Fehlercode 49

Opel Omega B

Moin,
fahre einen Omega 2.0 Bj. 96 140.000 km
Gestern hat meine Batterie geschwächelt is aber noch problemlos angesprungen.
Heut morgen Batterie gewechselt, springt problemlos an ABER:
Ab 2000 min-1 geht die Motorkontrollleuchte an unter 2000 min-1
wieder aus. Dreht aber ganz normal, hört sich nur verändert an.
Ausgelesen, Fehlercode 49 = Versorgungsspannung hoch.

Irgendjemand ne Idee was s sein könnte, hat die Lima evtl was abbekommen?

18 Antworten

Miss doch mal die Spannung....

VORSICHT!

Bei Überspannung fliegen dir die Leiterbahnen im Tacho um die Ohren und die meisten Steuergeräte mögen das auch gar nicht und quittieren das dann ggf. mit dem Tod!

Spannung bei Leerlaufdrehzahl messen und gaaaaaaaanz vorsichtig gas geben und dabei messen (evtl. zu zweit) sollte es über 14V steigen sofort abbrechen dann ist der Regler der LiMa platt!

MfG Flo

So, hab dann mal die Spannung gemessen:
Zündung an - 12,4 V Ok
Startvorgang - 10,5 V Ok
Leerlauf - 14,2 V Ok?
3000 min-1 - 16 V NICHT OK!

Sieht wirklich nach Spannungsregler aus, oder hat jemand noch ne Idee?
Wenn Spannungsregler dann neu oder lieber vom Schrott?

Besten Dank

Wenn Du eine Bosch hast, kannst Du den Regler (Bild) wechseln. (ca.20€-30€)
Bei den anderen Lima´s einfach eine vom Schrott holen, oder ne neue aus der Bucht.
So teuer sind die ja nicht.

Lima-regler
Ähnliche Themen

Die Ladespannung darf laut Bosch bei Nenndrehzahl 15,2 V nicht übersteigen. 16,0 V liegt damit definitiv außerhalb des Toleranzbereichs !

Bin heut noch gefahren, schön niedertourig funktioniert einwandfrei!
Aber mit 65 auf der Landstraße is schon sehr eigen.
hab mir beim Schrott ne neue Lima gekauft wird morgen eingebaut hoffe ich hab dann meine Ruhe!
Danke für die tips!!!!!!

Wenn dir bis dahin nicht das Steuergerät hops gegangen ist... Aber du wurdest ja gewarnt! Überspannung ist tödlich!

So, Lima gewechselt, war ne Delco, lief dieses wochenende einwandfrei über 400km.
Heut morgen war die Batterie leergesaugt. Begeb mich weiter auf die Suche mit nem Multimeter oder hat jemand ne spontane Idee was s sein könnte?

Such mal ob in der Spannungsversorgung irgendwo ein kurzschluss gegen masse ist. Evtl auch mal mit nem Multimeter durchmessen...

Mein Universaltipp bei Elektrikproblemen dieser Art... Einfach mal alle Masse- und Pluspol Verbindungen im Motorraum lösen, Anschlüsse und Ringkabelschuhe sorgfältig reinigen (blank machen mit Drahtbürste und Feile), anschließend vor dem erneuten Befestigen der Anschlusskabel mit etwas Batteriepolfett bestreichen. Sternpunkt Masse unterhalb Batterie am Dom nicht vergessen, Erregerleitung an der LiMa auch mitmachen.

Hab ma durchgemessen!
Leerlaufverbrauch 4,6A auch wenn sämtliche Sicherungen gezogen sind!

Hat die neue Lima (vom Schrott) n Schlag und wie kann ich´s rausmessen?

Zitat:

Original geschrieben von rocken


Hab ma durchgemessen!
Leerlaufverbrauch 4,6A auch wenn sämtliche Sicherungen gezogen sind!

Hat die neue Lima (vom Schrott) n Schlag und wie kann ich´s rausmessen?

LL verbrauch wenn der Motor läuft? Also zieht der im LL noch Strom aus der Batterie? Dann würde ich auf die LiMa tippen. Weil wenn die LiMa i.O. ist sollte sie die Batterie laden selbst wenn du Sitzheizung, HSH, Licht und Radio volle Pulle an hast....und im LL "ohne" Verbraucher......

du hast aber einen Benziner/Diesel? keinen E-Motor? 😉

MfG Flo

er sagt da kommen 4,6 Ampere Strom an!

Hat er dabei die lima dranne gehabt oder nicht! Leider Zeigt das gerät nicht an ob der Strom aus der Batt geht oder rein geht😉

Mach mal auto aus und alles ander so auch!

Und dann miss mal! wenn dann immer noch Strom fliesst dann stimmt irgendwas nicht!

Der Motor war aus als ich gemessen hab! Auch die Zündung war aus.

Wie gesagt alle Sicherungen gezogen der Strom 4,6 A is gleich geblieben.
Danke für jegliche Tips!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen