ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. FEHLERANZEIGE DISPLAY

FEHLERANZEIGE DISPLAY

Mercedes C-Klasse W203

Guten Tag.

Seit geraumer Zeit zeigt das Display in meinem 220 CDI die verschiedensten Störungen an. Scheinwerfer links, Parklicht rechts, Schlussleuchte rechts u.v.a. mehr. Die Fehler sind aber nicht immer dieselben. Wird nach der "Schlüssel-Drehe" der Fehler ausgelesen, dann wird ein anderer Fehler angezeigt. Wenn ich nach dem Öffnen der Tür den Motor starte ohne ein zweites Mal die Abfolge mit dem Zündschlüssel "durchdrehe", dann geht der Blinker auf "doppelte Frequenz" und die Fehleranzeige meldet sich. Offensichtlich wird ein Fehler beim Verschließen oder Öffnen der Tür "initiiert". Der Fehlerspeicher wurde schon mehrmals ausgelesen. Ohne Erfolg. Auch die Sommer-Parkstellung (Fenster geöffnet) funktioniert nicht mehr.

Die Werkstätten kommt mit dem Problem nicht zurecht... und belassen es beim Auslesen. Das kann doch nicht die lösung des Prolblems sein.

Es ist zum Verzweifeln. Aufgetreten ist der Fehler, nachdem nachträglich eine AHK eingebaut wurde. Nachdem diese Arbeit von "Meisterhand" ausgeführt wurde, habe ich keinen Anlass zu glauben, dass diese Fehlanzeigen von dieser Nachrüstung herrühren.

Was soll ich tun? Danke für jeden Ratschlag!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hy,

SAM zerschossen !

Entschuldigung, mit dieser Diagnose kann ich wenig anfangen... leider

Zitat:

Original geschrieben von Smartbenz

Hy,

SAM zerschossen !

Was Dir Smartbenz zu sagen versucht, ist, dass die Möglichkeit besteht, dass durch das Batterie-Abklemmen beim Einbau des E-Satzes u.U. das SAM Fond "zerschossen" wurde...

Kurze Erklärung:

Das SAM (Signalerfassungs- und AnsteuerungsModul), von welchem die Rede ist, ist im Heck verbaut und beherbergt u.a. Sicherungen, div. Relais und Steuerschaltkreise. Am SAM Fond wird auch der E-Satz der AHK anageschlossen. Die erste Generation der SAMS (verbaut bis ca Mitte/Ende 2003) haben sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen reagiert (z.B. Batterieabklemmen), was sich durch div. nicht nachvollziehbare Fehlermeldungen geäussert hat. Das Ersetzen eines defekten SAMS schlägt mit ca 400-500€ zu Buche...

Entschuldigung... bei meinen Oldtimern gibt`s sowas nicht. Leuctet mir ein.. ich werde das überprüfen lassen... BOSCH oder MB???

Danke für den Hinweis!

dann spare ich mir ggf. die suche nach aufwändigen (und sinnlosen??) Weihnachtsgeschenken, wäre es das SAM

Hey, Du brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen... ;-) Hier werden Dir sicherlich (so gut wie) alle nach bestem Wissen und Gewissen helfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen...

Ich würde damit zum freundlichen gehen/fahren (ist aber nur meine Meinung)...

...habe schon gemerkt.. ein Forum mit sehr hiflsbereiten und KOMPETENTEN"Akteuren" i.pos. Sinne. Ja die freundlichen sind halt meist die kompetenten.. Ob wohl ich mit dem Problem bei einem freundlichen war -kleinere Werkstatt- und der sagte: Fehlerauslesen. Hat er gemacht.. hat nichts gekostet. Gelöst hat er das Problem aber nicht, wie man sieht..andererseits hatte ich ein Problem mit der Pumpe -war defekt- für die Scheinwerferwaschanlage.. hier meine Empfehlung, die preisgünstige Pumpe für 33 Euros (früher "BILSTEIN"/Stoßd.) tut' s genau so wie die von HELLA für 61 Euro... Äußerlich gleich, eben nur das Emblem.. vielleicht kann jemand etwas Geld mit meinem Hinweis sparen

Zitat:

Original geschrieben von tatis

...

Ob wohl ich mit dem Problem bei einem freundlichen war -kleinere Werkstatt- und der sagte: Fehlerauslesen. Hat er gemacht.. hat nichts gekostet. Gelöst hat er das Problem aber nicht, wie man sieht..

...

Die Begründung, warum ich mit einem (vermutlichen) Elektronikproblem zum freundlichen (MB-Vertreter oder Niederlassung) gehen würde, ist, dass mit der SD (StarDiagnose) eine genauere Befundung durchgeführt werden kann, da mit der SD wesentlich mehr Steuergeräte angesprochen werden können...

ja, ich sehe das auch so... manchmal geht's ja auch schneller als in den kleinen NN-Werkstätten. Da habe ich immer rd. 30 Euro für das Fe D/HL er (aus) lesen bezahlt. Schade für das Geld... Ich gehe die Sache in den nächsten Tagen an und werde berichten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen