es klappen oder?
Gruß turerfahn
555018 hat was mit dem agr zu tun
55501897 ist ein Sensor mit dem in Verbindung Feinstaub bzu finden
Aber alle sehen dem nox Sensor ähnlich bzw sehen gleich aus laut Google
Ja, sieht zwar aus wie ein NOx Sensor ist aber keiner.....
Ähnliche Themen
Hallo, es hilft wenn man sachlich bleibt!
Hier ein Bild der Position. Je nach Auto Nr 19 oder 31. 19 wir als NOX Sensor bezeichnet. Ich habe in meinem 1.6cdti die 31 verbaut und schon mal gegen den Fehler getauscht. Die heißt auch Partikelsensor. (55487677).
Was Nr 19 genau in anderen Baureihen macht und ob da der Partikelsensor wo anders sitzt konnte ich nicht finden. Wenn 19 verbaut ist, würde ich beim FOH nachfragen bevor ich Geld ausgebe.
Ich bedanke mich für die Zahlreichen Antworten, das Problem mit dem NOX Sensor und Feinstaubsendor hatte ich auch, da half die Teilenummer schon weiter. Und ja die sehen aus wie der NOX Sensor.
Nun ist ja die Frage da ich ja zwei Fehlercode habe ob der eine mit dem anderen zutun haben könnte?
Der Feinstaubsendor kostet im Netzt um die 130€, das geht ja noch.
Ich hatte erst meine Temparatur Sonde in Verdacht und die würde mich um die 80€ kosten zumindest die an POS1.
Beim zweiten Fehler sagt er ja das er zu geringe Temperatur hat auf Bank 1 und darum auch keine Regenaration mehr durchführt. Daher dachte ich erst wie gesagt die Temparatur Sonde???????
Ich würde erstmal den Feinstaubsensor tauschen.
P118B ist dann recht sicher weg.
P2BAD hatte ich noch nicht. Kommt der Fehler auch immer wieder?
So hatte soeben mit Opel Telefoniert und die meinten ich hätte keinen Feinstaubsensor sondern nur zwei NOX Sensoren. Ich habe dem guten Mann dann mal die Teilenummer: 55501897 gegeben und er meinte das wäre der NOX Sensor!
Ich bin dann echt verzweifelt und sagte ihm versuchen sie mal die Teilenummer: 55487677. Da sagte er, oh sie haben den Sensor ja doch??. Also mir fehlt da nichts mehr zu ein das selbst Opel nicht weiß was die da verbaut haben.
Naja das Ding sollte bei Opel knapp 500€ kosten, habe mir den jetzt aus dem Netz bestellt da hab ich nun nur 130€ bezahlt!
Ich melde mich sobald das Ding da ist und ich es verbaut habe.
Anbei ein Bild vom Teil welches ich bestellt habe.
Vorsicht
Ich hatte schon billig teile verbaut die dann den Fehler nicht behoben haben
Nicht das du dir denkst man ich hab doch den Sensor schon gewechselt und dabei ist der neue Sensor schon ab Verkauf defekt
Ja ich schaue mir das ganze mal an, evtl hat man ja auch mal Glück??aber knapp 500€ für nen Sensor bei Opel „Neee danke“??.
Ich berichte sobald ich das Ding habe und er verbaut ist.
Heyho 🙂 ich habe ebenfalls den P2BAD und P20EE Fehler mit meinem Insignia. Bisher konnte mir kein Autohaus helfen. Ich selbst habe eine kat Spülung durchgeführt die dazu geführt hat, dass der Fehler nach bestandener Überprüfung verschwunden ist. Allerdings dauerte es fast 1/2 Monate bis er wieder kam.
Bei der Spülung wird mehr adblue Eingespritzt, ähnlich wie bei der Regenerierung um das System zu reinigen, anschließend werden die Werte von beiden Sonden gemessen ob die ppm passen. Sobald die Effizienz über ~75% liegt geht der Fehler wie durch Zauberhand weg. Mittlerweile hat das Autohaus das gesamte adblue überholt Und neu angelernt sowie einen DPF ersetzt und Nox 1 Sensor mit Steuergerät erneuert. Der Fehler war zwar nicht behoben, allerdings habe ich ihn mit der SCR katspülung behoben bekommen.
Wenn ich diese zwei Werte überwache, sieht man klar und deutlich Das meine Effizienz sehr hoch ist. Ich kann jetzt aus dem Kopf nicht genauer Werte nennen, aber um euch eine Größenordnung zu geben, wäre beispielsweise der Wert an Sonde 1 - 100 ppm dann ist er bei Sonde 2 ca 1,5-2 ppm. Allerdings scheint er beim spülen hin und wieder einen Peek Zu messen, Der den Gesamtdurchschnitt verschlechtert Weshalb ich bisher die meiste Erfolgschance hatte, wenn ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin und mein Auto extrem Heiß ist.
Die aktuelle Diagnose ist derzeit erneut der DPF, weshalb ich ne Abgasmessung machen soll um zu schauen, ob die 250.000 PPM eingehalten werden oder nicht.
Dennoch würde es mich jetzt interessieren, ob du zu einem Erfolg gekommen bist mit einem Zafira Da deine letzte Aussage war, dass du vermutlich kurz vor dem letzten Reparatur Schritt stehst.